Ich wohne halt im dicht besiedelten NRW, hier gibt's schon viele Turniere, nur eben auch viele Starter. Viele Turniere hatten innerhalb eines Tages mehr Anmeldungen als Startplätze, eines war sogar binnen 5 Minuten voll 
Oh ja, die 3 Schritte rückwärts sind schwierig - rückwärts gehen üben wir schon seit letztem Sommer mehrmals wöchentlich weil es Hausaufgabe der Physio war, fällt Dunja nach wie vor schwer.
Dunja hat leider kein Spaß am Springen über Hürden wenn ich ihr die Wahl ließe, würde sie immer außen rum laufen. Mit Springen an sich hat sie aber kein Problem. In freier Bewegung springt sie wie ein junges Fohlen, springt über 1m Zaun wenn sie zu mir will und sie nimmt auch alle 5 Cavalettistangen mit einem Sprung wenn sie das lustiger findet als drüber zu gehen.
Der gerade Abruf über die Hürde klappt unabhängig von ihrer (Sitz/Platz/Steh) und meiner Position (Blick/Rücken zum Hund). Ich habe ein bisschen Sorge wenn ich die Distanz langsam erhöhe, so wie du es beschrieben hast, brauchen wir noch 2 Jahre um auf die 2m zu kommen. Konntest du die Distanz relativ schnell vergrößern?
Ich habe gelesen dass man es auch mit Helfer an der Hürde üben kann. Ich kann mir nicht so vorstellen wie genau das gehen soll. Hast du damit evtl Erfahrung?