Wie alt ist sie denn? Hat sie den Auslauf vielleicht nötig gehabt?
Beiträge von Dara
-
-
Hab auch grad das andere gesehen.
Habt ihr mal überlegt, ob eure Tochter mit dem Hund in die Hundeschule (Weplenschule) gehen könnte?
Bei uns ist ein Junge in der Welpenschule mit einem Berner Sennenhund. Ich finde, dass beide das prima machen und es ist auf jeden Fall eine Stunde in der Woche, wo das Kind unter Traineranleitung was mit dem Hund macht.
-
Dann seid ihr doch auf dem richtigen Weg!
Macht das Ganze ruhig und vor allem konsequent. Dann wird Welpi schnell verstehen, was er mit euch machen kann und was nicht.Viel Erfolg!
-
Wir reden hier von einem "aggressiven" Welpen? Naja, ich weiß ja nicht ...
Erstens sind meiner Meinung nach Welpen nicht "aggressiv" und zweitens sollte doch der Mensch mal sehen, was sich da aufgebaut hat und warum Hund so reagieren musste. Von alleine macht er das nicht.
Zitat"Er biss sie, was er öfter macht."
Was heißt das denn? Warum darf er das bereits "öfter"? Da hat ihm schon länger was nicht gepasst, was er anscheinend auch zeigte. Daran solltet ihr arbeiten und nicht ihn für eine Steigerung noch bestrafen.Wie alt ist denn eure Tochter?
Vielleicht solltet ihr ein Ritual zum Anleinen und Ableinen entwickeln, was bei euch allen gleich ist, sodass der Hund weiß, was ihr wollt. Und guckt mal, was ihr "falsch" gemacht habt. Damit meine ich: was passte eurem Hundchen nicht?
-
Huhu!
Erziehung beginnt ab dem ersten Tag - auch, wenn Hundi noch so klein ist.
Zu deinen Themen:
- An der Leine ziehen würde ich nicht. Sie ist noch ein Baby, traut sich vielleicht nicht, hat sich noch nicht an euch gewöhnt. Versucht sie zu motivieren, dass sie an der Leine geht - mit Lob, Zuspruch, Leckerchen. Sie sollte freiwillige gehen und nicht gezerrt werden.
- Versuch mal tollere Leckerlies, wenn sie frei läuft und kommen soll. Ansonsten: gebt ihr Zeit, übt immer das Abrufen, wenn sie eh angelaufen kommt. D.h. erstmal das Verhalten, was sie von alleine zeigt verstärken. Wie soll sie sonst wissen, was ihr von ihr wollt?
- Das mit dem Fressen wird sich schon geben, habt etwas Geduld. Füttert ihr das, was sie auch beim Züchter bekam?
- Stubenreinheit kannst du noch nicht verlangen! Bei Paula hat es gut einen Monat gedauert, bis sie stubenrein war. Vorher sind wir auch ständig raus - erst hat sie sich draußen nicht getraut, dann doch und hat dennoch in die Wohnung gemacht. Ich war ach kurz vorm Verzweifeln, aber auch hier heißt es Geduld, Geduld, Geduld
-
Hallo,
kann es sein, dass Hunde öfter Pipi machen müssen, wenn sie zahnen? Seit gestern muss Paula ca. alle 2 Stunden Pipimachen und ist zudem mit ihren Backenzähnen beschäftigt ...
Komischer Zusammenhang, aber kann das sein?Gruß,
Katja~edit am 11.1.: ich beobachte wieder einen Zusammenhang. Kann das echt sein, dass Paula der erste Hund ist, der sowas hat? Nein, oder?
-
Sowas ähnliches haben wir auch schon hinter uns.
Paula trinkt recht wenig und da haben wir ihr mal Joghurt in ihr Wasser getan und etwas Brühe vom Trockenfutter. Ja - und es schmeckte ihr hervorragend und auch sie hat alles ausgetrunken! Mit dem, was danach kam, kann ich mich in etwa deiner Schilderung anschließen.
-
Danke euch für die Antworten!
Auf Ähnlichkeiten bin ich aufgrund folgender Beschreibungen gekommen:
ZitatDer Magyar Vizsla ist ein sehr sensibler Hund, der keine raue, harte, laute, grobe Behandlung in Erziehung, Ausbildung und Haltung verträgt. Äußerst ausgeprägt ist sein körperliches Kontaktbedürfnis, er weicht seinem Führer buchstäblich „nicht von der Seite“. Ein Vizsla muss und möchte ausreichend und artgerecht beschäftigt werden.
ZitatDer Magyar Vizsla möchte nicht nur viel Auslauf und Bewegung, sondern ebenso eine „geistige Arbeit“ leisten. Da der Vizsla sehr lernbegierig ist, macht die Arbeit mit ihm sehr viel Freude. Eine Unterforderung des Magyar Vizsla kann zu Zerstörungswut führen.
ZitatAußerdem ist er sehr verschmust und äußerst liebesbedürftig.
ZitatEr ist ausgesprochen lernwillig. Seine Menschenfreundlichkeit, seine Sensibilität und Anhänglichkeit verbietet die Zwingerhaltung. Bei ausreichender Beschäftigung ist er durchaus als Familienhund zu gebrauchen.
-
Ich habe in letzter Zeit viel über den Magyar Vizsla gelesen, weil ich mich für tiergestützte Therapie interessiere und da immer mal wieder auf den Magyar Vizsla gestoßen bin.
Nun finde ich in den Beschreibungen der Rasse immer wieder Ähnlichkeiten zur Beschreibung des Deutschen Pinschers.
Gibt es hier jemanden, der beide Rassen kennt? Gibt es Ähnlichkeiten zwischen beiden, deren Erziehung etc. oder klingt es nur so durch die Beschreibungen?
-
Paula schlingt auch ihr Trockenfutter. Was wirklich hilft ist, wenn wir etwas in die Mitte des Napfs stellen, sodass sie drumherum fressen muss. Wir wollten immer einen großen Stein reinlegen, haben es aber bisher immer nur mit einem Blumentopf gemacht
.
Ansonsten schlingt sie auch weniger, wenn wir anderes Trockenfutter dazumischen, indem die Brocken so groß sind, dass sie kauen MUSS.