Beiträge von Bienimaus

    Hallo

    Ich barf meine beiden schon seit mehreren Jahren, zuerst mit ca. 3-4 Knochenportionen in der Woche. Ca Bedarf hätte aufgrund meiner "Rechnung" wochenweise gut gedeckt sein müssen.
    Bei beiden war jedoch bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung das CA zu niedrig. :/
    Mittlerweile geb ich nun bei jeder Fleischmahlzeit auch Ca dazu, abwechselnd entweder Knochen oder etwas Eierschalenpulver, wobei ich momentan nur noch teilbarf.

    Neun Stunden am Stück und das jeden Tag geht gar nicht!!!! :sad2:

    Ich bin alleinerziehende Hundemama, die Vollzeit im Schichtdienst arbeitet, ich würde meinen Hunden täglich so eine lange Zeit alleine niemals zumuten!
    Ja, es ist anstrengend immer planen zu müssen, wer, wann die Hunde betreut, aber wenn man die Verantwortung für ein Lebewesen übernommen hat, sollte man ihnen auch ein lebenswertes Leben bieten.

    Ein Hund will raus, was erleben, Gesellschaft haben und ist bestimmt nicht damit zufrieden 20 Stunden am Tag in der Wohnung zu liegen und schlafen zu müssen.

    Such dir zumindest einen Gassigänger, vielleicht aus der Nachbarschaft.

    Also, es ist kein Dalmatiner sondern eine französische Bracke und bei dem TA bin ich mit meinen beiden selbst auch und bin sehr zufrieden. Ich glaube auch nicht, dass er nur Futter verkaufen will!
    Grieß war übrigens auch im Urin.
    Mit welchen Lebensmitteln kann man denn den Harn ansäuern?
    :???:

    Hallo Foris

    Einem Bekannten von mir hab ich vor einiger Zeit das Barfen empfohlen, dem Hundi geht es seitdem super. :roll:
    Vor kurzem hatte er jedoch Blut im Urin, vom TA wurde dann eine Harnwegsentzündung und ein erhöhter PH-Wert des Urins diagnostiziert. Laut TA läge der Grund des erhöhten PH-Wertes an der Ernährung. Der TA weiß, dass Hundi gebarft wird, lehnt es nicht ab, kennt sich aber selbst nicht damit aus!
    Eine Tierheilpraktikerin hat dann empfohlen den pflanzlichen Anteil von 30 % auf 20 % zu reduzieren und alles Gemüse leicht anzudünsten. Gleichzeitig lief eine Antibiotikatherapie und er bekam ein Präparat zur Normalisierung des PH-Wertes.
    So, nach 10 Tagen Therapie keine Veränderung des PH-Wertes.
    Jetzt sind die Spezialisten unter den Barfern gefragt. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte. :hilfe: