Ich bin nämlich etwas irritiert, denn unsere DSH rennt nur mir hinterher, aber nicht meinem Mann, warum? Er liebt uns beide, aber wenn ich weggehe kommt er hinterher, bei meinem Mann macht er das nicht, der kann sich frei bewegen ohne Schatten. Ist das darin begründet, wer mehr mit ihm Spazieren geht, wer mehr Auslastung mit ihm macht, wer ihn füttert? Oder ist es doch Kontrolle?
nochmal ich Wo ich ja scheinbar ein paar neue Mitleserinnen habe, möchte ich sie gerne bei der Stange halten und präsentiere noch ein paar Bilder aus unserem Weihnachtsurlaub
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wundert Euch nicht, dass er ein Halti anhat, das hat den tieferen Grund, dass der Tierartzt Besuch kurz bevorstand und er dort immer ein Nylonmaulkorb anbekommt, zur Sicherheit der Finger der TÄ Und damit er sich wieder etwas mit dem Gefühl vertraut machen kann, im Positiven Sinne, habe ich beim Spielen ihm ein Halti angezogen...
Und dann noch ein Spiel... Ein Deckel von einem KArton mit Kopierpapier, darin soviele leere Klorollen wie reinpassen und dann darin Futter streuen
Der Thread ist ja jetzt schon etwas älter. Trotzdem habe ich ihn 3/4 gelesen, zu mehr hatte ich echt keinen Nerv mehr. Und ich habe nur gedacht - armer Lutz. Vielleicht ist es bei den Schäferhund-Menschen anders, aber ein solcher Trainer (hat er das Wort verdient?), dem würde ich noch nicht mal Guten Tag sagen. Wir haben zwar noch nie einen Schäferhund besessen (optisch sehr schön, aber nicht meine Rasse), haben aber schon 7 Hunde groß gezogen, u.a. Rottweiler und Hovawart. Und das alles ohne Hundeschule usw. Wir haben das gemacht was man eigentlich machen sollte - den Hund Hund sein lassen. Aber jeder wie er möchte, ich hoffe Lutz geht es mittlerweile gut.
Gruß Mary
Hallo Mary!
Du meinst den Trainer, den wir nach dem 3. Trainingsversuch in den Wind geschossen haben und es alleine versucht haben??? Bitte liest den Thread zu ENDE um Dir eine Meinung zu bilden. Denn nur wer die ganze Geschichte kennt darf dann auch angebracht Kritik üben!!!
Zitat
Hey, ich habe alles durchgelesen, schade das so weniger Antworten.
Ich finde es toll was du alles erreicht hast, du hast mir viele Tips gegeben, meine ist jetzt nämlich in der Puber und ha angefangen an der Leine zu ziehen, das mit den autos finde ich eine sehr gute Idee! das werde ich morgen gleich mal ausprobieren!
Großes Lob an dich, du machst das ganz toll. Bitte erzähl weiter wie alles so läuft. Interessiert mich wirklich :)
Hallo Debbi! Ich danke Dir Sowas baut mich auf,echt war, denn ich weiß nicht ob ich immer alles richtig mache. Ich gebe mein Bestes, aber momentan ohne Trainer weiß ich nicht wo hin, wenn es mal nicht gut läuft und ich neue Dinge versuchen und sie (natürlich ) nicht gleich soooo anschlagen wie ich es gerne möchte.
Ja die Idee mit den Autos ist aus der Not geboren, weil Richtungswechsel und stehen bleiben nach MONATEN einfach noch keine wirklich sichtbare Wirkung zeigten. Das mit den Autos hilft!
Wir sind nun dran abends das Futterbeuteltraining zu machen, jeden Abend. Als "Zeitvorgabe" zählt hier die Menge der Trockenfutterration, aber schon nach der Hälfte fängt Lutz an zu schwächeln und legt sich meist schon hin und hechelt, Meist machen wir dann eine Pause und probieren es später nochmal, wenn er dann nicht darauf anspringt, geben wir im das Trockenfutter so.
Das wär ja "Königsklasse" im Vergleich zum Futterbeutel
Zitat
Reizangel, Futterbeutel, Suchspiele - kann man überall sofort machen. Beim Longieren braucht man so einiges an Utensilien, ausreichend Platz und dann noch Aufbau/Abbau. Das ist vielen vielleicht schon zuviel
Aber neuerdings bestellte er doch eh die Hundebesitzer zur Analyse auf den Platz, dort hat er doch dann auch Platz zum Longieren...
Zitat
Hat Rütter eigentlich jemals irgendeinen expliziten Sport empfohlen? Ich hab den noch nie sagen hören "für den Hund könnte ich mir THS oder Mantrailing vorstellen" - der geht irgendwie den "Weg des geringsten Widerstands", alles was zuviel für die Besitzer sein könnte, schlägt er gar nicht erst vor - kommt mir jedenfalls so vor, wenn ich grad so drüber nachdenk
Stimmt, jetzt wo du es sagst....Eigentlich traurig, es gibt sooo viele Möglichkeiten an Bindung, Aufmerksamkeit Erziehung zu Arbeiten....
Als anfänglich hat Lutz immer seine Umwelt gescant km-weise. Wenn ich auf dem einen Feldweg lief und auf dem anderen fuhr ein Fahrradfahrer und hatte ein Hund neben sich laufen, drehte mein Hund hoch und war schwer handelbar und für eine kleine Weile nicht runterzuholen. Gestern hat er dieses Gespann nicht gesehen oder nicht beachtet. Ich finde das ein tollen Fortschritt!
Ich gucke MR auch immer, weil ich dann immer für mich den Hund versuche zu analysieren und mir überlege, wie ich ihn therapieren würde. In den meisten Fällen liege ich richtig , denn außer Apportiertraining und Reizangel wird ja wenig angeboten. Warum wird nie longieren oder so gezeigt?
Mich hat diesmal der Malinoir-Mischling aus dem TH angesprochen, denn wir haben ja ein ähnliches Problem Unser DSH Hund ist zwar nun nicht unbedingt Leinenaggressiv, aber ich kann ihn nicht gesittet an anderen Hunden vorbeiführen. Er fängt fürchterlich an zu ziehen, das man keinen vernünftigen Tritt mehr findet. Ich will langfristig auch Futterbeutel in solchen Situationen anbringen. Im Haus läuft der Training ansatzweise gut, aber ich muß mehr üben... einmal am Tag langt vermutlich nicht. MR verordnet sein Training ja auch mehrmals am Tag.
Bei unsererm DSH ist ja noch das Problem, das wenn er mal seine Aufmerksamkeit auf einen anderen Hund fokussiert hat, nicht mehr ansprechbar ist....
Gruß SilkeS. P.S. Ich fand es ziemlich gruselig, das die Tierbesitzer so ein Massregel-Halsband mit Sprüheffekt OHNE Anleitung benutzt haben. Da kann man viel Kaputtmachen. Ich würde mich sowas nicht ohne Anleitung machen.
Lutz hat sich damals auch nicht an Platz gewohnen können. Runterdrücken brachte nichts, wenn ich ihm das Leckerchen auf den Boden präsentierte dam der Popo wieder hoch. Der Hundetrainer meinte, ich sollte in den Situationen, wenn der Hund liegt, immer wieder loben "Prima Platz" Platz, Super" Immer wieder Lob mit dem Kommando und am besten auch mit Leckerchen bestätigen.... Wir haben es mit der Methode innerhalb einer Woche hinbekommen.
Der Baskervikk ultra sieht gut und stabil aus (wenn ich den nutzen möchte um beißen zu verhindern, dann würde ich diesen nehmen).
Diese Nylon oder Stoff Maulkörbe würde ich nicht verwenden, die Hunde können vorne noch zubeißen, solange der Maulkorb nicht wirklich eng anliegt oder vorne ein Gitter drin ist (was ich selbst für den Notfall als Tierquälerei ansehen, wenn der Hudn nicht hecheln kann).
Ganz genau!
Der ist für mich auch grad der Favorit. Muß mal im Laden gucken, ob er vorrätig ist...
Da findest du eine Liste was für welchen Typ Hund passt. Ich hatte zuerst Größe 3 und habe dann umgetauscht auf Größe 2. Der passt super. Läßt sich auch ganz gut verstauen, da das Material etwas biegsam ist.
Der sieht super aus, ist der aus Hartplastik?
Zitat
Ich hab einen Maulkorb von MAG gefunden http://sphotos-h.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-prn…_55883086_n.jpg der ist auf jeden Fall verstaubar, ich suche immernoch nach einem Link, wo man den kaufen kann. Bin irgendwie auch zu doof den MAG-shop zu finden...
Nee, sorry der ist mir nicht "sicher" genug. Ich weiß nicht wie es in so einer Rüpelgruppe zu geht, könnte mir aber vorstellen, dass es da hoch hergeht und der Maulkorb soll vor Beißen schützen, aber nciht andere Tier bei Kopfbewegungen verletzen...