Beiträge von sweet

    Zitat

    Naja wie schon gesagt, eine Kastration verhindert nicht unbedingt, das der Hund nicht mehr rammelt oder sogar den Deckakt vollzieht.
    Das ist eine 50:50 Chance, das es bleibt, schlimmer wird, weniger wird oder verschwindet.

    Wie ja hier auch gerade erwähnt wurde, ist es in Deutschland laut Tierschutzgesetz auch verboten Eingriffe durch zuführen, wenn es medizinisch oder tierschutzrechtlich nicht relevant ist. Eine medizinische Begründung wäre Hypersexualität - aber wie schon aus anderen Postings hervorgeht, selten soviel an der Situation ändert, das es komplett weg ist oder sich überhaupt was ändert. Zudem ist Hypersexualität nicht so ohne weiteres zu diagnostizieren. Medizinisch ok wären auch noch andere Erkrankungen an der Prostata oder an den Hoden.

    Ob eine Kastration wegen der Anschaffung einer Hündin einen relevanten tierschutzrechlichen Grund dastellt, mag ich zu bezweifeln.

    Aber ich denke, das sich an der Situation bei euch mit dem Abrammeln nicht viel ändern wird, das ganze muss auch nicht immer nur sexuell orientiert sein, sondern kann auch eine gewisse Dominazgeste sein, mit der ein Hund seine Stellung im Rudel sicher stellen und sich beweisen.


    danke für deine antwort


    nun ja, aber zumindest wäre die vermehrung verhindert oder seh ich da was falsch

    Zitat

    Wenn es der Hund 100%ig beherrscht, kann man nach und nach das Leckerschen absetzten.

    Jedoch musst du genau auf deinen Hund achten.
    Bei meiner Hündin ist es zum Beispiel so...

    Abrufen klappt, aber nur weil sie weiß, das sie ein Leckerlie bekommt.
    Wenn ich sie rufe und gebe ihr kein leckerlie, kommt sie beim nächsten mal rufen entweder gar nicht mehr oder nur noch sehr sehr langsam.

    Daher muss ich bei ihr noch etwas mit dem abbauen der Leckerlies warten.


    genauso macht es unser großer auch


    :kopfwand:

    danke dir

    huhu


    unser welpi bekommt natürlich oft leckerchen.

    abrufen klappt momentan super etc... klar bekommt er da leckerchen


    ich bin total begeistert wie gut das klappt, denn unser anderer rüde, war als welpe schon wesentlich schwieriger


    nun frage ich mich, wie oft soll man leckerchen geben... denn irgendwann muss er es ja auch ohne können...

    unser großer ist da leider total stur.. gibts mal keins.. sieht er beim nächsten mal nicht ein warum er was machen soll :gott:


    wann sollte man lerckerchen mal weglassen.. ausschleichen?? :-)

    Zitat

    Da sprichst du doch in erster Linie von dem Kleinen.

    Aber wie gesagt, auch bei dem Großen würde ich da nicht so einfach vorgehen.
    Da würde ich dann auch erst mal zu der chemischen Variante raten.


    ja denn mir ging es eigentlich um erfahrungen bei einer frühkastra weil uns das geraten wurde für den kleinen


    kastrieren lassen möchten wir wegen einer hündin beide auf jeden fall


    der rest ist nebensache hat mich aber auch interessiert bzw hab euch die restliche problematik beschrieben

    wir bekommen eine hündin zu besuch.. evtl auf dauer oder für immer... wissen wir noch nicht


    würde er sich nur in der hitze interessieren wäre das erst mal kein thema

    aber er macht das ständig. daher habe ich das problem auch beschrieben


    mir geht es nicht um erziehungseffecte, sondern wenn die hündin ganz einziehen sollte beide zu kastrieren um nachwuchs und ärger zu vermeiden


    war jetzt etwas umständlich das thema, aber mir gings ja nur um erfahrungen, nächstes mal erzähle ich gleich warum :-)

    Zitat

    Also ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll...

    Tyson springt andauernd Leute an. Ob es nur ich bin oder fremde Leute auf der Straße. Ich bekomme das einfach nicht aus ihm heraus. Da kann ich 100 mal NEIN sagen aber es interessiert ihm nicht. Total auf Durchzug. Besonders schlimm ist es auf dem Weg nach Hause. Dann bekommt er seine 5 Minuten und fängt an, an der Leine herumzuspringen, zu beißen und, und, und. Ich meine, wir wohnen an einer sehr belebten Straße, da kann er nicht immer austicken und alle Leute anfallen. Meist fängt er dann auch an mich zu attakieren. Bleibe dann auch immer stehen und warte bis er sich abgeregt hat und ignoriere ihn. Doch das bringt gar nichts. Er fängt dann erst recht an mich anzufallen und beißt mir in Jacke. Gestern hat er es geschafft meine neue Jacke kaputt zu beißen :motz: . Das ist auch extrem peinlich, wenn du deinen Hund nicht unter Kontrolle hast.

    Hiiilfeeee!!!


    bei uns funktioniert das ganz gut wenn ich ihn schon vorher oder mittlerweile gehts auch in der situation abrufe und leckerchen gebe


    wenn deiner so penetrant ist würde ich ihn rufen und mit der leine nachdruckverleihen und mal nen kräftigen ruck rückwärts rausschicken und zu dir ziehen und DANN loben...


    er wird ads recht schnell kapieren

    und vieeele leckerchen

    Zitat

    Dann wart ihr in einer falschen Hundeschule, wenn er es da machen kann.

    Bei würde er runtergenommen, wenn er es wieder macht noch einmal und spätestens beim 3. mal gäbe es erst einmal eine Auszeit am Zaun und kann dann zuschauen, wenn die anderen spielen.
    Gleiches habe ich bei meinem gemacht und auch bei meinem Sitterhund und siehe da, 3 mal gemacht und in die Auszeit geschickt, dann wurde erst mal geschaut, was ich mache und ob man es vielleicht riskieren könnte.

    Wasserschlauch hätte meinen auch nicht gestört, aber da geht man halt hin und schnappt sich den Hund am Halsband oder am Geschirr und nimmt den Hund weg.
    Jede Erziehung fordert halt in gewissem Maß Konsequenz und nicht nur dann wenn es gerade praktisch ist, sondern immer. Selbst, wenn ein Plüschtier berammelt wird.

    Ich habe hier am Tag einen kleinen 3monatigen sehr selbstbewussten Rüden, der hat hier auch rumgejuckelt. Was habe ich gemacht? Ich bin hingegangen, haben ihn runtergenommen, habe "Nein" gesagt und ihn laufen lassen. Nach dem drittem mal hat der schon gesehen das es nicht erwünscht ist und hat sich schon im Ansatz mit einem "nein" zum Abbruch der Handlung bewegen lassen.

    Zum anderen der Zwerg ist 3 Monate und da denkst du jetzt schon über eine Kastration nach? Lass sich den Zwerg doch erst einmal entwickeln und wenn du nun konsequent und dem Alter gerecht mit der Erziehung beginnst, dann kann aus dem Zwerg ein absoluter Traumhund werden und jetzt schon von einem Sexualtrieb zu reden finde ich ehrlich gesagt etwas früh.


    ich glaube hier versteht ihr was falsch.

    der große, 2 jährige rammelt, der kleene gar nicht.


    auch haben sie ind er hundeschule ihn schon richtig schroff runtergeholt und geschimpft und wir auch.. aber selbst nach 20 mal oder 5 min auszeit hat das nichts geändert.

    fakt - wir sollen mit ihm nicht mehr in die spielstunde kommen.

    bei bekannten hatten wir das spiel 4 studnen lang. zudem wird er dann grantig anderen gegenüber und beisst sie weg

    er war total fix und alle - hat trotzdem nicht aufgehört


    ist man hin - ist er zwar gleich runter - aber gleich wieder drauf


    da wir evtl noch eine hündin bekommen steht fest das beide so oder so kastriert werden.


    der rest ist nur nebensache und überlegung, habe mich vielleicht falsch ausgedrückt bzw vergessen, dass es eh kalr ist


    der kleine ist etwas ängslich, da wurde mir empfohlen ihn VOR der pubertät kastrieren zu lassen, damit er diesen hormonschub erst garnicht bekommt, also können ihm die hormone gar nicht fehlen, die ihn dann noch ängstlicher machen würdemn


    irgendwie so :???:

    Zitat

    Man könnte ihn in dem Alter kastrieren lassen, finde ich aber ehrlich gesagt viel zu früh.
    Versuch es zu unterbinden, das er rammelt, nimm ihn runter und quittiere es mit runter und das immer wieder.
    Lecken, sabbern, stur stehen bleiben oder auch fiepen kann es nach der Kastration immer noch geben. Wenn ganz viel glück hast ist es weg, mit weniger Glück wird es abgschwächt und mit Pech ändert sich gar nichts.

    Ich würde dir raten, ganz extrem an der Erziehung zu arbeiten und abzuwarten, bis er mindestens ein Jahr ist und schaue wie er sich entwickelt. Meist regelt es sich von allein, denn ein wirklich übertriebener Sexualtrieb - Hypersexualität - ist eher selten und wenn, dann würde ich mir das auch von einem 2. TA bestätigen lassen.

    Ich habe die Erfahrung gemacht und von dem Verhalten, was er vor der Kastration gezeigt hat, sind nur zwei Punkte weg, nämlich die Futterverweigerung und die Unruhe in der Wohnung. Gut er markiert auch nicht mehr ganz so viel. Aber alles andere ist noch da und genauso wie früher. Da haben wir schon erzieherisch dran gearbeitet und arbeiten da weiter dran und ja es wird besser, es dauert nur etwas länger.


    huhu


    der große 2 jährige macht das


    wir haben ihn beim juckeln sogar mim wasserschlauch abgespritzt

    selbst die hundeschule war ko nach einer stunde weil er es nicht lässt


    der kleine ist erst 3 monate alt