Beiträge von Kenjada

    Der perfekte Mord ist ein Unfall, am besten im Winter in den Bergen.

    Die „Tatwaffe“: Ein langer spitzer Eiszapfen welcher sich selbst auflöst.

    Falls das nicht geht, ein Gewehr aus einem 3D Drucker zusammen gebaut, die Munition auflösende Geschosse (gibt es).

    Die Leiche in den Wald bringen, Zähne vorher raushauen und dann die Wildschweine anlocken, bis auf Haare und ein paar Kleinigkeiten sind sie effizienter als Feuer.

    Man selbst sollte natürlich rasiert sein, Haare unter 2 Hauben und die Fingerkuppen anbrennen oder anätzen. Keine Handschuhe, selbst auf Gummihandschuhen kann man innen die Fingerabdrücke nehmen. Als Schuhe möglichst eine gängige Marke und Größe wählen.

    Das spannendste Buch: das rote Buch für Bestatter.

    Lieblingsbuch: ich jagte den echten Hannibal

    Mein Zimmer (vor 30 Jahren galt es als sehr ungewöhnlich): zig Bücherregale von romantisch bis mörderisch

    Als ich mit meinem jetzigen Mann zusammenkam fragte er mal aus Spaß: wie würdest du reagieren wenn ich dich betrügen würde?

    Ich: Geld oder andere Frau

    Er: Frau

    Ich: Kontrolliere deine Bremsen

    Er: gute Antwort

    Danach hat er mein Bücherregal gesehen :ka: xD

    Er: oh, du weißt was du tust, ich warn mal meine Zweitfrau

    :lol:

    Da war mir klar, den behalt ich, kommt mir bösem Humor klar und rennt nicht vor meiner Bücherwand davon.

    Oh, das ist spannend. Wir haben nur etwa 300qm, aber da blüht auch Bienenweide, ich plane für den Herbst auch Weiß- und Schwarzdorn zu pflanzen, habe einen großen Totholzhaufen und Unterkünfte für Schnecken und Schnegel. Ich pflege in diversen Gartenecken alten Efeu und lebe damit, dass die blöden Vögel als Dank für meine sorgsam gehegten Vogeltränken und -bäder die Pflaumenernte wegfressen.

    Ich hätte gerne Brennnesseln im Garten, wegen der Schmetterlinge, aber ich trau mich nicht…

    Nehm doch Taubnesseln. Blühen sehr schön, Bienen mögen sie und Schmetterlinge sind auch nicht abgeneigt. Bei uns kamen sie von selbst, so lange es nicht zu viele sind ist es ok. 😊😁

    Du hast einen alten Hund und diese werden sehr anhänglich.

    Hast du Familie in der Nähe die mal nach ihr sehen würden?

    Bleibt sie im Auto allein, dann könnte sie dort auf dich warten?

    Gibt es gute Hundesitter welche immer mal nach ihr sehen könnten?

    wann gehst du aus dem Haus und wann dein Mann, dann könntet ihr die Zeit dazwischen mit einem Sitter überbrücken. Oder ggf. hat dein Mann Gleitzeit und kann auch mal später/früher gehen?


    Ich finde den Thread gerade nicht aber es gibt einen speziell für alte Hunde, da gibt es bestimmt auch Tipps und Tricks.

    Wir waren letztes Jahr mit Hund in der „Miniaturwelt“, waren alle sehr freundlich und Hund hatte auch was zu schauen, es war auch nicht zu voll. Daneben gab es ein nettes Café, mit Speicherstadt-Kaffee und kubanischer Musik, Hund bekam Wasser.

    Wir sind viel mit ihr gelaufen, Schleppleine war ok, andere Hunde sehr freundlich. Mülleimer gab es mehr als bei uns in der Stadt 😁.

    Waren 3 Nächte dort und würden wieder mit Hund hin.

    Etwas außerhalb von Hamburg hab ich auch schon mit Hund übernachtet und bin nur mal fürs Essen hin, dass war auch sehr gut.

    Damals waren wir im „Le Marrakech“, war auch mit Hund überhaupt kein Problem.

    Test

    Oh 6 Monate :herzen1:

    Ach, die bunte Knete-Zeit, einfach mit Humor nehmen, geht rum. =)

    Nimm Kekse mit und übe in entspannter Umgebung, bei uns hat es geholfen immer mal kurze Übungen beim Gassi einzubauen. Dummy-Training war und ist super, das kann man auch immer mal zwischendurch machen, und hat das super geholfen.

    Ja, ich versuche es.
    Es gibt Tage da möchte ich ihn am liebsten im Tierheim abgeben - OK, wenn wir dann abends auf der Couch kuscheln ist alles wieder vergessen.
    Er spiegelt unglaublich stark und ich muss auch an mir selbst und meiner Frustrationstoleranz arbeiten. Manchmal erwarte ich vielleicht zuviel von ihm (und mir).
    Dummy findet er (noch) doof - ich probiere schon länger ihm den Futterbeutel schmackhaft zu machen aber so ganz kapiert er nicht dass er das Ding ZU MIR bringen muss und nicht darauf herumkauen und oder abhauen...
    Wir haben gefühlt viele Baustellen und bei anderen sieht das oft immer so simpel/einfach aus aber da hilft nur üben und dranbleiben.

    Dalmatiner lernen anders als z.B Labradore. Wenn Dalmis sich im Unterricht langweilen und das geht schnell, dann machen sie Blödsinn. 5x Sitz und das war’s, dann muss man was anderes machen.

    Sitz haben wir immer an verschiedenen Stellen und/oder Untergründen gelernt. Jede Übung nur 1-2 mal und dann eine neue, während die Labradore und Co auch beim 20x Sitz noch hochmotiviert waren.

    😁

    Ich mag das an den Dalmatinern.

    Und Ruhe Tage sind wichtig, bei uns ist es noch heute so ein Tag die Woche ist einfach extrem langweilig. Nur eine kleine Runde, keine Übung im Garten, viel kuscheln auf der Couch und mehr nicht. Gerade nach einem extrem spannenden Tag, tut so ein Ruhetag sehr gut.

    Feiern sind für die meisten Hunde keine Spaß. Viele Hunde empfinden es als stressig, laut und überflüssig. Stell dich daher lieber darauf ein, dass dein Hund nicht mitten drin liegen wird sondern eher im Auto oder daheim auf dich warten muss.

    Wir habe/hatten im Agility einen Aussi, der hat nach dem Training so schrill geschrien, der ist rumgehüpft und hat dann nach seinem Frauchen gebissen. Reine Übersprungshandlung, wegen Stress. Das Frauchen hat nicht auf die Trainerin gehört, nicht den vollen Parcour laufen, weniger Runden usw.

    Als ich es zum ersten Mal gesehen habe war ich geschockt. Beim zweiten Mal dachte ich mir, dass hätte er einmal gemacht, beim zweiten Mal schnappen hätte es eine klare Ansage gegeben und beim dritten Mal dachte ich, hör auf die Trainerin. Naja, ist ein Aussi, der muss Agility machen. Aber nach einigen Gesprächen mit der Trainerin wurde es besser und jetzt kommt sie nicht mehr so oft, macht langsamer usw.

    Was ich sagen will, mir scheint das Schreien beim Aussi sehr durch Stress zu kommen und da muss man etwas anders üben.

    Viel Glück liebe TE. Viele hier kennen sich gut aus.