Beiträge von Linalein

    ich denke, die hunde können das sehr wohl unterscheiden, wann bett erlaubt ist und wann tabu.

    bei uns ist's so: erstens muss sie auf die "erlaubnis" meinerseits warten, dass sie mit rein darf. und sie hat gelernt, dass sie nur tagsüber oder morgens, wenns schon hell ist oder nach dem weckerklingeln mit rein darf. am anfang ist sie auch abends oder nachts mal angekommen, dann wurde sie aber auf ihren platz zurückgeschickt. mittlerweile kennt sie die regeln.

    Zitat

    D
    Da ich sie auch zum arbeiten mitnehmen will, hab ich mir schon gedacht, dass ich etwas kaufe, das man transportieren kann. Aber was? :???:

    willst du das täglich hin und her transportieren?

    bei mir auf der arbeit hat lina einfach nur ne decke unterm schreibtisch. das ist ihr platz, ihre decke, und die kennt sie.

    hallo

    wir haben ne kiste (als körbchen ersatz) und ne decke.

    die nächtliche-schlafplatz-wanderung läuft bei lina so ab:
    erst mal einschlafen auf der decke im wohnzimmer vor der heizung
    dann irgendwann ins arbeitszimmer in die kiste gewandert
    wenn man sich ganz sicher sein kann, dass die menschlein schlafen, wird aufs sofa gewandert
    und morgens dann zum kuscheln mit ins bett (aber erst wenn's schon hell ist, darauf legen die menschlein wert)

    dein welpe wird dir schon zeigen, wo er am liebsten schläft
    (außer dem bett natürlich, das wäre linas nr.1, steht aber leider, leider nicht zur diskussion ;) )
    probiers aus.
    wir haben die decken am anfang auch in der ganzen wohnung liegen gehabt. aber manche plätze waren einfach uninteressant. die kiste ist mittlerweil auch vom wohnzimmer ins arbeitszimmer umgezogen, weil sie da einfach viel öfter liegt.

    Zitat

    Die Türe im Schlafzimmer mache ich zu, weil ich nicht will, dass er sich immer in mein Bett legt und im Wohnzimmer ist es halt das gleiche mit der Couch, was jetzt aber weniger schlimm ist.

    und die tür offenlassen, aber irgendwas aufs bett und sofa legen?

    wir haben immer zwei stühle aufs sofa gelegt, weil wir auch nicht wollen, dass sie da rauf geht. oder ich hab mal den tipp gelesen - ich glaub hier im forum - mit wäschegestell aufs bett legen. das klappert ganz "furchteinflösend", wenn man drauf springt. oder topfdeckel hab ich auch schon mal gehört.

    Zitat

    Beim Tierarzt gibt es diese Plastik-Teile für um den Hals. ... Meine Hündin reagierte leider recht panisch (trotz langsamer Gewöhnung), da sie überall hängen blieb etc. ...

    es gibt auch ein bisschen "handlichere" dinger. stehen nicht soviel über wie diese plastiktrichter. erinnern an einen schwimmreifen. also kein kragen, sondern ein aufblasbarer schlauch um den hals, sodass sie den kopf nicht hinter drehen können.

    ich hatte zu diesem thema ein tolles erlebnis :lachtot:
    ist schon ein paar monate her

    ich, morgens mit lina, ihres zeichens windhund-misch, joggend wie ein junges reh (mehr der hund als ich) durch den englischen garten
    ziemlich gegen ende unserer runde treffen wir einen jungen, spielwilligen irgendwas-sennenhund (sorry, kenn mich da leider überhaupt nicht aus), lina sofort feuer und flamme, peest (auch noch nach ner std laufen) los, da hat sie sich für ihre fangspielchen aber den falschen ausgeguckt. der guckt nur hinterher.
    und die zugehörige hundehalterin: eine leicht übergewichtige, runde, schnaufende ältere dame. da musste ich dann schon schmunzeln über die begegnung :D

    Zitat


    mir ist auch aufgefallen dass leute mit grossen hunden das zeug eher liegen lassen

    hab genau den gegenteiligen eindruck. zumindest in unserer straße. der grünstreifen in unserer straße wird auch als hundeklo missbraucht. :x
    und mir fallen da immer wieder die hundebesitzer kleinerer hunde auf.
    aber ich glaub, dass man das sooo nicht verallgemeinern kann.

    übrigens bin ich immer ganz glücklich, wenn ich von nachbarn beim aufsammeln, falls es lina doch mal ganz arg eilig hatte, beobachtet werde ;) damit die checken, dass es eigentlich die nicht-anwohnenden hundebesitzer sind, die hier häufeln lassen und nicht aufsammeln.

    ich hab die erfahrung gemacht, dass ich die größte aufmerksamkeit von meinem hund bekomme, wenn sie vorher schon mal ihren bewegungsdrang befriedigen konnte. und da langen die paar minuten spielen vor dem lernen nicht aus. sonst zappelt sie sich auch einen ab und will nur die anderen zum spielen animieren.
    ich hab das so gelöst, dass ich vor der hundeschule immer nen kurzen spaziergang im park mache, wo sie schon mal flitzen und schnuffeln darf, dann in der hundeschule n paar minuten mit den anderen spielen und dann klappts auch mit der aufmerksamkeit.