Beiträge von Bubble

    Hallo Anja,

    wir selbst haben 16,5 Jahre einen Westierüden gehabt und ich kann nicht bestätigen, dass sie generell hundeunverträglich sind. Unser Rüde wurde auch erst mit 11 Jahren "zwangsweise" kastriert (wegen Hodenkrebs) aber auch unkastriert hatte er nie Probleme mit anderen Hunden/Rüden. Ganz im Gegenteil, ein völlig ausgeglichener Hund der freundlich jedem anderen Hund entgegenstand.
    In der Zeit habe ich auch einige weitere Westies kennengelernt und keiner davon war generell hundeunverträglich. Das Problem kann hier sicherlich auf fehlende regelmäßige Hundekontakte zurückgeführt werden.

    Wir hatten sehr viele wunderschöne Jahre mit unserem Westie und ich bin immer noch traurig weil er einfach nicht mehr da ist. Unser Scott war ein Hund auf den man sich 100 prozentig verlassen konnte - kinderverträglich (meine Cousine ist von Anfang an mit ihm gross geworden), kein Kläffer, wahnsinnig charmant.
    Wir haben sicher nicht immer alles richtig gemacht - auch keinen wirklichen Hundesport, aber zu begeistern wäre er sicher dafür gewesen.

    Oh ich glaube mit 25 € wirst du da nicht auskommen.
    Ich könnte mir vorstellen, dass es sicher etwas mehr kostet.

    Vielleicht kannst du auf die Schnelle noch einen türkischen Beautysalon auftun, die machen meist sehr schicke Frisuren und sind auch etwas günstiger.

    Huhu!

    Ich selbst habe auch erst letzten Februar angefangen mit einer DSLR zu fotografieren und auch ich habe mich erst nur im Halbautomatikprogramm getraut. Irgendwann wurde ich mutiger und hab auch manuell ausprobiert.
    Ich habe in einem Tierfotografierforum viele Bilder angeschaut und mir die Exifs (Einstellungen Blende, Iso etc) dazu gemerkt bzw. verraten lassen und die Erklärungen zu den Fragen "studiert" :D.
    Auch ich hab erstmal drauf losgeknipst wie eine wilde, nach dem Motto irgendwann wird auch ein gutes Foto dabei sein. Irgendwann fängt man aber an sich Gedanken zu machen wann man am besten auslöst und kommt von diesem "Dauergeschiesse" auch irgendwann wieder weg ;-)
    Am Anfang ist das mit dem ständigen umstellen auch tatsächlich sehr schwierig, ich hab mich immer gefragt wie kann man sich das alles im Kopf behalten und zur richtigen Zeit alles umstellen. Aber je mehr man übt desto besser geht es.

    Hier die Infos die mir am Anfang eine gute Hilfe waren.

    Minimal für eine Bewegungsaufnahme ist 1/800 Belichtungszeit, besser noch ein wenig kürzer. Unter 1/1000 gehe ich eigentlich nur selten.

    Die Blende sorgt für die Tiefenunschärfe, bedeutet je größer die Blende ist (also je kleiner der Wert), desto kleiner wird der Bereich im Bild, der am Ende scharf ist.
    Es ist zwar einfacher, Bewegungsbilder mit einer Blende 7 oder 8 scharf zu bekommen, da der Schärfebereich einfach größer ist. Sie sehen unter Umständen dann aber nicht so schön aus, da auch der Hintergrund schärfer ist.
    Je größer die Blende ist, umso mehr Licht kommt auch rein. Bei einer Blende 4 oder 5 musst man dann die Belichtungszeit dementsprechend kurz halten, damit das Bild nicht überbelichtet.

    Bei einer hohen ISO kann man die Belichtungszeit auch bei schlechten Lichtverhältnissen kurz halten.
    Aber hohe ISO kann viel Rauschen bedeuten, also am besten die ISO nach Möglichkeit bei 100 oder 200 halten.

    Bewegungsbilder am besten mit AI Servo machen, denn der AF folgt dann dem bewegten Objekt und stellt automatisch immer wieder scharf. Für Portraitbilder dann auf One Shot stellen, zu fotografierendes Objekt anfokussieren, gegebenenfalls den Bildausschnitt noch anpassen und abdrücken.

    Ich war am Anfang auch oft gefrustet aber wenn man mit viel Übung nachher auch wirklich tolle Bilder sieht, dann macht es auch richtig viel Spaß.
    :D :D :D

    :D gut also doch nicht zu wirsch erklärt ;)

    Ja das geht auch, du änderst einfach die Deckkraft der entsprechenden Ebene.
    Steht auch im Ebenendialog, einfach bisl am Regler schieben!

    Du hast die beiden Bilder also separat bearbeitet?

    Entweder machst du das so, dass du in einem der Bilder über Datei - als Ebene öffnen - dann das entsprechende Bild raussuchen und öffnen - im Werkzeugkasten erscheint dann auch die 2. Ebene - wichtig ist du musst dort dann das anklicken, welches du bearbeiten möchtest zb. mit dem Skalierenwerkzeug.

    Oder du hast beide bearbeitete Bilder geöffnet, markierst eines der Bilder komplett mit der rechteckigen Auswahl, dann strg+c, ins andere Bild klicken, strg+v, im Ebenendialog steht jetzt was von schwebender Auswahl, dann unten im Werkzeugkasten auf das Blatt (neue Ebene) klicken und schon ist sie als eine 2. Ebene im anderen Bild. Beim weiteren bearbeiten auch hier wieder auf die entsprechende Ebene klicken.

    War das verständlich :???:
    Ich bin nicht soo besonders gut im Erklären :D

    Du könntest auch einen eckige Auswahl ums Bild legen, diese dann entsprechend verkleinern, dann invertieren und den Rahmen dann mit nem Muster oder Farbe etc. füllen.

    Ich versuche mich grad an meinem Homepagedesign ;-)