Ich habe bis vor 2 Monaten noch im Vetrieb gearbeitet. Da war es grundsätzlich machbar die Madame mit ins Büro zu nehmen. War bei mir auch Voraussetzung, als ich meine Dame übernommen habe.
Wenn ich wusste das ich ganztägig oder sehr viel im Außendienst unterwegs war, dann ist sie bei meinen Eltern geblieben, die den ganzen Tag zuhause sind (auch dies war Absprache und Voraussetzung vor Hundeübernahme). Und bis vor 8 Monaten hatten diese ja auch noch unseren Hundesenior.
Gerade im Sommer war sie bei entsprechendem Wetter bei meinen Eltern, da das Büro auch nicht klimatisiert war.
Seit knapp 3 Monaten bin ich jetzt im öffentlichen Dienst beschäftigt. Hier ist es leider nicht mehr möglich den Hund mitzunehmen, allerdings habe ich jetzt flexible Gleitzeit, bin also auch stundentechnisch und in der Einteilung vieeel besser dran als vorher.
Und Madame fühlt sich bei meinen Eltern weiterhin super wohl, sie ist ganz jeck auf meinen Dad. Mit ihm geht sie hauptsächlich den ganzen Tag Gartenarbeit erledigen ;-)
Ich hätte wohl eher keinen Hund, wenn ich ihn den ganzen Tag während ich arbeiten bin, alleine zuhause lassen müsste. Denn ich "muss" Vollzeit arbeiten.
Wer weiß was sich aber demnächst noch so ergibt.