Hallo Ihr Lieben,
wir haben seit einigen Wochen einen zweiten Hund zu unserer Yorki-Pudel-Hündin. Ben ist ein Mix-Mix-Mix
, 46 cm hoch und pechschwarz.
Eigentlich klappt alles ganz toll, er ist super gelehrig und sehr lieb, hat keine Probleme mit anderen Hunden, ich kann ihn ohne probleme auch mit zum Pferd nehmen, er hört auch gut.
ABER: Das mit dem Hören hat sich erledigt, wenn er im Feld ein Kaninchen sieht. Wenn er einmal losgespurtet ist, verfolgt er es eine ganze Weile. Zwar kommt er immer recht schnell wieder, aber das kann es ja nicht sein.
Wenn ich das Kaninchen vor ihm oder gleichzeitig mit ihm entdecke und er noch nicht angesetzt hat, kann ich ihn ablenken und davon abhalten, aber oftmals ist er einfach schneller. Versteht mich nicht falsch, ich laufe nicht einfach stur geradeaus durchs Feld, sondern passe echt auf und gucke eigentlich mehr rechts und links als auf den Weg...
Vor ein paar Wochen ist er im Wald sogar Wildschweinen hinterher, das war aber definitiv meine eigene Blödheit, ich habe die Viecher angestarrt, wie ne Kuh wenn´s donnert und hab viel zu langsam reagiert.
Gut, ok, paassiert mir nicht nochmal, aber Wildschweine trifft man ja auch nicht alle Tage.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee, was ich machen kann oder wie ich reagieren kann?
Wenn er von seiner Jagd (er hat übrigens noch keins erwischt und ich möchte auf gar keinen Fall, dass das passiert) wiederkommt, kommt er auf mich zugerast und freut sich. Ich lobe ihn dann natürlich, würde ihm aber eigentlich viel lieber den Hals umdrehen... Oder ist das loben falsch?
Die darauf folgenden 15 Minuten ist er dann noch total aufgeputscht und ich muss meine Kommandos dann mindestens drei mal wiederholen, die sonst immer auf Anhieb funktionieren (Kommandos wie z.B. "Komm her"). Wenn er dann wieder "runtergefahren" ist, ist er wie immer.
Sagt mir ruhig, wenn ich etwas falsch mache, ich bin für alles offen, was uns auf sanfte Art und Weise weiterhilft.
Ach ja, an der Leine lassen, halte ich nicht für eine Lösung. Nicht falsch verstehen, wir trainieren auch an der Leine oder er wird während des Spaziergangs einfach mal kurz angeleint. Auch sind unsere Runden recht abwechslungsreich und er ist einfach sehr bewegungsfreudig, sodass ich ihm die Möglichkeit, sich im Freilauf auszupowern, nicht verweigern möchte.
Würde mich freuen, wenn jemand ein paar Tipps und Anregungen für mich hätte.
Liebe Grüße, Kristina