Beiträge von Cinnemaus

    Mit meinem System bin ich auch noch nicht wirklich zufrieden...

    Ich hab derzeit einen Ordner Tiere, dann Hunde (oder Katzen), dann den Namen des Hundes und darin dann die Fotos in einem datierten Ordner (kann man das noch verstehen??). Die Fotos nach Datum der Aufnahme machen das ganze dann zwar ein wenig übersichtlicher, aber wenn ich ein bestimmtes Foto suche und mein löchriges Hirn weiss nimmer, wann ich das Bild gemacht habe, hab ich ein Problem und such mir nen Wolf.

    Wenn ich die Fotos ohne den Ordner mit dem Datum einfach unter dem Namen des Hundes ablege, erschlägt es mich schier und ich such trotzdem...

    Also wenn jemand von Euch die ultimative Sortierung für massig Fotos von massig Hunden hat - gerne her damit.

    Sortierende Grüsse
    Birgit

    Einige meiner Hunde, vor allem die Rüden, fragen sich das Streicheln am Kopf förmlich. Allerdings streichle ich sie dann nicht direkt auf dem Kopf, sondern kraule Ohr und Wange, teilweise auch das Maul. Die Jungs kommen dann an, drücken den Kopf gegen das Bein und wollen dort gekrault werden.

    Das kann ich ohne weitere auch als Belohnung einsetzen. Funzt aber nur bei Hunden, die das sowieso mögen. Einige meiner anderen Hunde stehen da eher auf spielen oder auch auf Leckerchen :D

    LG Birgit

    Sowohl die Bilder als auch ein Teil der Beschreibung hört sich für mich wirklich arg nach Spitz an.

    Vlt. hab ich da was nicht verstanden: wo ist eigentlich das Problem? Spekulierst du jetzt nur so quasi just for fun rum, was drin sein kann oder hat das einen bestimmten Grund?

    Schlussendlich wissen wirst du es eh nie und wenn du 50 Leute fragst, bekommst du mindestens 60 mögliche Varianten....

    LG Birgit

    Ich schätze mal, es war eher gemeint, dass jemand Fremdes einen Hund nicht einfach so am Kopf streicheln sollte. Wenn man, vlt. noch schnell und unvorsichtig einfach so von oben kommend den Kopf des Hundes anlangt und sich am allerbestens dabei auch noch über den Hund beugt, kann das schon mal kritisch werden, weil der Hund das als bedrohlich empfindet und sich ggfs. wehrt.

    Ich selber kann meine Hunde natürlich am Kopf und auch überall sonst anfassen, aber generell ist es sinniger, von vorn und seitlich an den Wangen mit streicheln zu beginnen und dann ggfs. an den Rest des Kopfes zu fassen.

    LG Birgit

    Ich schwanke im Moment zwischen Kopfschütteln, Mund aufstehen lassen, völligem Unverständnis und Grell. Mehr fällt mir zu solchen Vorgehensweisen nicht ein...

    Wieso erfinden die nicht mal eine Pille gegen Dummheit und Ignoranz. DIE dürfte nicht an der fehlenden Zielgruppe scheitern.

    Lieben Gruss
    Birgit

    Hi,

    ich würde eine solche Entscheidung von deinem Dalmi abhängig machen. Wenn er junge, quirlige Hunde auch bei längerem Zusammensein mag und damit noch umgehen kann, würde ich sagen, dass die Chancen recht gut stehen. Wobei ihm in jedem Fall Rückzugsmöglichkeiten geboten werden sollten, falls ihm der junge Kumpel zu anstrengend wird. Ein Jacky ist ja schon in der Regel recht quirlig.

    Ich habe selber Senioren und jüngere Hunde und trenne die beiden Gruppen zeitweise, weil die Senioren deutlich mehr Ruhe und Schlaf brauchen, als die jungen Hunde. Das wäre für meine Senioren auf Dauer zu stressig und ich denke, dass gerade die Senioren es verdient haben, eine stressfreie Zeit zu erleben.

    Wenn dein Dalmi ein Hund ist, der viel Ruhe braucht und dem Wirbel und Trubel schnell zu anstrengend wird, würde ich den Zweithund an deiner Stelle zurückstellen. Aber wenn er damit umgehen kann und ihr vlt. die Möglichkeit habt, ihm eine Ruhezone anzubieten, könnte es tatsächlich belebend auf ihn wirken. Allerdings wird er mit Sicherheit im Laufe der Zeit ruhebedürftiger, das musst du berücksichtigen.

    Schönen Gruss
    Birgit

    Ich kenne mich mit Erkrankungen der Leber leider nicht aus, weiss nur, dass sie wohl das Organ ist, welches sich am besten regeneriert (so wurde mir das gesagt).

    Ich schubs jetzt einfach mal und halte die Daumen, dass alles wieder ins Lot kommt.

    Lieben Gruss
    Birgit

    Bei deiner Geschichte kann ich mir gut vorstellen, dass hier auch der Fall von der anderen Sicht schon ähnlich gepostet wurde: hund der nachbarin sitzt im sommer ohne Wasser stundenlang angebunden im Garten. Dann würden hier die Wellen wieder mal meterhoch schlagen ...

    Besonders prickelnd scheint das für deinen Hund ja nun auch nicht gewesen sein, wenn er die ganze Zeit nur rumgelegen hat...

    Meine Hunde leben auch überwiegend draussen und ich bin sicherlich die letzte, die sagt, ein Hund kann nur auf der Couch glücklich sein, aber den Hund im Garten den halben Tag lang einfach nur rumliegen zu lassen und scheinbar doch nicht wirklich ein Auge drauf zu haben - sonst hättest du ja deine Nachbarn bemerkt - find ich jetzt ein wenig eigen...

    Nachdenklichen Gruss
    Birgit

    Zitat


    In der Natur streiften sich Hunde doch auch Zecken ab, wenn sie sich auf den Rücken schmissen und "sauber" machten oder nicht?

    Normalerweise fallen die Zecken von allein ab, wenn sie sich vollgesaugt haben.

    Mal ganz unabhängig davon, ob dieses Mal das betreffende Tier eine Zecke war oder nicht - das werden wir hier jetzt sowieso nicht zweifelsfrei feststellen - möchte ich dir doch dringendst im Sinne der Gesundheit deines Hundes ans Herz legen, dich über durch Zecken auf den Hund übertragbare Krankheiten sowie die Prophylaxe zu informieren.

    Deine Aussage im vorigen Post hört sich doch für mich arg lax an. In der Natur sterben Hunde nämlich unter anderem auch an Krankheiten, die durch Zecken übertragen werden können.

    Dazu wirst du sicherlich sowohl hier im Forum als auch via Suchfunktion im Netz massig Infos finden.

    Schönen Gruss
    Birgit