Das hier ist aus wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rasseliste
Niederlande  [Bearbeiten]Seit 1993 ist die Einfuhr von Hunden des Typs Pitbull-Terrier verboten. Hunde, die den Pitbullartigen gleichen, wie zum Beispiel den American Staffordshire-Terrier oder den Bullterrier, dürfen nur dann eingeführt werden, wenn sie einen durch die Fédération Cynologique Internationale (FCI) anerkannten Stammbaum haben und die Rassepapiere mitgeführt werden. Das Einfuhrverbot gilt ausnahmslos, also auch für Hunde, deren Haltung in anderen Ländern erlaubt ist.
Grundlage ist die Regeling aggressieve dieren (RAD, Regelung über aggressive Tiere) von 1993. Es gibt Bestrebungen, die Verordnung zu überarbeiten und deutlich zu mildern. Zu diesem Zweck hat die Regierung Mitte 2007 eine Untersuchungskommission eingesetzt. [1] Nach dieser Verordnung kann ein Hund ohne FCI-Rassepapiere nach einer Checkliste klassifiziert werden.[2] Treffen mehr als 18 von 33 dort aufgeführten optischen Merkmalen zu, gilt das Tier als pitbullähnlich und haben die Behörden das Recht, es einzuziehen und einzuschläfern, was seit 2000 in zunehmendem Maße praktiziert wird.
Checkliste:
Allgemeine Beschreibung 
Muskulöser, glatthaariger Hund 
Strahlt Kraft aus athletisch, nicht sehr schlank 
Von der Seite gesehen macht der Hund einen viereckigen Eindruck 
Widerristhöhe (Schulterhöhe) 35 – 50 cm 
Kopf 
Blockförmig, dosenförmig, schwer im Verhältnis zum Körper 
Breiter Kiefer 
Breiter Schädel 
Stark entwickelter Stop 
Das Gebiet unter den Augen ist auffällig breit 
Stark entwickelte Kaumuskeln 
Schnauze 
Stumpfe, keine spitze Schnauze 
Ohren 
hoch am Kopf angesetzt 
Knickohren oder kupiert 
Keine Falten 
Hals 
Muskulös bis an den Schädel 
Brust 
Tief 
Weit gebogene Rippen, nach unten "zapfenartig" zulaufend 
Breit 
Rücken 
Muskulös 
Kurz 
Beine 
Die Vorderbeine sind gerade und machen einen schweren soliden Eindruck 
Die Hüften sind breit und lang und die Hinterbeine ziemlich lang 
Fell 
Kurzhaarig 
Schwanz 
Niedrig angesetzt 
Dünn 
Ziemlich kurz im Verhältnis zum Körper 
"Zapfenartig" zulaufend zu einem dünnen Punkt 
oder kupiert 
Ob ein Hund nach dieser Liste als gefährlich anzusehen ist, wird von einem Sachverständigen entschieden, der vom Niederländischen Landwirtschaftsministerium LNV ernannt wurde und der dortigen Abteilung LASER angehört. Derzeit gibt es drei Sachverständige für das ganze Land; mehr Personen sind wegen der geringen Anzahl von Untersuchungsfällen (2007: unter 60 in Auftrag gegebene Gutachten[3]) nicht erforderlich. Die von den Sachverständigen erstellten Gutachten können vom Hundebesitzer durch ein Gegengutachten, beispielsweise von der Stiftung Animal Research Foundation Europe (ARFE) angefochten werden.[4]
Die Fälle von Beschlagnahmung verdächtiger Tiere sind nach Angaben des niederländischen Tierschutzverbandes [5] in den letzen Jahren stark angestiegen: Waren es bis 2002 noch maximal 50 Tiere jährlich, stieg die Zahl 2003 auf 191, 2004 auf 315 und 2005 allein bis Mai auf