Beiträge von LaLouna

    Cerridwen
    Nach unseren Einschätzungen und laut dem was wir aus dem Tierheim über ihr erfahren haben, hatte er noch nie viel zu melden.
    Er ist spätestens mit 8 oder 9 Monaten kastriert worden, um den Dreh ist er nämlich nach Deutschland gekommen und die Kastra wurde noch in Spanien gemacht. Kann also durchaus noch früher gewesen sein.
    Er wird im spanischen Zwinger schon nichts zu melden gehabt haben, hier in D im Tierheim hat er sich auch vollständig untergeordnet, er war einer der wenigen Hunde im Tierheim, die mit allen anderen Hunden verträglich waren.
    Es kann natürlich sein, dass er nun seine Chance wittert endlich auch mal "was zu sagen haben".

    Die Frage ist nur, wo setzen wir da an außer mit normaler, konsequenter Erziehung?
    Mir ist nichts bewußt was wir wirklich falsch machen könnten. Die Regeln hier, wie z.B. dass das Bett tabu ist, werden konsequent durchgesetzt, da gibts auch keine Ausnahmen.
    Warum markiert er ausgerechnet immer das kleinere Körbchen, wo das doch eh bei beiden nicht so sehr beliebt ist wie das Große?

    brush
    Das habe ich mir auch gedacht... ein Versuch ist es wert, wenns nichts bringt... schaden kanns ja nicht ;)

    Er war nicht stubenrein als wir ihn bekommen hatten, wurde es dann aber ganz schnell.
    Diese Situationen kommen ganz unregelmäßig vor, teilweise waren zwei oder drei Wochen zwischen solchen Aktionen von ihm.

    Ich beschreibe euch mal ein paar Situationen...

    Im Wohnzimmer stehen zwei Körbchen bei uns. Ein sehr großes, ein etwas kleineres. Das große Körbchen ist der Lieblingsplatz beider Hunde.
    Luna liegt im großen Körbchen, Mex dippet hin, schaut sie an. Dippelt weg in Richtung kleineres Körbchen, stellt sich rein und pieselt. Dabei schaut er uns direkt an.
    Das war noch zu der Zeit, wo die beiden Hunde sich noch nicht richtig grün waren. Jetzt liegen sie auch gemeinsam im Körbchen.

    Mein Mann zieht sich gerade die Schuhe an um Gassi zu gehen. Mex steht 3 m entfernt von ihm in dem besagten kleineren Körbchen und Mex pieselt, während er meinen Mann anschaut ins Körbchen.

    Unsere Tochter schaut in unserem Schlafzimmer einen Film. Mex hüpft zu ihr aufs Bett (darf er nicht), wird von uns runtergeholt (wie hier empfohlen wurde, kommentarlos).
    Tochter geht auf Toilette, kommt zurück, Mex hat in unser Bett gepinkelt.
    Mex war vorher bei uns ihm Wohnzimmer, ich merkte er ist verschwunden, wollte schauen was er macht und er kam mir schon wieder entgegen. Es war so wenig Zeit, er muss eigentlich bewußt ins Bett gehüpft sein um dort zu pieseln und ist sofort wieder zu uns ins Wohnzimmer gekommen.

    Vorgestern waren wir im Garten, er hüpft auf eine Liege und pieselt auf die Auflage. Ohne dass vorher etwas war, wir ihn runtergeschickt haben oder sonstwas.

    Das Halsband soll ihm vermitteln, dass alles ok ist, soll ihn also beruhigen.
    Denn wie geschrieben vermutet unsere Tierärztin, dass dies ein Protestverhalten von ihm ist, weil er sich noch nicht richtig bei uns einsortiert hat. Zwei Monate wären schließlich noch nichts für einen Hund der sein bisheriges Leben jenseits jeder Erziehung gelebt hat.
    Sie fragte auch ob er sich evtl. von Luna unterdrückt fühlt. Luna ist hier ganz klar der Boss, aber unterdrückt fühlt sich Mex m.E. nach nicht.

    Bachblüten hat unsere TÄ auch angesprochen, sie meinte jedoch, sie würde es erst mit dem Halsband versuchen.
    Wenn damit keine Veränderung der Situation kommt, versuchen wir Bachblüten.


    Zitat

    :D Zum Glück ist die Tierärztin keine Tiertriainerin geworden.

    Diese Aussage finde ich ziemlich daneben.
    Manche hier sollten sich vielleicht mal vor Augen führen, dass nicht nur die eigenen Methoden, die eigenen Ärzte und eigenen Trainer das Nonplusultra sind.
    Sorry, aber das musste jetzt mal raus... nichts für ungut, aber allmählich koddert mich das an, zu oft lese ich hier sowas.


    @bibi
    Du hast Mail von mir ;)

    Hallo zusammen,

    gibts hier HH die bei ihrem Hund/ihren Hunden diese Pheromon-Produkte von D.A.P. eingesetzt haben?

    Was sollte damit bei eurem Hund bewirkt werden?
    Brachte es Erfolg?
    Wie lange habt ihr es angewendet?
    Und welche Produkte genau?

    Wir haben gestern von unserer Tierärztin so ein Halsband für Mex bekommen und ich kannte sowas bisher nicht.
    Mex pieselt in unregelmäßigen Abständen überwiegend auf Liegeplätze (sein Körbchen, unser Bett, eine Gartenliege).
    Da eine Urinuntersuchung nichts auffälliges ergab, vermutet unsere Tierärztin, dass ihm seine Stellung bei uns noch nicht so wirklich klar ist und/oder dass es eine Art Protestverhalten von ihm ist.
    (Er ist erst zwei Monate bei uns, ein Tierschutzhund, der zuvor noch keine Erziehung erfahren hat und noch nie so eng mit Menschen zusammenlebte).
    Dieses Pheromon-Halsband soll ihm vermitteln, dass alles in bester Ordnung ist und er somit keinen Grund für solche Aktionen hat.

    Deshalb bin ich auf der Suche nach Erfahrungen und auch Meinungen zu diesen Produkten.

    LG
    LaLouna

    Zitat

    Warum werden hier im Forum die JRT so runtergemacht ?
    Was ist so "schlecht" an dieser Rasse ?
    Warum sind alle : fette, bösartige Kläffer, die sich mit keinem Hund vertragen ?

    Ich kenne hier genau einen JRT, der nicht wie bescheuert rumkläfft, ohne Leine laufen kann und mit jedem Hund verträglich ist.
    Alle anderen werden von ihren Besitzern bei Begegnungen mit anderen Hunden sofort auf den Arm genommen nachdem die Flexi eingeholt ist, dem Hund werden teilweise die Augen zugehalten und man rennt schnell in die andere Richtung oder versteckt sich hinter einem Baum.
    :hust:

    Und ich denke das geht vielen hier ähnlich.
    Solche Aussagen bedeuten aber noch lange nicht, dass diese Rasse "runtergemacht" wird, eher bezieht es sich auf die Halter, die sich wohl oft unüberlegt so einen Hund anschaffen und es nicht schaffen ihn umweltverträglich zu erziehen.

    Gerade dir als offenbar vorbildliche JRT-Halterin muss das doch auch auffallen?
    Ich ärgere mich auch über die vielen übergewichtigen Labbis, obwohl ich selbst einen habe. Und würde mir diesen Schuh des Vorurteils nicht anziehen lassen... meine Labbi hat eine vorbildliche Figur. So what?


    Zitat

    Was soll der Begriff "Modehund" ?

    Mir ist es sowas von sch... egal ob mein Hund als Modehund bezeichnet wird oder nicht.
    Ich wollte diesen Hund weil er mir sowohl optisch als auch charakterlich gefällt.

    Hier bei uns sinds Aussies und JRT, die wirklich dominieren.
    Und 90% der jeweiligen Halter kommen nicht mit diesen ihren Hunden zurecht.
    Sonst ist alles bunt gemischt, neben den Aussies und JRT dürfte es noch wesentlich mehr Mischlinge geben.
    Was es hier kaum gibt sind Listenhunde, wohl wir hier keine erhöhte Steuer für Sokas haben.

    Auf dem Hundeplatz waren es noch Border und deren Mixe.
    Von 10 Hunden waren da 7 Aussies oder Border.

    Was ich derzeit von vielen Leute höre ist, dass sie gerne einen Mops hätten. Das ist/wird wohl auch ein Modehund.

    Ich finde die Sache mit den Modehunden teilweise schon doof. Solche Leute kaufen sich ein Hund oft nur deswegen, weil ihnen das Aussehen/Erscheinungsbild der Hunderasse so gut gefällt und beschäftigen sich vor der Anschaffung wenig bis gar nicht mit dem Charakter der Rasse.

    Nach der Aussae viele Leute führen wir ja auch einen Modehund, einen Labbi. ;)
    Wenn mich diesbezüglich mal wieder jemand anquatscht kommt von mir nur als Antwort: Wir hatten schon einen Labrador, bevor die meisten Leute überhaupt wußten, dass es diese Rasse gibt.
    Ist auch so... als meine Eltern sich 1993 ihre erste Labbihündin bekamen, kannte wirklich so gut wie niemand diese Rasse.
    Allerdings hat sich das damals dann recht schnell geändert.

    Es gibt aber auch heute noch Leute die mich fragen, was für ne Rasse Luna denn sei. Wenn ich dann antworte "Labrador" kommt "Oh, die gibts auch in schwarz?" oder "Die ist aber dünn für einen Labrador!" (mit 28 kg liegt sie im Idealgewicht...)
    :hust:

    Also... wir sind zurück vom Tierarzt.

    Sein Urin ist vollständig ok, keinerlei Auffälligkeiten.
    Unsere Tierärztin ist auch der Ansicht dass unsere Gassizeiten vollkommen in Ordnung sind, das Problem muss also in seinem Kopf liegen.

    Sie hat uns nun ein Pheromon-Halsband empfohlen, alternativ Bachblüten, wir haben uns aber nun erst für das Halsband entschieden.


    Gestern hat er übrigens im Garten auf eine Liege gestrullert, einfach so.
    Dort hätte er definitiv gute Ausweichmöglichkeiten gehabt, wenn es so wäre, dass er es nicht mehr halten kann...

    Für mich ist es eine Selbstverständlichkeit unsere Hunde zu versichern.
    Die 60 € im Jahr sind ein Klacks gegen das was im Falle eines Falles auf einen zukommen kann.

    Von daher interessiert mich nicht obs Pflicht wird... da ändert sich für uns nix. ;)
    Wenn ich aber meine Stimme abgeben dürfte würde ich für so eine Pflicht stimmen.

    Ich halte es so wie Britta: Trofu gibt es IMMER pur, verfeinert wird nur Dosenfutter.

    Ich kann dich auch nur warnen... Mäkelei ist Horror!
    Letzten Sommer habe ich das mit Luna durchgemacht, ich glaube es waren 4 Wochen in denen sie kaum was gefressen hat. Sie hätte alles gefressen, nur eben ihr Futter nicht. Obwohl ich wußte dass da keine gesundheitliche Ursache vorliegt habe ich mir richtig Sorgen gemacht, es war wirklich nervenaufreibend.

    Zudem denke ich ein Hund hat mehr von Abwechslung mit Trofu und Dofu, als von einem Klecks Joghurt über dem Trofu.