Beiträge von Lucy

    ich habe beschlossen, wenn ich irgendwann einen neuen Hund bekomme, den röngten zu lassen, ob er Anzeichen von Schmerzen zeigt oder nicht.


    Warum? Schuld ist mein Hibbel naja vielmehr meine TÄe und ihrem Bauchgefühl



    Lucy, mein Ömchen hat ja ne GA bekommen und wir waren mit ihr regelmäßig in der Praxis, einfach zur Kontrolle, Puf war immer mit dabei und fiel da mit seinem extremen Wedeln auf.


    Die TÄin, typisch Orthopädin*g*, konnte sich einfach nicht vorstellen, dass die Wirbelsäule sich noch nicht gegen diese extremen Bewegungen "gewehrt" hatte und fragte mich, ob wir Puf nicht mal röngten lassen würden.


    Da ich als Frau ja auch neugierig bin :D , hatte ich zugestimmt....diese Untersuchung ging ja auch ohne Narkose, da das Hauptaugenmerk auf der Wirbelsäule lag und eben nicht auf den Hüftgelenken.


    Noch während der Entwicklung der Röngtenbilder sagte der TA (es sind zwei Ärzte in dieser Praxis), dass man eh nichts finden würde, da das Gangbild unauffällig war, die Triggerpunkte eh usw.


    Tja, Pustekuchen - es war doch was zu sehen, der Hibbel hat ''n deformierten Rückenwirbel - im wachen Zustand sahen die Hüftgelenke aber gut aus


    Daher haben wir uns bei ihm auch fürs Gold entschieden - an dem Tag der GA wurde er in Narkose gelegt und denn wurde auch noch ein richtiges HD-Röngten gemacht, dabei kam eine mittlere HD raus (schon ein großer Unterschied zu den Aufnahmen im wachen Zustand - so wie der Hund dabei überstreckt wird, wäre das im wachen Zustand mehr als Schmerzhaft)...der Rückenwirbel ist noch deformierter als gedacht und im Grunde ist der Hibbel ne kleine Großbaustelle.


    Ich bin dankbar, dass Puf geröngt wurde, obwohl es keine Indikation gab ( eben außer dem Bauchgefühl*gg*), so konnten wir jetzt schon was machen und nicht erst später, wenn Puf Anzeichen gehabt hätte und man vielleicht drastischere Schritte hätte einleiten müssen (son Wirbel wird ja nicht mitm Alter besser).

    Ich nehme zum Training die Schleppleine, weil ich diese auch schleppen lassen kann - eben aufn Boden legen, damit ich die Hände frei habe, dies ist bei der Flexi-Leine wegen dem Leinenkasten nicht möglich.


    Da würds ja kräftig Krach machen, wenn das Dingens über den Boden geschleppt werden



    Die SL saugt sich auch nicht mit Wasser oder Modder voll - nach dem Training wird sie mitm Lappen abgewischt und gut ist :gut:

    Zitat

    Alle Puggles die ich kennenlernen durfte hatten ein Kläffproblem ;)


    das mit dem Kläffen selbst weiß ich nicht, aber hier laufen 5 von diesen Puggles rum - alle mit einem heftigen Jagdtrieb und die Halter sind allesamt enttäuscht, dass die vom Züchter versprochenen Eigenschaften, halt kein Jagdtrieb usw. nicht bei den Hunden vorhanden sind


    Ich hab zwar auch einen Beaglemix, aber der lässt sich leichter motivieren als diese Puggles (ob das am Molossererbe des Mopses liegt, kann ich aber nicht beurteilen) - ich würde keinen dieser Hunde geschenkt haben wollen, dann lieber zwei von meinem Puf ;)


    und geschockt hat mich der Kaufpreis von knappen 600€

    ab zum Krankenhaus und den Hundehalter danach benachrichtigen, weil sich früher oder später die Krankenkasse bei dem melden wird, damit die Kosten übernommen werden (Behandlungskosten usw.)


    Wegen Schmerzensgeld, dazu muss ein Anwalt eingeschaltet werden und ob es sich wirklich lohnt ist fraglich - eine Bekannte von mir wurde auch mal gebissen und wollte Schmerzensgeld bzw. Schadensersatz haben und hat verloren, naja nicht richtig verloren, es wurde ihr ein Teil der Ursprungssumme zugesprochen, aber musste davon die Anwalts- und anteilige Gerichtskosten zahlen.



    Die Behandlungskosten hat die "gegnerische" Versicherung übernommen

    Zitat

    Genau so ist es Tierschutz wenn ich amerikanische Nerze aus Deutschen Farmen befreie und diese dann in Deutschland frei lasse. Das ist Tierschutz. Aber das ist wiederum kein Umweltschutz, den die Umwelt nimmt durch dieser Tierschutzaktion schaden.


    *mal klugscheiß :D *

    ##



    sorry, dass ich da doch ungefragt meinen Senf zugebe, aber das hat nichts mit Schutz zu tun - die Nerze sind draußen keineswegs in Sicherheit und haben dort auch keinen Schutz, diese Befreiungsaktionen haben nichts mit Tierschutz zu tun, dass ist reine Provokation von diesen "Befreiern" (die sich selbst noch net mal Tierschützer sondern Tierrechtler nennen und ich persönlich habe mit Extremisten meine Probleme, egal aus welcher Richtung die kommen, aus persönlichen Erfahrungen, die aber nicht ins Forum gehören)


    Nerze gehören hier nicht hin (was nicht heißt, dass ich diese Pelztierfarmen gutheiße...) und sie sind mehr als gestört, wenn sie von den Käfigen raus in die "Freiheit" entlassen werden.



    Zu dem ursprünglichen Thema, ich kann darüber nur den Kopf schütteln.


    Wie kann man nur Hunde rüberholen, die hier keinen Platz haben und dann noch über die TH meckern, wenn sie keinen Platz haben.


    Wenn man schon Hunde rüberholt, dann bitte nur, wenn man entweder kompetente Pflegestellen oder "End"familien hat (in Idealfall mit einem Plan B, falls irgendwas in den ersten Stellen schief läuft) und wenn man im Gegenzug, im Land, wo die Hunde herkommen, aktiv hilft - sei es mit Geld für Kastrationen und Co. oder Sachspenden und ganz wichtig, mit Aufklärung der Einheimischen, damit langsam aber sicher ein Umdenken stattfinden kann. Reines Importieren hilft auf Dauer eben nicht so, wie es sein sollte, es muss sich auch was im Land ändern, klar geht es nicht schnell, aber wie heißt es so schön, steter Tropfen höhlt den Stein ;) (Alles andere ist nichts als normaler Hundehandel!)


    Und es ist ein Erfolg, wenn der "einfache" Bauer seine Hündin kastrieren lässt und somit keine Welpen mehr von dieser Hündin kommen - bezahlt von Kastrationsprojekten, die man ruhig unterstützen sollte

    Zitat

    Muss heut abend mal ein Foto hochladen :


    Mein verschluß ist eckig ( wie der Bustabe V ) und nicht wie bei einem normalen Halsband.


    Ist das normal????????? :???: :???:


    ja, das ist bei den kleineren Größen so (ich glaub ab 40 cm sinds denn die "graden" Verschlüsse)


    Meine Beiden haben einmal 36 und 38 cm Umfang und den Winkelverschluss -



    Ich lade die Leuchthalsbänder nach ca. 10 Tagen auf, dann sind sie nicht leer, sondern leuchten mir zu schwach (wobei das mit den fünf Dioden schneller schwacher leuchtet)

    eine lustige Situation



    Eine Freundin von mir geht mit ihren Hunden durch den Wald - tja, bis die Blase drückte und sie sich denn einen Busch suchte, um die Blase zu leeren (wat mut dat mut ;) )


    Sie erleichtert, weil der gewisse Druck ja weg war und mit einem Mal hörte sie eine tiefe Männerstimme "Na, sie wollen doch nicht den schönen Wald verunreinigen!" :shocked:


    Oben auf dem Hochsitz saß der Jäger (sie hat zwar nach links und rechts geschaut, ob da einer kommt, aber nach einem Hochsitz hat sie nicht Ausschau gehalten*g*) und grinste runter*gg* Sie hat sich entschuldig und versuchte so elegant wie möglich, die Hose wieder hochzuziehen...wünschte dann noch einen schönen Tag und sein letzter Satz war "einen schönen Hintern haben Sie ja!" :hust:


    :lol: :lol:

    Es gibt auch ganz einfache Sicherheits-Reflektorbänder (für Jogger und Co.), da kosten zwei Stück knappe 5€ mit jeweils vier LED's...gut die Nupsis könnten abbrechen, wenn Mensch durchs Gebüsch krabbelt, aber im Normalfall krabbelt ja keiner durch das Gebüsch :D


    Die haben eine elastischen Klettverschluss und lt. Beschreibung (hab welche geschenkt bekommen und daher les ich von der Packung ab*gg*) haben die auch ne Leuchtweite bis 800 Metern


    Habs grad ausprobiert, die passen gut an die Arme :gut:

    denn schau doch mal universellen Stirnlampen, die man auch am Arm, Handgelenk oder Bein tragen kann, wenns nicht der Kopf sein soll :smile:


    Es gibt eine Lampe, die nennt sich Petzl e+Lite, ist ultraleicht und relativ günstig (knappe 27€ im Trekkingladen)