Beiträge von deevi

    also bei uns auf jeden Fall ...

    ... mein Onkel ist damals mit meinem Hund draußen gewesen und Tyson hatte keine Marken an dem Halsband. Die hatte ich, weil kurz vorher der Ring kaputt gegangen ist. Ich hatte sie aber vergessen meinem Onkel zu geben. Er also schön auf´m Feld spazieren. Ordnungsamt kam ihm auch prompt entgegen und kontrollierte. Tja keine Marken ... Gott sei Dank war ich nur eine Straße weiter und konnte schnell hin die Marken bringen, sonst hätten wa zahlen müssen.

    Viele haben sie aber selbst in der Tasche. Ich habe auch schon überlegt, sie selber einzustecken. Ist nur immer blöd sie einzupacken. Würde sie andauernd in einer anderen Jacke oder so vergessen :/ Vor allem die Tollwutmarke sieht schon schlimm aus.

    Aso ... ne Frage: was ist wenn man die Tollwutmarke verliert? Kann man dann einfach so zum TA gehen und sich ne neue holen oder wird der Hund nochmal geimpft?

    Vor ein paar Wochen haben wir im Park ein Pärchen gestroffen, die auch zu dem Zeitpunkt einen Pflegehund hatten, der bis vor kurzem noch ein Straßenhund war. Ich selber habe schon große Unterschiede mitbekommen. Vor allem der, dass der Hund es nicht gewohnt war, eine Bezugsperson zu haben. Von Geburt an war er mehr oder weiniger auf sich alleine gestellt und hatte niemanden. Im Gegensatz zu meinem Hund. Bei Tyson war es immer so, dass wenn er spielte und er mal ein bisschen weiter weg von uns war, dass er immer weider zurückblickte und nachschaute ob wir noch da sind. Hat er gemerkt wir sind viel zu weit weg oder er sieht uns nicht mehr, kam er sofort zurückgerannt. Das hatte der "Straßenhund" nicht gemacht. Ihn hat es nicht interessiert ob dort jmd war oder nicht, weil er das auch sonst nicht kannte.

    Das hat meiner auch schon gebracht. Liege auf der Couch und, Hundi noch ganz klein, steht an der Rückenlehne. Merke dann nur irgendwann das meine ganze Seite sehr warm wurde :D . Joa hat mein Hund mich erst mal angepieselt. Wäre damals beinahe ausgerastet, weil wir auch kurz vorher erst draußen waren. Aber jetzt kann ich drüber lachen :^^:

    Hunde die ab dem 01.01.2005 angeschafft wurden, müssen gechipt sein. Hunde die vor dem 01.01.2005 angeschafft wurden, müssen ab 01.01.2010 gechipt sein.

    Das gilt allerdings nur für in Berlin angemeldete Hunde. Besucherhunde aus anderen Bundesländern oder dem Ausland, die nicht solche Vorschrift haben, müssen auch nicht gechipt sein.

    Das kenne ich auch nicht ... wieder was dazu gelernt :D Ich kenne halt nur das aus dem oben genannten Gesetz. Da steht (Zitat aus dem Gesetzt über das Halten und Führen von Hunden in Berlin): "Hunde sind mit einem Chip gemäß ISO-Norm fälschungssicher zu kennzeichnen. Die Kennzeichnung ist der zuständigen Behörde unter Angabe der Chipnummer auf Verlangen mitzuteilen."

    Also ein paar kleine Tütchen mit mir rumtragen, dass stört mich auch nich ... aber die sollen sich lieber mal um die ganzen Freaks kümmern, die ihre Drogenspritzen und benutzten Kondome herumliegen lassen. Die :zensur: von meinem Hund verschwindet irgendwann im Nichts ;) , der Rest bleibt liegen

    Ja hab ich auch schon gehört, dass die das hier mit dem Chippen ganz genau nehmen. Es steht ja auch im "Gesetzt über das Halten und Führen von Hunden in Berlin", dass ein Hund gechipt sein muss.

    Unmöglich finde ich den Namen, den eine Frau ihren Chihuahua gegeben hat ... Champ. Zumal das überhaupt nicht zu den Hund gepasst hat. Rein vom optischen und vom Charakter her. Der war ein kleiner Schisser. Hat sich immer verkrochen und gezittert. Yeahh ... ein richtiger Champ halt ;)