Beiträge von Suzah

    Ich verfolge auch jeden Tag wie es mit dem Kleinen weitergeht und fiebere, wie wir alle hier, mit.
    Es ist soooooooo schön zu lesen, dass es heute ein wenig aufwärts ging. Euer Dumbledore ist doch ein kleiner Kämpfer und er muss es ganz einfach schaffen.
    Hoffe du und dein Mann bekommen am Wochenende ein wenig Ruhe und Entspannung von den Strapazen der letzten Woche und es geht weiter aufwärts.

    Zitat

    Auch interessant zum Thema ist folgende Studie:

    http://jn.nutrition.org/cgi/content/full/132/6/1685S


    hier wurde 47.5% Protein gefuettert.

    Das ist auch der Grund warum das Labrador Futter von Royal Canin 30% Rohprotein enthält. Bei einer Rasse die schnell zum Fett ansetzen neigt wie der Labbi soll der hohe Proteinanteil die 'Magermasse' und Muskeln am Körper fördern, anstelle des Fettes.
    Und nein, das soll kein Plädoyer für RC sein (was ich aus anderen Gründen für ein schlechtes Futter halte) sondern eins dafür einen hohen Proteingehalt nicht generell zu verteufeln.

    Ich denke mal die meisten Welpen die vom Züchter kommen werden erst einmal 'umgetauft', da der Geschmack des Züchters selten mit dem eigenen übereinstimmt. :)
    Der/die Kleine wird sich schnell an seinen neuen Namen gewöhnen.
    Und ja, Fotos wären klasse.

    Willkommen tonnetant!

    Ich werde Kayleigh auch mit 6/7 Monaten auf das Erwachsenenfutter umstellen. Ein Juniorfutter mit gemäßigten Inhaltsstoffen ist bis dahin okay denke ich. Wobei doch einige die Meinung vertreten, dass spezielle Welpen oder Junghundefutter gar nicht notwendig sind. Am Ende kommt es, denke ich mal, wohl immer auf das Futter an. Ist ein langes Thema bei dem ich bis ins Detail auch immer noch nicht durchsteige. ;)

    In der Hundeschule konnte ich mit einigen anderen Labbi Besitzern und Trainern sprechen und die waren der Meinung, dass Labbis allgemein in den ersten Lebenswochen sehr stark und schnell wachsen.
    13 Kilo für einen 14 Wochen alten Rüden klingt für mich jetzt erst einmal ganz normal. Aber mein Mädel hat ja auch schon 12.5 drauf. :roll: Rippen gut fühlbar, Taille sichtbar, also auf keinen Fall zu viel.

    Also diese 'wilden 5 Minuten' hat Kayleigh eigentlich täglich. Obwohl sie ganz genau weiss, dass sie weder aufs Bett noch aufs Sofa darf wird dann aufgedreht und wie eine irre rauf und runter gesprungen. Ist ja auch soooooo lustig wenn man dabei dann noch von Frauchen gejagt wird.
    Oft hilft da nur noch 'Welpe raus, Türe zu und bis 60 zählen'. :roll: Dann ist es aber auch wieder gut. :D
    Labbis sind hald wilde Mäuse wenn sie jung sind.

    Oh und ich hoffe doch auf ein paar mehr Bilder von allen und ein Vorstellungsfoto von tonnetants Kleinem.

    Zitat


    sehe es übrigens wie pebbels (silvia). es wäre wohl nicht klar auszumachen gewesen, was mit mulle passiert wäre, wenn der freund zugelangt hätte.

    Da stimme ich auch zu. Aber die Diskussion wie man reagiert hätte oder hätte reagieren sollen ist eh müßig... Der Freund hat das schon ganz richtig gemacht.

    Schön, dass Mulle nichts schlimmeres passiert ist und es ihr gut geht. Ich hoffe sie ist schnell wieder ganz fit und behält diesen Schock nicht in ihrer Erinnerung.
    Und ich hoffe ihr kommt mit diesem Schrecken auch gut klar.

    Zitat


    Ich bin da ja auch ganz anders als mein Männe. Wenn er irgendwo am Horizont einen Fußgänger oder anderen Hund sieht, macht er Luna sofort an die Leine.

    Hihi, das macht mein Mann genauso. Er ist wirklich über-vorsichtig wenn es um andere Menschen und Hunde geht. Aber das war schon immer so. :D

    Also ich rufe Kayleigh auch heran und lasse sie 'Sitz' machen wenn uns Fußgänger, Jogger oder Fahrradfahrer im Wald oder auf dem Feld begegnen.
    Bei anderen Hunden wird sie nur angeleint wenn diese auch an der Leine sind, sonst darf sie frei laufen und sie begrüßen.
    Das habe ich bei Nova damals genauso gemacht und am Ende kam sie (weil es natürlich dazu auch ein Leckerchen gab) schon immer von alleine zu mir gespurtet wenn sie einen Jogger oder Fahrradfahrer am Horizont erspähte. Später habe ich sie dann auch nicht mehr jedes Mal absitzen lassen, sondern bin wenn sie kam im 'Fuß' an den Menschen vorbei gegangen und hab ihr dann ihre Belohnung gegeben.
    Allerdings hat es bei Nova damals LAAAAAANGE gedauert bis ich das wirklich im Griff hatte. :| So etwa 1.5 Jahre. :ops: Vermutlich war ich einfach am Anfang zu unsicher, hatte halt keine Hundeerfahrung.
    Sie war allerdings auch ein viel selbständingerer Welpe als Kayleigh das ist, hat viel größere Runden von mir weg gedreht, schon als sie noch ganz klein war. Kayleigh bleibt dagegen recht nah bei mir und schaut auch alle paar Schritte ob ich ja noch da bin und lässt sich selbst beim spielen mit anderen Hunden gut abrufen.
    Aber das alles ändert sich vielleicht noch in der Pubertät.... :roll:

    Beim Essen hat Kayleigh mitlerweile (wenn wir mal kurz nicht aufpassen) auch schon die Vorderpfoten auf dem Tisch. Bin mal gespannt wann sie das erste Mal versucht etwas zu klauen.
    Und leider, leider, leider hat sie auch das Katzenklo entdeckt. *Pfui Spinne*
    Das heisst sobald eine meiner Katzen ihr Geschäftchen erledigt hat muss ich zusehen, dass ich schneller als mein schwarzer Vielfraß bin.
    Labbis können ja sooooooo ekelig sein. :motz:

    Ich denke aufpassen muss man danach mit dem Gewicht schon.
    Ich habe damals bei Nova nach der Kastration einfach das Futter reduziert, bzw schnell auf Teilbarf umgestellt.
    Sie hat, obwohl Labbis ja wirklich mehr als verfressen sind, ihre gute Figur behalten.
    Das Gewicht halte ich eigentlich für die kleinste 'Nebenwirkung' bei einer Kastration, denn da kann man als Besitzer leicht gegen steuern.
    Andere Punkte sind da schon mehr zum nachdenken... ;)

    Ich sehe schon, ihr seht das mit dem Gewicht eher so wie ich. Und mit 14.5 Wochen und 12.5 kg finde ich Kayleigh echt nicht zu dünn.
    In den ganzen Gewichts-Threads sind die Mädels ja eher sogar noch ein gutes Stück leichter. Aber zu schwer finde ich Kayleigh ehrlich gesagt auch nicht. Sie ist für ihren Knochenbau imo genau richtig. :)
    Dachte mir auch schon, dass eigentlich nicht nur die Größe, sondern auch die 'Breite' von den Genen vorbestimmt sind.
    Na ja, mal schauen was die Züchterin meint wenn sie Kayleigh 'live' sieht und wie die Geschwister so aussehen.

    Und weiterhin gute Besserung für Sally!

    Wie geht es Sally heute? Ich hoffe es ist besser geworden?

    Ich habe gerade mit Kayleighs Züchterin telefoniert und am nächsten Wochenende ist Welpentreffen bei ihr Zuhause. *freu*
    Bin mal ganz gespannt wie es den Geschwisterchen so geht und wie sie sich entwickelt haben.
    Und ich bin auch ganz neugierig darauf wie Kayleigh mit ihren Geschwistern umgehen/spielen wird oder auf ihre Mutter und erwachsene Halbschwester bei der Züchterin reagiert.
    Novas Züchterin hat so etwas damals leider nicht gemacht. Gab es bei euch so etwas wie ein 'Welpentreffen' oder sind Treffen später geplant?

    Eine Sache hat mich mit der Züchterin am Telefon übrigens verwundert.
    Sie fragte nach Kayleighs Gewicht und ich sagte 12.5 Kilos bei ihren 14.5 Wochen.
    Das fand sie zu wenig. :???: Sie sagte gerade bei Labbis würde in den ersten Lebensmonaten nicht der Körperbau in der Höhe, sondern der in die Breite bestimmt. Und dafür sollte eine Hündin schon etwa ihr Gewicht in Wochen haben, sonst würde sie zu schmächtig.
    Diese schlanken Labbis die die Leute heute haben wollten (die mir auch eigentlich sehr gut gefallen, Asche über mein Haupt) würden einfach nicht dem idealen Standard eines Labradors entsprechen sondern wären eine Modeerscheinung.
    Das hat mich jetzt schon ein wenig verunsichert. Aber ich gestehe, dass mich auch schon einmal eine Labbi Züchterin hier in Frankfurt (von den 'Black Pearls of Mainhattan') auf Nova angesprochen hat und meinte die Maus seie zu dünn für einen Labbi. :ops:
    Mein Mann wird sich jedenfalls jetzt feuen, dem gefallen nämlich die kräftigen Exemplare um einiges besser. :p
    Haben eure Züchter euch Hinweise oder Tips zu diesem Thema gegeben?