Beiträge von Tabina

    Huhu

    Kaja ist, wenn ich richtig gerechnet hab, jetzt genau 2 Jahre alt?

    Könnte es sein das sie nun erwachsen ist, ihren Charakter gefestigt hat und eben einfach von ihrer Art her nicht ganz so ist wie Du sie Dir gewünscht hättest?

    Und Du sie, statt sie zu nehmen wie sie ist und mit dem zu arbeiten was Du hast, einfach so nicht akzeptieren kannst.
    Und versuchst in etwas zu pressen was sie nicht (mehr) ist.

    LG
    Tina



    So ... und nachdem ich nun so viel positives und nettes über die Rasse RR geschrieben habe jetzt zum Eingemachten.

    Ein Ridgeback ist ein wunderbarer Hund, für mich persönlich mein absoluter Traumhund und passend zu mir wie ***** auf Eimer.

    Ein Ridgeback ist aber ganz bestimmt kein nullachtfünfzehn Hund mit dem jeder glücklich werden kann.
    Und bevor man sich einen ins Haus holt sollte man sich ganz genau überlegen was auf einen zukommt.
    Denn es gibt da schon gewisse Eigenheiten über die man sich klar sein sollte.

    Das erste Jahr (vom Welpen ausgehend) wird sehr anstrengend.
    RR Kinder sind nicht ohne.

    Sie haben viel Kraft und Energie und gehn manchmal über Tische und Bänke.
    Bis sie gelernt haben was angekaut werden darf und was nicht kann so manches zu Bruch gegangen sein.
    Springt ein Welpe von 4 Monaten an jemandem hoch wird derjenige das nicht lustig finden weil der süße Welpi dann eben schon +-16kg Kampfgewicht mit in den Rumms bringt.
    Kurz gesagt - der Puschelwelpenbonus entfällt sehr früh - und zu einem Zeitpunkt wo Welpi noch alles andere als unter Kontrolle ist.

    Bedeutet für euch aufpassen aufpassen aufpassen!

    Kaum ist die wilde Hummel Zeit vorbei und es stellen sich erste erzieherische Erfolge ein kommt die fiese Pubertät.
    Die beim RR bedeutend länger dauert als bei manch anderen Rassen.

    Im Detail kann das zB bedeuten das ihr monatelang mit einem an der Leine zerrenden 35 Kilo Hund spazieren lauft (kein Zuckerschlecken) der versucht jeden Fußgänger anzuspringen (RRs neigen dazu), sich über ALLES freßbare hermacht das er findet und gleichzeitig seinen Jagdtrieb entwickelt.


    Oft brauchen RRs auch etwas länger um alleine bleiben zu können.
    Ein Jahr üben um 4/5 Stunden zu erreichen ist keine Seltenheit!

    RR speziell kommt dazu dann noch die vielbeschriebene Sensibilität der Rasse.
    Die oft eine sehr große Unsicherheit und sogar Ängstlichkeit mit sich bringt.

    Auf die muss reagiert werden.
    Und zwar mit ganz viel Geduld.
    Einen RR in der Entwicklung falsch anzupacken kann zu ziemlich dummen Folgen führen.
    Denn diese Hunde vergessen nichts.

    Bei meiner Hündin kam ich nur mit ganz viel Geduld und supersanfter Konsequenz zum Ziel.
    Zu ruppiger Umgang mit ihr während sie in einer "Krisensituation" steckte die sie überforderte rächte sich postwendend und verlängerte ihre Unsicherheit in diesem Punkt um Wochen.

    So ein Umgang (wie mit nem kranken Gaul) ist nicht jedermans Sache und man muss wirklich vorher wissen ob man sich sowas "antun" will.

    Ob man mit einem Hund leben will der mitdenkt, überlegt, in Frage stellt, verzögert reagiert wenn er etwas nicht möchte, meist sehr bedacht agiert und alles in allem recht wenig Unkompliziertheit zeigt.

    Ob man ein hypersensibles (innen) Trampel (außen) an seiner Seite haben will das beim geringsten bißchen erheben der Stimme schon zusammenzuckt aber alles plattwalzt um einem das Brötchen aus der Hand zu klauen.

    Ob man bereit ist falls nötig monatelang Antijagdtraining zu betreiben und jahrelang vorausschauend und nicht rumschlurend spazierenzugehen.

    Sayah läuft im Feld frei, es ist also möglich.
    Aber es kommt nicht von selbst geflogen.

    Denn das alles gehört zum RR dazu.

    Vor allem aber gehört dazu das man bereit ist zwei bis drei Jahre intensive Arbeit zu leisten um aus dem (wilden) Welpen einen Traumhund zu machen.

    Die "Arbeit" muss investiert werden!
    Denn ein aus den Fugen geratener RR der nicht im Kommando steht, der knifflige Situationen selbst regelt, der nicht Alltagstauglich ist, der einfach nur nebenherläuft ohne gute Bindung zu seinen Leuten - macht keinen Spaß und kann schlimmstenfalls sogar zur Katastrophe werden.

    Meine Hündin ist inzwischen knapp 2,5 Jahre alt - und der beste Hund der Welt.
    Rundum ein Schatz, lieb zu allem und jedem, verträglich, an mir klebend, zu 95% abrufbar, verlässlich, herzensgut, ausgeglichen und sehr gut zu haben.
    Aber auch voller liebenswerter Macken die ich akzeptiere.
    Das muss man als RR Halter sonst wird das nix.


    So, nun hab ich Dich hoffentlich nicht erschreckt.

    Ich kann Rhodesians wirklich guten Gewissens empfehlen.
    Möchte nur immer gerne das die Leute sich nicht durch die Optik hinreißen lassen oder weil sie mal irgendwo einen (älteren) souveränen RR gesehen haben und so einen auch wollen.

    Sondern das sie offenen Auges in ihr Glück rennen :D

    LG
    Tina

    Das Foto von Tyler ist von oben nach unten aufgenommen, das von Tralf aus gleicher Höhe.
    Und Tralfs Fell ist viel kürzer.

    Ich denke deshalb kann man nicht vergleichen.

    Ich würde ja sehr ähnliche Ohren sehen.
    Das linke bei beiden etwas mehr ab,- und dadurch höherstehend.
    Kann natürlich auch an der Kopfhaltung liegen.

    Das Gesicht ist auf jeden Fall sehr sehr ähnlich.
    Da beißt die Maus keinen Faden ab!

    Wir haben ihm doch schon längst verziehen.
    Dem Schluffi kann man doch gar nicht böse sein :herzen2:

    Ist auch schon wieder fast völlig verheilt.

    Die Erklärung für seine Hormonexplosion kann ich jetzt auch liefern, heute hat Sayahs Läufigkeit begonnen.
    Sie hat also schon verdammt lecker gerochen am Montag ...

    Tja, nun müssen wir uns leider ausklinken für die nächsten 3-4 Wochen.
    Schade aber hilft ja nix :sad2: .

    Ich denke das wir den Februar über komplett pausieren und so ab der ersten Märzwoche wieder dabei sein können.

    Euch am Montag viel Spaß und hoffentlich Sonnnschein für gute Fotos.

    Liebe Grüße
    Tina

    Zitat


    Wie gehts denn der geschundenen Maus?

    Ich denke sie kommt durch ;)

    Die Kratzer sind jetzt dick geschwollen und eher Blutergüsse als Schrammen.

    (Hab nur eine Stelle knipsen dürfen, eine "Gesamtübersicht in voller Breite" fand sie wohl zu obszön und hat sich geweigert sich so offenherzig fotografieren zu lassen)

    Aber scheint nicht mehr weh zu tun.

    Ich schmiere fleißig Heilsalbe drauf und in ein paar Tagen ist es erfahrungsgemäß wieder verheilt.

    Passiert bei ihr halt schnell weil sie untenrum so naggisch ist.
    Nächstes Mal für die Herren also bitte die Samthandschühchen mitbringen :roll:

    Ich hab an Dich gedacht ... kaum hatte ich zu Hause meinen gebeutelten Hund verarztet (ich versuch nachher mal ein Foto zu machen) und war mit meinem Popöchen auf nen Stuhl gesunken um einen Aufwärmkaffee zu trinken - strahlender Sonnenschein.

    Grmpf!