Beiträge von luca-aus-malle

    hallo ins forum,


    seit november haben wir eine liebe hündin aus spanien bei uns.
    sie hat sich super eingelebt und eigentlich ist alles super.


    nun habe ich letzte woche bescheid bekommen, dass ich ab mittwoch in kur kann, eigentlich schön, nur ich weiß nicht, wohin mit dem hund.
    mein mann hat unregelmässige arbeitszeiten und bekommt diese auch erst oft kurzfristig mitgeteilt und alle leute, die uns vor der anschaffung unsres hundes zugesagt hatten, "im fall der fälle" auszuhelfen, haben nun keine zeit oder irgendwas andres.


    was mach ich nun? habe schon einige leute angeschrieben, die ich im net "gefunden" habe, möchte sie aber eigentlich nicht zu fremden geben. in einer hundepension war sie schon ein paar tage, und auch das hat super geklappt, aber 3 wochen am stück ist zu teuer.


    jetzt habe ich überlegt, ob es nicht kurkliniken gibt, in die man seinen hund mitbringen darf? weiß das zufällig irgendjemand? ich hab ja auch nur noch bis morgen abend zeit, ansonsten werde ich die kur absagen, war ja eh alles zu kurzfristig, hatte gedacht, man kommt da 1-2 monate vorher bescheid, aber ich denke, die krankenkasse hat berücksichtigt, dass die kur in die schulferien fällt und meine tochter dann nicht so viel schule verpasst.


    wäre dankbar für einige tips oder links!


    gruss


    maike

    hallöchen,


    luca is jetzt schon eine ganze weile bei uns, langsam müssen wir das alleinsein üben, das mag sie nämlich gar nicht. wenn ich nur mal 5 sec. ins treppenhaus gehe, steht sie vor der tür und jault ganz schrecklich, bellen tut sie nicht.


    jetzt wollte ich fragen, ob es irgendwelche tips und tricks gibt, dass ihr das leichter fällt? wollte damit anfangen, sie die erste woche jeden tag 2 min. alleine zu lassen, habe schon gelesen, dass man vorher gar kein großes verabschiedungstheater und so machen soll und auch nicht, wenn man wieder kommt. und dann halt jede woche ein paar min. mehr. oder???


    im moment ist es nämlich echt ein großes organisatorisches problem, da ein termin den nächsten jagt, beerdigung und weihnachtsfeier usw. und ich nicht nur meine kinder, sondern auch den hund irgendwo unterbringen muss, wenn sie in absehbarer zeit 1-2 stunden alleine bleiben könnte, wäre mir damit schon sehr geholfen.


    liebe grüsse und vielen dank schonmal

    hallo erstmal,


    grade da und schon eine frage :)


    also, wir haben seit 3 wochen eine kleine hündin aus spanien, sehr lieb, ABER sobald sie an der leine einen anderen hund sieht, fängt das gekläffe an und es nervt! sobald sie dann bei dem jenigen hund ist, ist es auch ok, sie freut sich dann und es wird beschnuppert und gespielt, aber sobald wird dann wieder weitermüssen, wird auch gekläfft.


    und immer ist es ja auch nicht möglich, zu dem anderen hund zu gehen. auf dem weg mittags, wenn ich meine tochter von der schule abhole, sehen wir halt schon viele hunde und dementsprechend viel gekläffe gibt es.


    was kann ich nun tun, um ihr das abzugewöhnen?


    ein weiteres problem ist, luca freut sich über alle menschen, ob gross, ob klein, ob jung ob alt, und springt auch alle leute an. hab neulich auf der hundewiese, als sie abgeleint war, schon ärger bekommen, weil sie eine alte frau angesprungen hat. mir passt das ja auch nicht, wenn sie an der leine ist, und das macht, drücke ich sie auch sofort runter, aber was kann ich noch tun, damit sie kapiert, dass sie das nicht darf, vor allem, wenn sie nicht angeleint ist?


    danke schonmal für antworten!


    gruss aus wuppertal


    maike