Beiträge von Tuuka

    Zitat

    Könnte der Übergriff auch damit zusammen hängen?

    Gab es die Vorfälle auch außerhalb der Läufigkeiten?

    Leider ja. So richtig sagen kann ich das aber nicht. Dafür waren es dann leider (oder gottseidank) zuwenig Vorfälle. Der erste (mit Verletzung) war ganz klar in der Läufigkeit. Aber sie hat schon davor selten ein recht massives Verhalten anderen Hunden gegenüber gezeigt. Dabei kam es aber noch nicht zu Verletzungen.
    Richtig gut drauf und sehr entspannt war sie aber schon immer eher in der hormonell neutralen Zeit (also deutlich zwischen den Läufigkeiten)
    Nur so deutlich, dass ich über eine Kastration nachdenken kann ist es eben auch nicht. (Bin auch kein Kastrationsbefürworter bei Verhaltensproblemen, kann ja gerade bei aggressiven Hündinnen voll nach hinten losgehen.)

    Ich würde sie so gerne verstehen, die süße Motte. Sie hat die gleiche Kinderstube und Aufzucht wie Phelan genossen. Phelan pöbelt auch mal, aber setzt eben ihre Zähne nicht ein. Ich verstehe nicht so recht, wieso Joda diese Hemmung nicht hat.
    Zumal sie ja auch zuckersüß mit anderen Hunden sein kann. Nur wenn's knallt wird's eben kritisch.

    Alles blöd. Sie ist sonst so ein toller Hund!

    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    Hmm, okay. Kann ich absolut nachvollziehen.
    Ich finde, solange du dann auch noch genug ohne Mauli trainierst sollte das 'klar gehen'.. :D
    Wie wäre es mit dem Mauli von K9?
    http://www.juliusk9shop.ch/shop/maulk%C3%…aulkorb-metall/


    Außer dass sie dann wirklich ein bisschen wie Hannibal aussieht, finde ich die nicht schlecht. Ich bin nur unsicher, ob sie sich damit nicht sehr weh tun kann, wenn sie mal irgendwo hängenbleibt bzw gegenläuft. Und ich weiß auch nicht, wie schwer die sind und ob die Hunde damit gut klar kommen. Vielleicht gibt es hier ja HH, die ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern können? =)

    Die Windhundmaulkörbe finde ich sympathisch, weil sie "so wenig" sind. Und den Baskerville finde ich vom Aussehen auch sehr gut, da bin ich mir nur nicht sicher, ob er nicht wieder zu "einschränkend" ist. Ich habe hier den normalen Baskerville (http://www.hundeshop-ab.de/product_info.php?products_id=432)
    Der ist schon irgendwie sehr präsent an Joda.

    Liebe Grüße
    Nele

    @ Bibi: Ja, sie ist in der Standhitze. Immer noch. Schon fast zwei Wochen... :sad2: Nächste Woche gehe ich zum TA, wenn sie bis dahin nicht durch ist...

    Zitat

    Und neben vorrausschauendem Verhalten, kontrollierten Hundebegegnungen und einem Umfeld, das sich den Bedürfnissen des Hundes anpasst. :)
    Und ja: so etwas ist umsetzbar.

    Nele: Du meint so Begegnungen a la 'der will nur spielen'?
    Hast du mal probiert den Hund dann wegzuscheuchen? Wenn ich merke, dass meine Hündin schlecht drauf ist, dann stampfe ich fremde Hunde weg, brülle wenn nötig auch.
    Bisher hat das immer geholfen und meine Hündin hat nun eher das Vertrauen in mich, dass sie sich darauf verlassen kann, dass ich potentiell gefährliche Situationen für sie regele.

    Das funktioniert. Aber eben nicht immer. Ich treffe durchaus Hunde, die durch sowas nicht wirklich beeindruckt sind. Dazu kommt Jodas Verhalten. Ist sie entspannt, kann ich mich gut auf den anderen Hund konzentrieren und im richtigen Moment eingreifen. Aber block mal einen anderen Hund, wenn dein eigener keifend in der Leine hängt! Dann habe ich alle Hände voll zu tun, um Joda Grenzen zu setzen. So viel Arme und Beine hab ich nicht!
    Schön sind auch Situationen, in denen zwei oder mehr Hunde kommen.

    Ich brauche einfach für mich die Sicherheit, dass Joda nicht mehr verletzen kann. Dann kann ich auch souveräner sein und viel ruhiger und entspannter in Hundebegegnungen gehen. Und das braucht Joda, da bin ich sicher.
    Und gerade weil sie so unberechenbar ist in ihrem Verhalten wäre der Maulkorb gut. Dann kann sie nämlich lernen, was sie in Hundekontakten darf und was nicht.

    Ich will den Maulkorb ja nicht, um dann nicht mehr mit ihr zu arbeiten, sondern um überhaupt arbeiten zu können.

    Liebe Grüße
    Nele

    AnjaNeleTeam: Danke, genau so ist es. Aber ich bin natürlich auch Tipps und Anregungen gegenüber offen. Habe die Hundeerziehungsweisheit ja leider auch nicht mit Löffeln gegessen... :smile:

    Zitat

    Ich würde eigentlich auch eher vom Mauli abraten. :)
    Ich fände es übrigends mit dem Gittermaulkorb besonders unpraktisch. Für mich sieht er so aus, als würde er recht schmerzhaft sein, wenn sich der Hund damit irgendwo stößt..

    Und dann dafür Hundekontakt vermeiden?
    Ich glaube, für Joda wäre eine feste Gassigehtruppe gut. Aber trotzdem gibt es ja immer wieder Situationen, in denen wir auf freilaufende Hunde treffen. Was dann? Und in der Hundeschule dürfte sie dann auch den Freilauf nicht mitmachen.
    Ich bin auch kein Fan vom Maulkorb. Vorallem weil ich eben das Gefühl habe, dass sie dadurch in ihrer Kommunikation gestört wird. Aber ich will auch nicht noch mehr Löcher in anderen Hunden. Irgendwann trifft es vielleicht mal einen kleinen, zarten Hund, bei dem es nicht bei einem Loch im Pelz bleibt...
    Ich finde die weichen Maulkörbe auch "netter", die aus Metall bieten aber mehr "Maulfreiheit".

    bibidogs: Danke für den Link! Geh ich gleich mal gucken!

    Liebe Grüße
    Nele

    Zitat

    ich würd eher empfehlen, dass du dich umsichtiger benimmst... dich mehr zum souveränen partner deines hundes machst, dass du die kontakte noch besser managt...

    vllt. probierst du mal, hunde, die mit zu dir rüberkommen, zu stoppen oder zu verjagen oder eben aufzunehmen.. dass dein hund dir überläßt, solche situation für deinen scheinbar unsicheren hund zu regeln...

    aber ich kenn dass, dann trainiert man und macht und tut, und dann wie aus dem nix, kippt alles und man ist wieder auf dem stand von vor 2 jahren


    Hallo,
    natürlich muss ich mit Joda wieder verstärkt arbeiten und ja, mir fehlt es vielleicht auch an Souveränität. Aber ich glaube schon, dass ich recht umsichtig bzw. vorausschauend bin. Das was ich mit vorwerfe ist, dass sie nicht permanent den Maulkorb getragen hat. Aber wie gesagt, je länger und öfter die Hundekontakte gut verlaufen sind, desto weniger oft hat sie den Maulkorb getragen. Joda hat irgendwie so Phasen. Ich habe den Eindruck, dass das irgendwie mit ihrer Läufigkeit zusammenhängt. Aber es gibt eben auch immer Ausreißer, die dann nicht ins Schema passen. Hm...
    Das Blocken von anderen Hunden finde ich ehrlich gesagt oft schwierig. Vor allem muss Joda dafür, zumindest momentan, an die Leine. Sonst würde sie in so einer Situation mit nach vorne gehen. Deswegen war ich ja dabei, sie anzuleinen.
    Vielleicht wäre auch eine Option sie an die Schlepp zu nehmen, dann dann fällt die Zeitspanne weg, in der ich sie anleine. Und ich kann mich mehr auf den anderen Hund konzentrieren. (Wobei ich ganz gut damit gefahren bin, mich auf Joda zu konzentrieren und beim kleinsten Anzeichen von Aggression, einzugreifen.9
    Ich möchte aber doch lieber erst mal wieder einen Maulkorb für sie, damit ich wieder mehr Vertrauen fassen kann und ich sicher bin, dass nichts passieren kann. (Was nicht heißt, dass ich sie dann einfach machen lassen würde, sie soll ja lernen, dass sie nichts regeln muss (und im Moment vielleicht auch nicht darf). Und ich muss natürlich auch dafür sorgen, dass sie nicht zu Schaden kommt, sie kann sich so dann ja auch nicht wehren)

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo,
    heute ist es wieder passiert. Joda hat einen anderen Hund gebissen. Ich hatte sie zu mir gerufen, um sie anzuleinen. Sie kam auch, aber der andere Hund leider auch. Joda ist mir dann quasi durch die Hände gerutscht und auf den anderen Hund drauf. Ich bin sofort dazwischen aber sie hat ihn trotzdem am Bein erwischt.
    Seit einem Jahr ist alles gut gegangen, ich hatte den Eindruck, dass sie immer kontrollierbarer wurde. Je nach Situation und Hund durfte sie mit oder ohne Maulkorb Kontakt haben. Oft auch nicht, dann ließ sie sich aber auch immer gut abrufen und um den anderen Hund herumlotsen.
    Heute hatte ich von Anfang an ein schlechtes Gefühl irgendwie. Deswegen wollte ich sie ja auch an die Leine nehmen, Zwecks besserer Kontrollierbarkeit. Dumm gelaufen.
    Ich will aber nicht, dass sich so eine Attacke wiederholt. Deswegen bin ich erneut auf Maulkorbsuche. Ihren Maulkorb von Baskerville mag sie nicht so besonders. Sie trägt ihn ohne Probleme, wenn keine Hunde in der Nähe sind. Sobald aber Hundekontakt ansteht, versucht sie ihn loszuwerden. Ich habe den Eindruck, dass sie sich in ihrer Kommunikation gestört fühlt.
    Jetzt habe ich die Hoffnung, dass es vielleicht einen Maulkorb gibt, der sie weniger einschränkt aber natürlich trotzdem verhindert, dass sie zubeißen kann.
    Joda ist kein Hund, der sich auf jeden anderen Hund stürzt und zuhackt. Die meisten Begegnungen sind ganz ok. Mit manchen Hunden will sie spielen, manche sind neutral, manche findet sie toll, manche will sie unterbuttern und manche findet sie eben irgendwie zum Ausrasten. (Ich habe leider noch kein Schema gefunden, nur dass sie souverände Rüden meistens megatoll findet (kleine Schleimerin))
    Also brauch sie keinen Maulkorb der höchsten Sicherheitsstufe, aber wenn es dann doch noch mal knallen sollte (was ich natürlich verhindern will, was aber ja, wie ich heute gemerkt habe, dann doch nicht immer so klappt), soll sie natürlich nicht dranvorbeibeißen können.

    Habt ihr eine Idee, was das für ein Maulkorb sein könnte? Vielleicht ein Windhundmaulkorb? Welchen würdet ihr empfehlen.
    Liebe Grüße
    Nele

    Ja, mach ich natürlich! Freu mich so. Endlich kann ich den beiden das Meer zeigen. Bin sehr gespannt, wie sie das wohl finden. Hoffe auf mittlere Brandung, nicht zu viel aber eben auch nicht zu wenig. Sonst ist es ja wie in Schillig. Dort war ich mal mit ihnen als sie ca. 4 Monate alt waren. Da waren gar keine Wellen.
    Also ist es für sie dann doch Premiere. Bin auch gespannt, wie sie die Überfahrt finden. Und ob sie sich ins Meer trauen und wie sie den Strand finden.

    Liebe Grüße
    Nele

    Schiermonnikoog ist die erste niederländische Insel westlich von Borkum (dazwischen gibt es nur ein paar kleine, unbewohnte)
    Es gibt dort einen riesigen Sandstrand und die Insel ist generell nicht überlaufen. Und das beste ist, die Hunde dürfen am Strand frei flitzen.
    Die Fähre ist recht günstig, allerdings muss das Auto auf dem Festland warten. (Ist aber für das Inselklima und die Stimmung viel besser)
    Ich finde, Schiermonnikoog ist eine der schönsten Inseln, wenn man es eher beschaulich und ruhig mag.

    Liebe Grüße
    Nele

    PS: Ja, Futter. Das kriegen sie dann wohl abends, wenn wir wieder am Auto sind. Zwischendurch gibt's Leckerlis. Das sind sie aber auch so gewöhnt.

    Hallo,
    wenn uns das Wetter nicht völlig im Stich lässt, will ich mit meinen beiden Hunden und einer Freundin am nächsten Sonntag für einen Tag nach Schiermonnikoog! :D
    An was muss ich denken? (Bezogen auf die Hunde)

    Hier mal meine Liste:

    Impfpässe
    Genügend Wasser
    Was zum Knabbern für zwischendurch
    Schwimmspielzeug
    Hundehandtücher
    Kotbeutel
    Erste Hilfe Paket (dachte an einen Schuh und ein bisschen Verbandszeug, falls sich doch einer mal an etwas schneidet)

    Fehlt noch etwas wichtiges?

    Freue mich schon sehr, wenn das Wetter schön ist, werde ich diesmal in der Nordsee anbaden! :D (freu, freu)

    Liebe Grüße
    Nele

    Hallo,
    Joda ist seit dem 10.03. das vierte Mal läufig. Seit letztem Montag ist sie sicher in der Standhitze. Das finde ich ziemlich lange, muss ich mir Sorgen machen?
    Im Prinzip finde ich es nicht schlimm, aber ich habe den Eindruck, dass sie und Phelan damit Stress haben. Joda bietet sich Phelan immer wieder an und die besteigt und rammelt auch ganz fleißig. Aber ja doch irgendwie für beide Seiten unbefriedigend :ops:
    Beide sind irgendwie durch den Wind. Bislang alles ohne gesteigerte Aggressionen aber sie verhalten sich doch anders als sonst.
    Was meint ihr? Soll ich zum TA? Kann der was machen? Oder einfach noch abwarten?
    Während der letzten Läufigkeit war Joda auch lange in der Standhitze, vielleicht ist das bei ihr einfach so?

    Nur so rein hypothetisch: Würde ein Deckakt (mit einem kastrierten Rüden) die Läufigkeit beenden? (Will ich nicht machen, interessiert mich nur)

    Liebe Grüße
    Nele