Beiträge von Flutur

    Das ist eigentlich unser 2.Hund. Der erste musste leider eingeschläfert werden, weil er Krebs hatte. An unserer Erziehung zum Hund haben wir nichts geändert. Der ich sag mal alte Hund wurde genauso auf- und erzogen wie der jetztige. Nur hatten wir mit unserem alten Hund keine Probleme in dieser Art.

    Naja ich werd mal mit meinen Eltern reden.
    Das das nicht ok ist wenn er weg läuft, ist uns allen schon bewußt. Das da viel passieren kann auch. Nur leider hat bis jetzt nichts gefruchtet was wir versucht haben, ihm das abzugewöhnen.

    Über Zäune springt er mühelos drüber weg. Das haben wir auch schon versucht. Türen kann er aufmachen. Haben an den wichtigen Türen schon Knäufe dran gemacht. Aber wir können ja auch nicht den ganzen Tag die türen nicht mehr aufmachen.

    Wenn meine Eltern spazieren gehen läuft er da nicht weg, weil es ihm 1. wohl Spaß macht das er frei herum rennen darf und weil 2. mein Vater mit dabei ist auf den er ja sehr gut hört.

    ABer selbst bei meinem Vater kann er auch weg rennen. In der einen Minute spielt er noch mit Vati, in der nächsten ist er schon weg. Grad so wie es ihm einfällt. Er holt sehr gerne Stöckchen. Das spielt mein Vater schon mit ihm, aber da kann es vorkommen das er nach dem 3. Stöckchen keine Lust mehr hat.
    Ich hab schon so Denkspiele mit ihm versucht, aber da verliert er auch nach 2-3 spielen die Lust.

    Leider wissen wir nicht genau was er macht, wenn er weg ist. Nur manchmal bekommen wir es mit. Am Anfang hat er andre Hündinnen besucht, weshalb wir ihn dann auch kastrieren ließen. Jetzt kommt er manchmal nass zurück (er war also schwimmen). Wir haben aber selber auch einen Teich im Garten. Den hat er aber wohl nicht nutzen wollen.

    Aber wenn die meisten denken das er unterfordert ist, ist vielleicht doch was wahres dran. Vielleicht sollte man es doch erstmal mit einer Hundeschule probieren.

    Was mir jetzt allerdings noch einfällt ist, das seine Mutter auch etwas Jagdhund hat, sie rennt aber nie weg und soweit ich weiß gehen die Besitzer mit ihr nicht Gassi, sondern sie ist den ganzen Tag auf dem Hof von denen. Ganz sicher bin ich mir da allerdings nicht.


    souma

    er schläft leider nicht solange. Und wenn, warum kann er dann nicht in seiner Hütte draußen im Garten schlafen? Im Haus fängt er dann meistens aus Frust oder vielleicht aus langerweile an seinen Korb, seine Decke unseren Teppich anzuknabbern. Manchmal auch Schuhe.

    Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Mein Vater geht schon jeden Tag mit ihm aus. Dann meine Mutter noch wenn sie es einrichten kann, aber da er auf sie nicht so hört wie auf meinen Vater traut sie sich einfach nicht so oft mit dem Hund raus.
    Mein Vater fällt im Wald Bäume und schneidet Holz, deshalb kann er ihn nicht immer mitnehmen. ABer wenn der Hund utnerfordert ist, ist es doch eine schöne Sache für ihn wenn er fast jeden Tag stundenlang mit in den Wald genommen wird.
    Da mein Vater so seinen Lebensunterhalt verdient, ist es wohl auch verständlich das er den Hund da nicht immer mitnehmen kann, denke ich.

    die kette ist lang genug das der Hund Auslauf hat und sie wird am normalen Hundehalsband festgemacht (also praktisch ne verstärkte Hundeleine). Er wird nicht so angekettet das er sich nicht mehr bewegen kann. In nem zwinger hätte er auch nicht mehr Bewegungsfreiheit denke ich. Da er aber jede Leine durchknabert, über jede Hecke oder Zaun springt und es sogar schafft aus so nem Hundehalti rauszukommen, blieb uns nichts andres mehr übrig.

    wäre der Hund nicht noch gelangweilter wenn man ihn den ganzen Tag im Haus lassen würde? :???:
    Ich glaub sogar das meine Eltern dies auch mal versucht haben. Aber hatten damit wohl auch keinen Erfolg.

    Der Hund wird am Tag an der Kette gehalten (aber das auch nur, weil ihn sonst nichts andres hält) sobald jemand daheim ist darf er frei herumlaufen. Was jedoch den einen Tag mal gut geht, den andren nicht. Meine Eltern haben einen großen Garten, wo er eigentlich nach Lust und Laune herumtollen könnte. Abends kommt er dann ins Haus.

    Mein Vater arbeitet fast jeden Tag im Wald für mehrere Stunden und wenn es die Arbeit erlaubt, wird der Hund mitgenommen. Sie versuchen auch ihn jeden Tag auszuführen. ABer der Hund reißt sogar aus, wenn er studnenlang rumgerannt ist. Das ist ja das was uns irritiert. An Unterforderung hatten iwr auch schon gedacht, aber wie gesagt er reißt auch dann aus, wenn er stundenlang unterwegs war. Bsp. Meine Eltern gehen wandern. Sie brechen früh um 10 Uhr auf und kommen erst gegen 14 Uhr wieder zurück. Während dieser Zeit läuft der Hund nicht an der Leine. Er ist wirklich kaputt, wenn er wieder daheim ist. Dann ruht er sich 10 min aus und schwupp ist er weg. Das geht manchmal so schnell das man gar nicht schaun kann.


    Auf meinen Vater hört er schon. Bei uns (Mutter und Geschwister) eher nach Lust und Laune.

    Er ist kein reinrassiger Jagdhund. Die andere Mischung ist uns leider nicht bekannt, das Jagdhund enthalten ist, ist aber klar. ER ist auch kein aggressiver Hund, eher zutraulich aber man weiß ja nie, ob sich das nicht mal ändert.
    Bei seinen "ausflügen" ändert er auch immer seine Routen, was es umso schwerer macht ihn zu finden.

    Sehr viel mehr kann ich leider nicht erzählen, da meine Eltern in Sachsen wohnen. Ich bekomm nur aus ERzählungen mit und wenn ich dort inUrlaub bin. Erlebe es auch selber. Ich beschäftige mich gerne mit ihm. Wenn ich kann gehe ich mit ihm Spazieren, mache Spiele mit ihm solange es geht. Aber auch an solchen Tagen reist er dann aus.


    Haben schon einmal überlegt ihm nen Zwinger zu bauen, wo er nicht drüber springen kann, aber da er unseren Garten ziemlich löchrig gemacht hat, glaube ich auch nicht das ihn das lange aufhalten wird und ein Betonboden kann auch keine Lösung sein.

    Also wie in der Vorstellung schon geschrieben, haben meine Eltern einen 2-3 Jahre alten Mischlingsrüden (Jagdhund/?).

    Er läuft ständig weg. Er löst sich selber von seinen Hundeketten und läuft dann im Dorf rum. Mein Vater hat ihn jetzt schon zum besseren Halt an eine Kette gebunden, die normal für Schafe ist. Er schafft es die Karbiner zu lösen und weg ist er.

    Sogar wenn mein Vater (er arbeitet oft im Wald und nimmt den Hund mit) den ganzen Tag mit ihm unterwegs ist....eine Sekunde nicht aufgepasst und er ist weg.

    Da wir dachten es liegt vielleicht am Geruch von läufigen Hündinnen, haben wir ihn kastrieren lassen (sobald es vom alter machbar war), aber es wurde dadurd nicht besser.

    DIe Nachbarn im dorf beschweren sich schon. Verständlich.
    Und auch unsere Angst wächst, das mal etws passiert.
    Einzufangen ist er dabei leider nicht, meistens kommt er erst nach Studnen wieder nach Hause.

    Woran könnte das liegen?
    Wie kann man ihn erziehen damit das aufhört? Hat da schon jemand ERfahrung?