Beiträge von Alaskahunde

    Hi Terry,


    du magst sicherlich recht haben, aber Sitz, Platz und Platz vom Hund entfernen sind nun mal Grundvoraussetzungen für die weitere Arbeit mit dem Hund, natürlich nur wenn Du das auch willst. Wenn er nur ab und zu mal Sitz bzw. Platz macht und Dir das ausreicht, dann soll es so sein. Eins kannst Du mir wirklich glauben. HS seine Hunde können ein bissel mehr wie diese zwei Sachen. Im übrigen soll hier niemand glauben, dass ich nur voller Lob dieses Herrn gegenüber bin. Weit gefehlt >>> Noboddy is Perfect <<< das gillt auch für HS.



    Hi Susa,


    das Seminar bzw. der Workshop war in Berlin, ging wie gesagt 9 Std und hatte zum Thema " Schwierige Hunde ", nicht nur Raufer sondern auch Ängstliche, sehr Ängstliche, Dominante und Hunde, die eben garnichts konnten. Preise sind ja auch kein Geheimnis. Es kostete 190 Euronen.
    Ich muß sagen, es ist bestimmt nicht billig, aber mir war es das Wert.
    Er tut auch nichts auf biegen und brechen. Nach circa vier Stunden arbeiten mit den Hunden sollten wir Sie ablegen und eine große Runde
    ohne Hund laufen. Ich hab es nicht gemacht, weil ich mir zu unsicher war,
    was er durchaus verstand mit dem Hinweis, das man ja auch große Verantwortung anderen (Menschen und Tieren) gegenüber hat.
    Fand ich sehr gut, somal 10 sec später die erste Rauferei im Gange war.
    Hat man aber auch gleich wieder was gelernt, nämlich wie man zwei raufende Hunde ausenander bringt.


    Gruß
    Klaus

    Hi Susa,


    die Kritikpunkte waren nicht großer Natur. Es ging nur darum, daß er sich meines Erachtens ein bißchen lange mit dem Longieren eines sehr ängstlichen Hundes beschäftigte. Desweiteren hätte er ein bißchen mehr auf jeden einzelnen Hund eingehen können, denn er erkennt sehr schnell, was mit dem Hund nicht stimmt. Er hat mir dann persönlich seine Meinung über mich und meinem Hund per mail geschrieben. Mit Dieser hat er dann auch voll ins Schwarze getroffen.


    Wenn noch jemand etwas Wissen möchte, nur zu. Ihr könnt ruhig Fragen.



    Gruß
    Klaus

    Hallo Susa,


    man muß ja auch nicht alles nach Ihm machen.
    Da in diversen Titeln auch nicht gerade positiv über Herrn Schlegel geschrieben wird möchte ich mal meine Meinung dazu sagen.
    Ich bin jemand, der sich erst eine Meinung über jemanden bildet, den man auch kennt, zumindest Ihn mal kennen gelernt hat. Es wird teilweise über Herrn Schlegel hergezogen, dass es einen die Haare sträubt. Auch ich habe diese Sendung gesehen, wo er den Schäferhund über die Schulter warf.
    Das er damit alle Tierliebhaber richtig Wasser auf die Mühle gegeben hat ist ja wohl klar. Was wäre denn gewesen, wenn dieses aggressive Etwas nicht dort gezeigt worden wäre. Ja richtig, man hätte Ihn wahrscheinlich schon vorher eingeschläfert.
    Ich hab Ihn persönlich kennen gelernt und war stark beeindruckt von Ihm.
    Bei dem Workshop, welches immerhin 9 Std ging hat er diverse Einblicke(sicher lange nicht alle) in Sachen Schwierige Hunde theoretisch und praktisch aufgezeigt, das einem die Augen rausfielen. Darunter waren auch ängstliche und sensible Hunde. Auch wenn es mitunter zu raufereien kam, er blieb stets gelassen und beherrschte jede Siduation. In einer 1,5 stündigen Auswertung konnte jeder noch seine persönlichen Fragen an Ihn stellen, die er mit der Gelassenheit eines Schweizers auch immer beantwortete. Übrigens hatte ich auch einige Kritikpunkte, die ich Ihm persönlich per Email mitteilte und wofür er sich auch bedankte.


    Gruß
    Klaus

    Hallo Björn,


    was die Preise angeht, muß ich Dir natürlich völlig recht geben.
    Ich hatte im vorigen Jahr eigentlich vor ein einwöchiges Seminar in der Schweiz zu besuchen, hab es aber wieder verworfen, als ich den Preis erfuhr, eigentlich sehr schade.


    Gruß
    Klaus

    Hallo,


    angenommen Du würdest uns Unterwegs ansprechen und ich würde mein Hund nicht neben mir Sitz machen lassen, dann würde er Dich auf das freundlichste Begrüßen, weil er eben ein netter Hund ist und Du würdest Dich in dem Augenblick vieleicht auf dem falschen Fuß befinden dann könnte es sein, dass Dich eventuell mein Hund umreißen und Dich richtich schön abschlecken würde
    Rasse; Malamute, Widderist: 78 cm, Gewicht: 60 kg.


    Das ist nur ein Beispiel, aber ein Wahres (ach so, vieleicht wolltest Du auch gerade mit feinem Zwirn zu einer Feier, bevor Du mich eventuell angesprochen hättest).
    Genügend andere Beispiele sind bereits genannt.


    Aber eigentlich versteh ich die Frage auch nicht, sorry


    Gruß
    Klaus

    Hallo zusammen,


    zum Thema Hans Schlegel sind hier zu viele Einzelthemen zu finden aber bei der direkten Suche nach Ihm kam ich nicht zum gewünschten Ziel. Vieleicht klappt es mit diesem Titel besser.


    Mich interessiert Eure Meinung zum Schweizer Hundetrainer und seine Methoden.


    Gruß
    Klaus

    Hi Conny,


    ich seh es genauso wie mein Vorschreiber. Wenn das Frauchen den Erziehungspaart von Anfang an übernommen hat, sollte Sie auch dafür sorgen, dass der Hund so etwas unterlässt. Wie heist es so schön; viele Köche verderben den Brei (Hund). Das Gassi gehen des Herrchens ist natürlich für einen Familienhund genauso wichtig. Wenn Herrchen dann allein mit Wuffi regelmäßig geht, wird er Ihn auch nicht mehr besteigen.


    Was die Zeit des Herrchens angeht muß ich sagen, dass man sich immmmer soviel Zeit nehmen sollte, um mit seinen Hund zu gehen und sich auch mit Ihm beschäftigen. Ansonsten brauch man sich über dominantes Verhalten eines Hundes nicht beschweren. Das Ganze kann sich bis zum Erwachsenen Hund noch verschlimmern.


    Wenn Frauchen einmal straffen Hundesport betreiben möchte, egal in welchen Richtungen, dann sollte diesen Paart und sämtliche anderen Erziehungsmaßnahmen beim Frauch bleiben, wobei wir wieder beim Ausgangspunkt wären >>> Frauchen ist dafür verantwortlich <<<.




    Ich besitze einen Malamuten und der mußßßßß einfach jeden Tag raus.


    Gruß
    Klaus