Hallo Patrick!
oh, da entdecke ich doch viele von "meinen" Problem wieder!
Ich habe ebenfalls ein "Leinenrambo" an der Leine.
Wo wohnst Du vielleicht können wir Dir bei einer GUTEN-Trainer-suche helfen??
Halti würde ich Dir auch raten, aber das bitte unter Anleitung anpassen und antrainieren!!!
Und es kommt drauf an ob Du ein Kopfhalfter oder ein Halti-Harness wählst...
Ich bin mit zweitem nicht klar gekommen und führe meinen auch am Kopfhalfer.
Führe ein Trainingtagebuch und notierea nfangs bei deinen Einträgen ALLES: hat es geregnet, lag ein Gewitter in der Luft, hattest Du gute Laune, Schlechte Laune, "deine Tage"....
Ich habe bei mir beobachtet, dass mein Rüde mich als Frau besonders "beschützt" und somit extremer drauf ist, wenn ich meine Regel habe....
Im Dunkeln ist es schlimmer, als tagsüber
Männer mit Basekap sind besonders schlimm,
Kinder auf Rollern hasst er wie die Pest...
Große Autos, Traktoren machen ihn wahnsinnig
etc...
Auch ist es motiverend, wenn Du es eine Weile führst und dann mal z.B. einem "schlechten" Tag zurückblätterst und siehst, dass es vielleicht Tagelang "gut" oder "Relativ" lief...
Man kann bei solchen Sachen dann auch eine Entwicklung sehen und die Beoachtungen helfen den Trainier z.B. bei Führungstrainings
Machst Du irgendwie Beschäftigung mit ihm, was die Bindung und somit das Vertrauen stärkt?
Gute Hundeschulen bieten Mantrailen an! Ich habe hier die Erfahrung gemacht, dass das unglaublich gut hilft, dass ich meinem Hund vertrauen lerne und er lernt, dass Hunde, Katzen, Jogger, Fahrradfahrer, Kinder, große Auto nicht schlimm sind und er sie lernt zu ignorieren. Das Gemeinsame zum Erfolg kommen bindet und schafft Vertrauen
Du schreibst, dass ihr bei Euch viele Hund habt und somit Hundebegegnungen an der Tagesordnung sind.
Hast Du die Möglichkeit ihn ins Auto zu packen und irgendwo hin zufahren, wo nicht so viele Hunde sind: auf eine tolle Wiese, in den Wald, ans Feld?
Ich mache es so, dass ich meinen Hund ins Auto packe und sei es für 100 meter.
Fahre als Feld, dort machen wir tolle Dinge gemeinsam, rennspiele, Suchspiele oder setzen uns in Gras und kuscheln und dann gehen wir wenn er alles hündische erledigt hat eine kurze Weile durch den Ort, vielleicht auch nur 5-10 Minuten, das kann man dann langsam je nach Bedarf auch langsam steigern
Dort habe ich die Möglichkeit Führung zu üben und bei z.B. Hundebegegnungen richtig zu handeln und mein Hund lernt mir zu vertrauen, dass ich die Situation regel.
Das machen wir nun seit über zwei Jahren. Es ist noch nicht gut, aber wir werden besser!
Falls Du meine Erfahrungen lesen möchtest, kannst du sie HIER nachlesen!
Kopf hoch, erfreue Dich einfach echt an Kleinigkeiten!!! Ich bin neulich an zwei Katzen vorbeigelaufen. Mein Hund hat sie gesehen und ist trotzdem weitergelaufen, frag mich was ich stolz war!!!!!
Liebe Grüße und nicht den Mut verlieren!!! Du bist nicht alleine!
Gruß Silke