oh man, das habe ich mal vor Jahren mal eingenommen. Zu der Erkältung kam noch   
 dazu. Aber vielleicht haben se ja die Rezeptur geändert  ![]()
Die beste Medizin für mich ist Bettruhe und nicht arbeiten.
Gute Besserung!!!
oh man, das habe ich mal vor Jahren mal eingenommen. Zu der Erkältung kam noch   
 dazu. Aber vielleicht haben se ja die Rezeptur geändert  ![]()
Die beste Medizin für mich ist Bettruhe und nicht arbeiten.
Gute Besserung!!!
 ZitatDas habe ich schon mal irgendwo gelesen. Habe auch Taschentücher gebraucht.
Als ich es jetzt hier zum 2. Mal las, dachte ich, ich kenne es ja schon, aber es treibt einem wieder Tränen in die Augen.
Ich denke, dieser Text bringt einen immer wieder zum Weinen, so traurig ist er.
Kann nur zustimmen     
 !!!
Hallo, hab ein bischen gefunden:
Geflügelfleischmehl, Mais, Reis, Geflügelfett, Rübenschnitzel, Geflügelleber, Hefe, Fischöl, Maiskleber, Fructooligosaccharide, Mineralstoffe, Vollei (getr.), Linolsäure, Traubentrester, Muschelextrakte, Yucca schidigera
Rohprotein 25 %, Rohfett 14 %, Rohfaser 4,5 %, Rohasche 5 %, Kalzium 1 %, Phosphor 0,8 %, Feuchtigkeit 8 %, Vitamin A 13.000 IE/kg, Vitamin D3 1.000 IE/kg, Vitamin E 200 mg/kg.
Erfahrungen hab ich leider noch keine mit dem Futter gemacht . ![]()
Hallo,
habe den Sachkundetest letzten Monat beim Tierarzt gemacht für 25,-.                
Für die anmeldung brauchte ich nichts bezahlen.
 ZitatIch denke wenn du wie gesagt es langsam angehen lässt, habt ihr schon ne chance....liegt aber zum größten teil am weiteren verhalten deines hundes!
Auch wenn es irgendwann noch so gut klappt, ich würde die beiden nie unbeaufsichtigt zusammen frei laufen lassen!
da kann ich zustimmen,  muß aber jeder selber wissen.  ![]()
Ich werde das Risiko eher nicht eingehen!  ![]()
 Zitatund was fütterst Du? Jetzt hast Du mich mal neugierig
gemacht.
Ich füttere z zT. BestesFutter
Bosch. Bekannte von uns haben sofort Bosch Adult Lamm und Reis gefüttert, haben ein Labrador.
 ZitatSolche vergesellschaftungen sollten immer auf neutralem boden ausgeführt werden, also an einem ort den keines der kaninchen kennt und auch noch nie vorher war. Die konstellation kastriertes männchen und weibchen funktionieren erfahrungsgemäß am einfachsten.
Du weißt natürlich selbst am besten was für dein tier das beste ist, denn nur du kennst es, aber dennoch rate ich in solchen situation doch zu einem erneuten versuch, einfach schon aufgrund der erfahrungen die ich mit solchen schwierigen vertretern gemacht habe!
Und der stress lohnt sich, spätenstens wenn die beiden zusammen am kuscheln und unzertrennlich sind :^^:
Mein ersten Kaninchen war fünf Jahre alleine bis ich ein zweites gekauft habe, haben sich aber schnell aneinander gewöhnt, beides weibchen.
Wieder zwei Jahre später kam dann das dritte dazu. Hatte aber den nachteil das die zweite so an der ersten hing , das sie vier Monate nachdem die erste gestorben ist, auch nicht mehr leben wollte! Also mußte wieser eins her, diesmal ein Bub (kastriert). Klappt super!
Hallo,
ich habe Futter mit reduzietem Proteingehalt (24%) für Welpen großer Rassen.
Das Futter für ausgewachsene Hunde von dieser Marke hat dann 21%, aber ansonsten nicht viel unterschied.
genau deshalb habe ich Max (mein Hund) nur mal an den nins riechen lassen, aber nur kurz mit Sicherheitsabstand!
Bei uns sind die nins in der zweiten Etage und der Hund unten im Wohnbereich!
Wenn den nins was passieren würde      
  :veg: