Beiträge von Kenjada

    Zitat aus: http://www.vetmed.unimuenchen.…ionen/ss98/SchneiderM.txt)

    Zitat

    Die Dominanzaggression und die idiopathische
    Aggression scheinen besonders häufig bei Spanieln,
    vor allem unter den blonden Cocker Spanieln, und
    Retrievern aufzutreten.


    Quelle: "Behandlung von Verhaltensproblemen bei Hund und Katze von H.R. Askew)


    Quelle: http://edoc.ub.uni-muenchen.de…1797/01/Sautter_Diana.pdf


    Es hat mir einfach keine Ruhe gelassen.
    Bitte gehe auf alle Fälle in eine Hundeschule, am besten wäre es aber du holst einen Trainer zu dir heim. Wenn du kannst nimm in einem solchen Wutmoment deinen Hund auf.
    Gehe zu einem Tierarzt der sich damit auskennt, dazu mußt du wahrscheinlich eine Weile suchen :( Man kann dann vielleicht doch etwas mit Medikamenten machen.
    Ich drücke dir die Daumen das ihr einen Auslöser für solche Wutanfälle findet!

    Mein Bruder hat einen AmStaff und der macht so was richtig gern. Er wurde von uns nie dazu aufgefordert und er zieht mit dem Maul auch an Seilen oder Säcken mit Steinen. Wenn mein Bruder einen Baum fällt und zieht an einem Seil damit dieser endgültig umkippt, dann springt sein Hund ans Seil und zieht mit, dies macht ihm einen riesen Spaß sein Schwanz dreht sich super schnell und wenn der Baum umgefallen ist dann hüpft der Hund wie ein Hase durch die Gegend.
    Sein Lieblingsball hat ein Loch, in diesen Ball hat mein Bruder (aus Spaß) mal Gewichte gelegt, insgesamt 15kg. er dachte der Hund bekommt den Ball nicht hoch und wird einfach doof schauen. Aber weit gefehlt, der Ball wurde aufgehoben und die nächste Stunde nicht mehr aus dem Maul gelassen. Den Ball mag er jetzt nur noch wenn Gewichte drin sind.


    Was ich damit sagen will, ich finde es nicht gut für die Wirbelsäule was die Amis machen, aber die Pitts und AmStaff stehen total darauf wenn sie ihre ganze Kraft einsetzen können. Also, von demher finde ich es nicht schlimm, aber wie gesagt, ein wenig Sorgen um die Wirbelsäule mache ich mir schon.

    http://www.parsonrussellterrie…owtopic.php?threadid=3937
    Ein Link in dem auch über Cockerwut diskutiert wird und wo von einer Frau sehr gut beschrieben wird wie die Anfälle aussehen.
    Es erinnert mich an einen epileptischen Anfall.


    Wenn man in Google: idiopathische Aggression eingibt wird man fündig.
    Es heißt noch immer Cockerwut da dieser Gendefekt das erstemal bei roten Cocker aufgedrehten ist, das defekte Gen sitzt auf dem Gen für die rote Farbe, dadurch waren diese Cocker anfälliger. Außerdem wird es durch Inzucht verstärkt.

    Klar beeindruckt die Welpen das Wort "Nein" nicht, du könntest auch Husten oder sonst was sagen, sie kennen das Wort ja nicht.
    Wenn sie an die Pflanze oder den Teppich gehen würde ich "Nein" sagen und sie davon weg heben.
    Du überfordest keinen Welpen wenn du von vornherein die Grenzen zeigst, allerdings würde ich jetzt noch nicht sitz, platz usw. dazu nehmen, ersteinmal die Umgebung erkunden, die Regeln kennen lernen und euch. Danach alles andere.
    Welpenschule ist sehr wichtig, denn dein 2 kamen eindeutig zu früh von der Mutter weg.
    Versuche doch Kontakt zu den Geschwistern zu bekommen und euch noch neben der Welpenschule zu treffen.

    Viel Dank für die vielen Antworten. :freude:


    Heute morgen hab ich den nächsten Termin abgesagt.
    Eigentlich wollte ich schon den letzten Termin nicht wahrnehmen da ich denke ich komme mittlerweile gut allein mit meinem Hund zurecht und das ich den Rest auf dem Hundeplatz trainieren werde.


    Er war ein guter Lehrer und ich bin nicht mehr böse aber was meine jetzt noch lernen muss sind Feinheiten und die kann ich auch mit ihr üben, das Gerüst steht und einige Macken haben wir schon super im Griff.
    Der Vorfall hat mir meine Entscheidung nur leichter gemacht den nächsten Termin nicht mehr wahrzunehmen.
    Ich denke das dies die richtige Entscheidung ist.


    Wenn wieder was passiert dann wende ich mich vertrauensvoll an euch
    :sport:

    Dalmatiner sollten aber auch mind. 1 Jahr alt sein um neben Rad bzw. Pferd zu rennen. Das gleiche wie bei allen größeren Hunden.
    Aber dafür halten die Dalmatiner bis zu 50 km am Tag durch.
    Wenn dir Dalmatiner zu sagen schau mal bei Dalmatiner in not rein oder auf der VDH - Hompage, die haben Links zu Notvermittlungen.

    ich denke jeder hat noch mal eine Chance verdient und bisher war er gut und hat alles erklärt und was ich nicht gut fand hat er mir versucht zu erklären das ich es verstehe oder hat eine andere Methode angewandt.
    In letzter Zeit kommt er mir einfach sehr unaufmerksam rüber.
    Angesprochen hab ich ihn ja sofort danach (auf die Situation, nicht warum er unaufmerksam ist) und dann kamen diese komischen Erklärungen (wo ich nur mit halben Ohr zugehört habe, hab meinen Hund beobachtet und mein Hund hat mich beobachtet)


    Das "Problem" von meinem Hund ist einfach, erst mochte sie keine anderen Hund bzw. hatte Angst, jetzt versteht sie sich mit fast allen Hunden (HURRA). Aber wenn der andere Hund ein kleiner Raufbold ist, tja dann geht sie dem nicht aus dem Weg sondern macht mit. Sie ist auch so ein Typ, wenn irgendwo zwei Hunde streiten, dann will sie mit machen. Manchmal denke ich sie sieht das als großes Spiel an und es macht ihr Spaß.
    Das hab ich erzählt und daran wollten wir arbeiten und dann die Aktion vom Trainer. Also, wenn ihr Tips habt, dann her damit, bzgl. wie rauft meine weniger, ach, meistens gewinnt sie, egal wir groß der andere Hund ist, vor ihr haben schon Doggen auf dem Rücken gelegen.

    @ shoppy


    danke :D




    Mich hätte halt interessiert was die nach Köppel erziehen dazu sagen, da dort ja anscheinend Nackengriff und Co. in Ordnung sind, dachte so entlockt man ihnen vielleicht doch noch einen Hinweis mehr auf die Erziehung außer das da von Rudelkonzept die Rede ist.


    Denn auch mein Trainer redet gerne mal vom Rudelkonzept und jetzt die Aktion, dachte vielleicht erzieht er ja nach Köppels. Werd ihn mal Fragen ob es seine eigene Methode ist (denke er wird die Aussage treffen es wäre seine Methode) oder ob es Köppels-Methode ist.
    Bin mal gespannt wie die nächste Stunde läuft, bisher hat er mir sehr geholfen.