Bei meinem Shih-Tzu Pflegi war ab 3,5 Jahren klar, dass er einen Trachealkollaps
hat. Er lebte damit recht gut, bekam zeitlebens Silicea zum Futter dazu, um die Gewebefestigkeit zu erhalten/erhöhen. Im Sommer hatte er bei hohen Temperaturen hin und wieder etwas Husten, im Herbst/Winter gar nichts.
Als später Herzprobleme hinzu kamen, bekam er auch Entwässerung & Herzmedis.
Der Husten steigerte sich mit 16,5 Jahren einmal auffällig, da bildete sich ein Lungenödem, mit stärkerer Entwässerung ging das dann auch wieder gut. Er wurde 17,2 Jahre damit.
Danke dir, Bine - Silicea ist ne gute Idee, das bekomm ich hier auch sicher irgendwo. Schön, dass der Shi-Tzu damit ein doch recht hohes Alter erreicht hat, das erleichteret mich etwas!
Für mich hört sich das nach einem weiteren Problem an. Lungenwürmer, Zwingerhusten oder Allergie.
Was deutet für dich auf Lungenwürmer hin? Da müsste er doch eigentlich - wie beim Zwingerhusten auch - Husten haben. Und bei Zwingerhusten vermutlich der eine oder andere meiner Hunde auch? Ich lass das gern mal abklären - gar keine Frage - aber ich würde gern wissen, was darauf hindeutet. Müsste man die nicht sehen, wenn er den Schleim ausspuckt (sorry, ich hatte noch nie nen Hund mit Lungenwürmern).
Die Luftröhrenverengung war auf dem Röntgenbild auch deutlich - selbst für mich als relativen Laien - erkennbar. Was natürlich nicht heisst, dass nicht tatsächlich noch irgendwo ein anderes Problem sein könnte.