Beiträge von MimiBO

    Im Prinzip einfach nur ein Halsband mit Griff (wie beim K9-Geschirr nur als Halsband), falls man ihn mal eben halten muss, natürlich nicht beim rennen. An dem Zuggeschirr geht das glaub ich nicht so gut?
    Hab den Namen dafür auf irgendeiner Hundesportseite aufgegriffen.
    Also nix wildes oder schädliches für den Wuff. Einfach nur praktischer weil mit Griff ;)

    Woran erkenn ich denn gegebenenfalls brauchbare Sachen? (Dauert bestimmt noch ein paar Tage die Diskussion mit meinem Freund, der ja schon überzeugt ist, dass man nicht direkt die komplette Ausrüstung braucht bla bla sülz... aber er brauchte seinen neuen Receiver direkt pffff...)
    Oder gibt's auf der Hund & Pferd eh deeeefinitiv keine brauchbaren Sachen?

    Na das freut mich doch, dass sich das nicht widerspricht mit der Leinenführigkeit.. :)

    Wie komm ich denn zu euch in die Zughundeecke? Kann mir da mal jemand quasi unter die Arme greifen? ;) (also wegen dem verschieben des Threads)

    Jetzt muss ich nur noch meinen Freund überzeugen, dass mein erstes Gehalt (jaaa ich darf ab übermorgen nen neuen Job antreten :gut: ) sehr wohl gut investiert ist in Zuggeschirr, Bauchgurt, Interventionshalsband, Ruckdämpfer usw. sind :D

    Aber ist ja bald Hund & Pferd, da kann man doch sicher gute Schnäppchen machen ... :hust:

    Wie ist das mit Befehlen für Canicross? Richtungsangaben sind ja doch wichtig, oder? Wie üb ich die am besten mit Merlin?

    LG, Mimi

    Hallo ihr lieben Sportler! ;)

    Ich schiebe nun schon ewig das sporteln vor mir her, aber es wird echt langsam Zeit, dass ich mich mal aufraffe.
    Mein Freund war ein paar mal mit unserm Merlin joggen und sagt, dass es echt gut klappt.
    Nun hab ich gerade etwas über Canicross gelesen und find das irgendwie interessant. Zumal doch vermutet wird, dass in unserm Merlin auch etwas Husky steckt :D
    Nun bin ich aber etwas ratlos, da wir immernoch an der Baustelle Leinenführigkeit arbeiten, ob es dann Sinn macht, canicross mit ihm zu machen oder ob joggen ohne ziehen besser ist. Vielleicht bis er ordentlich an der Leine läuft und dann wieder gezieltes ziehen beibringen?
    Dachte mir ich frag einfach mal die unter euch, die in dem Bereich mehr Ahnung haben :smile:

    LG, Mimi

    Schweineohren gibt's hier auch nicht.
    Sind mir zu fettig und zu schnell weggekaut. Mal abgesehen davon gibt's für Merlin nix vom oder mit Schwein, wegen diesem Virus ... wie heißt der noch gleich Aujetzki?... das war endgültiges Ausschlusskriterium. Schließlich gibt's sooo viel schöne andere Kausachen... :)
    Ochsenziemer, Rinderkopfhaut, wenn's nur was kurzes sein soll n Kaninchenohr, Straußensehnen etc.

    LG, Mimi

    Wir hatten einmal 1kg von dem Fenrier Spezial und Merlin (der auch recht empfindlich auch einige Futtersorten reagiert) hat es vertragen und mochte es auch.
    Bei uns bleibt's auf der Liste, ich füttere aber immer mal im Wechsel Josera, Markus Mühle und eben BF.
    Ich würd's an deiner Stelle einfach mal bestellen und testen und schauen, wie dein Hund drauf reagiert.

    LG, Mimi

    Ich kann mich eigentlich nur den anderen Meinungen hier anschließen. Ich würde ihn nicht kastrieren lassen.
    Ich hab hier auch nen vollständigen Rüden, wofür ich ganz schön gekämpft habe, denn das Tierheim wollte schon *schnippschnapp*.
    Und wie gesagt, haben viele Rüden nach ner Kastra noch mehr Stress. Unser Merlin mag die Kastraten nämlich auch gaaanz besonders... (wir üben natürlich dran, dass er nicht mehr ganz so aufdringlich ist)

    Also als Merlin das noch komplett bekommen hat, hat er auch die 1,2% bekommen (also bei ihm 300g für seine 25kg) und hat nicht abgenommen. Ok, er hat noch einiges an Leckerchen bekommen, beim üben. Aber auch in nicht so intensiven Übungszeiten hat sich bei ihm nicht wirklich was geändert.

    @Dragonheart704: Inwiefern anders füttern? Im Gegensatz zu barfen? Dann anscheinend schon. Aber Experte bin ich da nicht. Richte mich einfach nach den Angaben der Hersteller auf der Futterpackung und würde gegebenenfalls anpassen (also mehr oder weniger füttern), aber bisher hat's immer so gepasst, wie's empfohlen wurde.