Oh, der ist ja wirklich süß.
Habt ihr euch denn nun schon entschieden?
Oh, der ist ja wirklich süß.
Habt ihr euch denn nun schon entschieden?
ZitatOT: Welches Buch ist denn mehr zu empfehlen, Sonnenhunde oder das andere Buch? Ich habe ja keinen Straßenhund, welches ist für mich wohl sinniger?
Beide Bücher sind in jedem Fall gut. Wenn ich aber eins als "besser" einstufen müsste, wären das die Sonnenhunde.
Hallo,
wir haben unseren Mex zwar nicht direkt aus Spanien übernommen, aber er kommt aus Spanien
Kam nach Deutschland und wurde hier aus schlechter Haltung vom Vetamt ins Tierheim gebracht. Wir haben ihn dann schließlich aus dem TH übernommen.
Ich würde ihn jederzeit wieder nehmen, auch wenn es anfangs sehr anstrengend war, hauptsächlich wegen unserem Ersthund aber auch weil es einfach etwas anderes ist ob man einen unerzogenen Welpen aufnimmt oder einen unerzogenen erwachsenen Hund. Er war etwas älter als ein Jahr als er zu uns kam.
Ich habe das Gefühl Mex holt mit seinem 1 Jahr und 4 Monaten nun alles nach was er in der Welpenzeit nicht konnte. Er macht seit er hier ist all die Dinge, die Luna in ihrem ersten halben Lebensjahr gemacht hat. Klorollen und Schuhe klauen und 24 h am Tag testen wie weit er gehen kann
Das kann bei euch ja aber schon anders sein, schließlich hat der Hund ja schon in einer Familie gelebt. Je nach dem wie bemüht diese Familie war kennt er vielleicht schon ein paar Regeln. Davon würde ich aber nicht wirklich ausgehen bei der Auskunft die ihr über den Hund habt.
Es ist jedenfalls (für mich) etwas ganz, ganz anderes ob man einen Welpen aufnimmt, der es sein ganzes Leben lang gut hatte, oder einen Hund, der schon mal auf der Straße lebte und in seinem bisherigen kurzen Leben schon ungefähr 5 "Zuhause" hatte wie unser Mex.
Schon für die Welpenerziehung braucht man gute Nerven und Durchhaltevermögen, hier aber noch eine Portion mehr.
Trotzdem würde ich ihn jederzeit wieder nehmen. Ich dachte schon immer Luna vergöttert mich, aber seit ich Mex kenne weiß ich erst wie es ist wenn ein Hund bedingungslos liebt.
Für Luna war es vom ersten Lebenstag an selbstverständlich, dass die Menschen sich um sie gekümmert haben und gut mit ihr umgegangen sind. Streicheleinheiten und Zuneigung sind für sie auch toll, keine Frage, aber eben nur toll. Für Mex war das nicht so und deshalb nimmt er Zuneigung ganz anders auf, viel intensiver.
Er hat uns auch sehr schnell als sein neues "Rudel" akzeptiert und fühlte sich innerhalb von wenigen Tagen sichtlich wohl bei uns.
Erziehungstechnisch haben wir mit Mex noch einiges vor uns, am Freitag steht der erste Termin mit einer Hundetrainerin an, die schon viel mit Auslandshunden gearbeitet hat.
Dass er irgendwann beim Gassigehen ohne Leine laufen kann, davon können wir im Moment nur träumen. Ich denke die Schleppleine wird uns noch lange ein Begleiter sein.
Und auch sonst gibt es noch kleinere Baustellen, die mich manchmal etwas ratlos machen.
Alles in Allem denke ich aber das wird alles schon werden mit dem nötigen Einsatz.
Was mir vor seiner Übernahme ganz wichtig war, war der Test auf Mittelmeerkrankheiten. Wäre er auf eine Krankheit positiv gewesen, wo absehbar gewesen wäre, dass er sein ganzes Leben lang Medikamente nehmen muss hätte ich ihn nicht übernommen. Klar ein Hund kann jederzeit krank werden und dauerhaft Medis brauchen, aber solche sicher vorprogrammierten Tierarztkosten wollte ich persönlich nicht auf mich nehmen wollen.
Seine Beschreibung war etwas zu schmeichelnd für ihn.
Er wurde als freundlich und gelehrig beschrieben, ohne Jagdtrieb mit ausgeprägtem Will to please. Den Will to please hat er genau so lange, wie nichts Interessantes für ihn zu sehen ist Was "Interessantes" kann schon ein toller Grashalm sein den er aus 50 m Entfernung sieht und dann ohne Rücksicht auf Verluste nur noch DA HIN will.
Grashalm ist austauschbar mit Radfahrern, Traktoren, Fußgängern.
Wobei es auch hier schon Fortschritte zu verzeichnen gibt.
Wir hatten allerdings durch seine Beschreibung eine andere Erwartung an ihn, die wir inzwischen aber begraben haben.
Ich habe in den letzten Wochen zwei Bücher über Auslandshunde gelesen.
Einmal "Von der Straße auf die Couch" und einmal "Sonnenhunde".
Diese Bücher kann ich dir nur empfehlen. Mir haben sie sehr geholfen Mex in manchen Dingen besser zu verstehen.
LG
LaLouna
P.S.
Mag ja nicht neugierig sein, aber hast du einen Link zu Jupiter? Würde ihn gerne mal sehen.
Oja, für 60 € hast du große Auswahl an hochwertigen Futtersorten.
Wir füttern das Platinum Lamm&Reis, demnächst kommt zur Abwechslung noch Yomis Rind dazu, kosten beide ca. 57 € pro 15 kg. Also ungefähr die selbe Preisklasse wie RC, nur um Welten besser in der Zusammensetzung.
Leider zahlt man bei diesen "Futterriesen" wie RC ganz viel allein für den Namen und die Hochglanzverpackung... teuer = gut gilt hier in keinem Fall.
Also ich kann nur von Mex sprechen.
Der hat auch ab und zu seine spinnigen Minuten ohne ersichtlichen Grund. Er holt offenbar die Welpenzeit nach, die er ja nie richtig hatte.
Wenn wir dann schimpfen spornt ihn das noch mehr an.
Ich machs jetzt so, dass ich dann eine kleine Übungseinheit mit ihm durchmache. Bissi Sitz, Platz, Pfote geben und Leckerlie in der Luft fangen bringt ihn meistens wieder runter.
Wenn das alles gar nichts hilft, habe ich auch schon die Wohnung verlassen und bin 2 oder 3 Minuten später wiedergekommen. Da war die Freude über Frauchens Rückkehr so groß, dass man sich dann entspannt ins Körbchen legen und schlafen konnte
Wenn ihr wirklich das Gefühl habt überhaupt nicht weiterzukommen, dann erkundigt euch doch mal wegen einem Hundetrainer der die Situation bei euch zuhause anschaut.
Hallo zusammen,
schön dass dieser Thread wieder auflebt
Wenn ich euch alle hier so lese, haben wir offenbar einen Ausnahme-Labbi erwischt.
Luna wird im Oktober 2 Jahre alt und viel zu meckern haben wir eigentlich nicht an ihr.
Bei Begegnungen mit anderen Hunden müssen wir sie rechtzeitig abrufen, sonst rennt sie hin und an Spaziergängern muss sie im "Fuß" vorbeilaufen weil sie sie sonst begrüßen will, aber sonst haben wir nichts zu meckern.
Schleppleine war bei ihr noch nie ein Thema.
Was mich sehr frustriert hat war, dass es mit ihr auf dem Hundeplatz überhaupt nicht funktioniert hat. Sie war dort immer so aufgedreht wegen der anderen Hunde, dass von Konzentration keine Spur war. Wir sind deshalb nicht weitergekommen, haben auf dem Platz nur an Sachen gearbeitet die sie im Alltag nicht gemacht hat. Erst hat es sich kurzzeitig gebessert und dann gings aber wieder los. Vor bald einem Jahr dann habe ich es aufgegeben und war echt frustriert. Ich habe dann aber schnell festgestellt, dass es keinen Grund für Frust gibt, das konsequente Training im Alltag brachte uns dann letztendlich viel weiter als der Hundeplatz.
Bei uns ist es eher so, dass die Leute erstaunt sind wenn wir sagen wie alt sie ist, viele meinen sie wäre schon älter weil sie so gut folgt.
Und dabei ist sie übrigens alles andere als langweilig und träge
Wie gut Luna schon hört ist mir persönlich so richtig bewußt geworden als wir vor etwas mehr als 3 Monaten unseren Zweithund Mex aus dem Tierheim übernommen haben.
Er war zu diesem Zeitpunkt etwas älter als ein Jahr und hatte noch keinerlei Grundgehorsam erfahren. Ein ehemaliger Straßenhund aus Spanien, der dann über Umwege im TH landete.
Was ich in den letzten 3 Monaten an Trainingsaufwand in Mex gesteckt habe, hat Luna wohl in ihrem ersten Lebensjahr nicht erfahren, weils nicht nötig war. Und trotz dieser Bemühungen sind wir noch gaaaaaaanz weit davon entfernt, dass er irgendwann ohne Schleppe laufen kann.
Man kann sagen durch Mex habe ich unsere Luna mehr zu schätzen gelernt.
Klar hat sie auch ihren Dickkopf und ist mit Leckerchen immer noch am besten zu haben, aber der Dickkopf verfliegt auch schnell wenn man ihr etwas ernster "andeutet" wer hier das Sagen hat
Seit Mex da ist hat Luna eigentlich erst den absoluten Will to please entwickelt. Sie will uns auf Biegen und Brechen gefallen, macht neuerdings Dinge, die einen wirklich schmunzeln lassen.
Radfahrer in Sicht, Luna spurtet ins "Fuß" und schaut nur noch zu mir hoch... wenn sie sprechen könnte würde sie wohl sagen "Na, ich bin doch fein" (Unterton "viel feiner als der Spanier!")
Vielleicht liegts bei uns wirklich am unfertigen Zweithund, der Luna für mich so "wohlgeformt" erscheinen lässt.
Ich klopfe jedenfalls jetzt sofort 3 mal auf Holz, damit das auch so bleibt... die eine Baustelle mit dem Spanier reicht.
Euch allen drücke ich die Daumen und möchte euch zum Durchhalten ermutigen. Wenn ich mal wieder einen Durchhänger wegen Mex habe, versuche ich nur daran zu denken was er alles schon kann und gelernt hat, nicht an das was er nicht kann (und einfach nicht lernen will?).
Wie schon gesagt wurde, Platinum ist sehr reichhaltig, deshalb erscheint die Menge auch so gering.
Ich dachte anfangs dabei auch, das wird meinem Hund nie reichen...
Wir hatten zuerst das Chicken, nachdem Luna aber trotz reduzierter Menge zugenommen hat sind wir auf Lamm und Reis umgestiegen. Damit hält sie nun ihr Gewicht.
Ich weiß nun nicht mehr auswendig wieviel unsere bekommen, da ich nur einmal abgewogen habe und dann den Messbecher an der entsprechenden Stelle markiert habe... ich kann dir nur sagen, dass Luna mit ihren 28 kg erwas weniger als die empfohlene Menge bekommt, Mex (19kg) dagegen etwas mehr als die empfohlene Menge.
Da Mex eher zum Abnehmen tendiert wäre ich bei ihm lieber beim Chicken geblieben, das ist etwas gehaltvoller von den Werten, irgendwas darin hat er aber leider nicht vertragen.
Müsstest du austesten, wie dein Hund sein Gewicht hält.
Select Gold und Royal Canin würde hier auch nicht als hochwertiges Futter empfohlen werden.
Aber es stimmt... jeder muss für sich selbst entscheiden wie er seine Hunde ernährt, hochwertig oder eben nicht hochwertig.
Es kommt ganz auf das Landesgesetz an.
Im Jagdschutzgesetz von BaWü heißt es:
"Sie dürfen Hunde, die erkennbar dem Wild nachstellen und dieses gefährden können, töten.
Dies gilt nicht, wenn
a) die Hunde eingefangen werden können
b) auf sonstige Weise erreicht werden kann, dass dazu gehörende Begleit-personen nach nur kurzfristiger Unterbrechung wieder auf die Hunde einwirken können,
c) es sich um Blinden-, Hirten-, Jagd-, Polizei- oder Rettungshunde handelt, die als solche kenntlich sind."
Es müssen hier also erst andere Maßnahmen versucht werden, wenn das nichts hilft, dann erst darf geschossen werden.
Ich denke jeder Hund hat hin und wieder mal Schuppen, mit etwas Öl im Futter kriegt man das schnell in den Griff.
Wenn es ein Dauerzustand ist würde ich ein anderes Futter ausprobieren bevor ich dauerhaft Öl oder ähnliches zugebe.