Beiträge von Finnchen

    Hallo Melina!


    Erst mal Glückwunsch, dass sich erste Erfolge einstellen! :gut:


    Und im übrigen:
    Naja, das Halti habe ich ja ins Spiel gebracht. Um noch mal zu verdeutlichen, warum ich darauf verwiesen habe:


    Das Halti trainiert nicht die Leinenführigkeit und dafür habe ich es auch nicht empfohlen. Mir geht es einzig und alleine darum, dass es Situationen geben kann, in denen man sich eben nicht 30 Minuten für 200 m leisten kann, obwohl man sonst die Leinenführigkeit nach einer der anerkannten Methoden erarbeitet.


    Und was soll HH bitte in einer solchen Situation machen??? Dafür würde ich mir wünschen, dass hier auch mal Hilfsmittel unter diesen strengen Voraussetzungen eingesetzt werden können.


    Natürlich gilt es immer, zunächst nach einer anderen Organisation der Situation zu suchen. Aber wenn es denn nicht geht, dann sollte man dem Betroffenen eine Möglichkeit bieten können.


    Den Hund dann ziehen zu lassen ist auf jeden Fall die falsche Lösung. Also wie soll es dann anders gehen?


    WICHTIG ist aber, dass man in die Anwendung solcher Hilfsmittel von einem Fachman eingewiesen wird.


    Gruß,
    Martin


    Super Beitrag! :gut: Sehe ich genauso! Mehr muß man dazu nicht sagen.


    Gruß,
    Martin


    Dann ist aber doch die Umfrage kaum was wert. Wenn ich mich schon selbst nicht richtig einschätzen kann, wie soll das dann für andere funktionieren.


    Bei solchen Umfragen spielt doch regelmäßig das medial aufgezeichnete Bild die größte Rolle. Stellst Du so eine Umfrage, nachdem zwei Tage lang ein Beißvorfall durch die Medien gejagt wurde, dann wirst Du in aller Regel Zustimmung für einen Hundeführerschein bekommen, wie immer der auch aussehen mag. Machst Du die Umfrage in einer "ruhigen" Phase, dann haben sich die Wogen schon wieder etwas geglättet.


    Womit man dann beim eigentlichen Problem angelangt wäre, nämlich der praktischen Durchführbarkeit eines sochen Hundeführerscheins. Das ist praktisch kaum zu erfassen, wobei die unterschiedlichen Erziehungsauffassungen dabei noch das geringste Problem sind.


    Aber:
    - Wann soll denn eine Prüfung stattfinden? Nach 6 Monaten, nach einem Jahr, nach zwei Jahren?


    - Was ist eingentlich in der Zeit, in der man noch keinen HF hat?


    - Was ist wenn man durchfällt? Muß man den Hund dann abgeben? Wenn ja, wohin?


    Und eine reine Theorieprüfung, bevor man sich den Hund anschafft, kann es ja wohl kaum sein.


    Ne, der HF ist theoretisch eine feine Sache, aber nicht praktikabel. Ein Hund ist eben kein Auto, dass man stehen lassen kann, solange man die Fahrlizenz noch nicht hat.



    Zitat

    Die Basics müssen da sein! Wirklich unglaublich, dass dieses bislang keinen gestört hat. Sitz, Platz, Bleib finde ich in jedem Lehrbuch. Ein HT sollte da mehr backround haben, so zumindest mein Anspruch.


    Ähm... das ist jetzt aber absolut überzogene Panikmache. Ich bestreite ja die schwarzen Schafe in der Branche nicht, aber das liest sich jetzt so als gäbe es gerade mal eine Hand voll Trainer, die Sitz und Platz beibringen können. Sorry, aber das ist absoluter Humbug!


    Ich finde die Lizensierung ist so typisch deutscher - fragwürdiger - Aktionismus, ausgelöst durch mediale Panikmache. Genauso wenig wie es die ständigen Übergriffe der SoKas in dem medial gefühlten Maße gibt, genauso wenig tragen dafür die HT die Verantwortung.


    Wenn mein Kind 'ne Macke hat, sind da die Lehrer in erster Linie Schuld dran?


    Mir geht diese freiheitseinschränkende Panikmache in immer mehr Bereichen dermaßen auf den Keks!


    Diese ganzen überzeichneten Ängste kann man einzig und alleine auf die Medienüberpräsens zurückführen. Hier sollte man mal zuerst ansetzen. Angst ist immer etwas, was nicht objektiv stattfindet, sondern sich subjektiv im eigenen Kopf abspielt. Und geschürrt werden Ängste eben dadurch, dass Meldungen zwei Tage lang zu allen Zeiten durch die Medien hoch und runter laufen. Das grenzt schon teilweise an Gehirnwäsche, wenn den Leuten offenbar zunehmend Medienkompetenz fehlt.


    Ich will Probleme keinesfalls wegdiskutieren. Aber sie bestehen nicht in dem Maße, wie uns weiß gemacht wird.


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    ... Nach dem ersten Nichtbefolgen folgt auf dem Fuß ein Donnerwetter. Auch das wissen sie.


    ...


    Hallo Silvia!


    Wie sieht bei Euch denn das Donnerwetter aus?


    Wir haben auch nur eindeutig und vor allem einmalige Ansagen, allerdings versuchen wir die Kommandos so zu geben, dass sie wirklich auch befolgt werden. Über Wiederholung und Automation wird dann der Anspruch an das befolgen erhöht.


    Gruß,
    Martin

    Mal zu der Umfrage auf sozialland.de.


    Ich habe das jetzt noch nicht ausführlich bis ins Detail ausgewertet, aber auf die Schnelle ergibt sich doch das typische Bild.


    - Die überwiegende Mehrheit der Befragten schätzt das eigene Wissen über Hunde gut bis sehr gut ein.


    - Die Hunde der überwiegenden Mehrheit haben noch nicht gebissen.


    - Aber ganz viele halten den HF für notwendig. :???:


    Was sagt uns das? Nach der Umfrage sind es offenbar immer die anderen, die keine Ahnung und deswegen Probleme haben.


    Wenn aber doch so viele laut eigenem Bekunden gute bis sehr Gute Kenntnisse über Hunde besitzen und Ihr Hund auch noch nicht gebissen hat, warum soll dann eigentlich die Mehrheit der HT keine Ahnung von der Materie haben. :???:


    Irgendwas kann doch da nicht stimmen. :ka:


    Gruß,
    Martin

    Also eine Flexileine halte ich für das Leinenführigkeitstraining nicht geeignet.


    Wenn Du halt keine andere Leine hast, dann arretiere die Leine so auf 2-3 m. Aber auf jeden Fall muß die Leine arretiert sein, sonst geht es mit dem Leinenführigkeitstraining an einer Flexileine gar nicht. Also die Leine nie im Freilauf lassen. Gut ich denke mal, dass Du das zwar schon beachtet hattest, aber wollte nochmal darauf hinweisen.


    So... wenn Du das beachtest dann mußt Du noch länger warten. Bei uns hat das anfangs manchmal über 15 Minuten gedauert. Sollte es bei Dir auch auf eine solch lange Warteperiode hinauslaufen und das nicht nur die ersten paar mal sondern sehr regelmäßig, dann würde ich Euch zu einer anderen Methode raten.


    Alternativ könntest Du die Richtung wechseln kurz bevor die Leine gespannt ist. Diese Richtungswechsel machst Du dann am Anfang sehr häufig und baust sie mit der Zeit ab.


    Wenn Euch das auch nicht liegt, dann habe ich auch schon von anderen gehört - selsbt noch nicht ausprobiert - dass sie Ihren Hund immer zu sich heranrufen wenn er zieht. Aber dafür nicht das übliche Abrufkommando verwenden sondern ein spezielles dafür. Das soll dann den Hund letztlich auch so "nerven", dass er nicht mehr zieht.


    Diese Methode funktioniert aber auch nur, wenn Du neben dem HIER noch ein weiteres gefestigtes Kommando zum Heranrufen hast.


    BEVOR Du aber die Methode wechselst, probier das mit dem Stehenbleiben noch mit viel größerer Geduld aus. Ich weiß, dass das sehr nervenaufreibende Arbeit ist.


    Viel Erfolg und GEDULD ;)!


    Gruß,
    Martin

    Zitat

    ...
    Wie viele Threads gibt es hier, wo Leute Probleme aufzeigen ... da kann man nur :shocked: und die haben schon zig € für HS ausgegeben. Ich finde es gibt jede Menge negativer Beispiele !!
    ...


    Das hat statistisch absolut Null Aussagekraft, weil erstens in Foren nun mal überwiegend über Probleme berichtet wird. Keiner meldet sich hier an, um zu erzählen, wie gut es bei ihm in der HS läuft. Dadurch ist das Bild schon mal mehr als verzerrt.


    Zweitens kann man hier viel schreiben und mal locker was auf die HS schieben. Schließlich sind HSen - auch die guten - keine Wunderheiler. Ob das geschilderte Problem daher mehr von der HS oder letztlich doch vom HH verursacht ist, läßt sich auf die Ferne nur schwer beurteilen.


    Es ist doch praktisch gar nicht erwiesen, dass es tatsächlich immer so ist, wie vom Themenstartet geschildert.


    Häufig ist es doch so, dass eine Aussage von einem Trainer zitiert wird und dann kommt schon sogleich die Antwort, wenn der Trainer so was sage könne er gar keine Ahnung haben. Irgendwelche Nachfragen, warum der Trainer das genau gesagt hat, in welchem Zusammenhang, wie oft die Schule schon besucht wurde und dergleichen, lese ich da in aller Regel nicht.


    Letztlich werden auch viele Probleme geschildert, bei denen eine HS noch gar nicht besucht wurde bzw. HH jetzt mal einen Hund hat, so nach dem Motto: "So eine Hund hätte ich schon mal, was muß ich jetzt noch machen?", der HH also schlicht und egreifend völlig planlos handelt.


    DAS ist für mich immer noch DAS Hauptproblem unerzogener Hunde, nämlich erst den Hund anzuschaffen und danach - wenn überhaupt - mit dem Denken zu beginnen!


    Ich bestreite ja die schwarzen Schafe unter den HSen gar nicht. Ich bestreite aber, dass eine Zertifizierung etwas daran ändert.


    Solange der HH nicht in der Lage ist, selber zu erkennen, wann ein Problem durch eine HS eher noch verschlimmert wird - wenn es denn dann wirklich nur an der HS liegt - spreche ich ihm zumindest nach einem gewissen Zeitraum die Fähigkeit ab, einen Hund halten zu können.


    Nochmal, ich habe es als - zuvor normal informierter - Hundeanfänger auch geschafft, eine für uns geeignete HS zu finden. Ihr wollt mir doch nicht erzählen, dass ich deswegen überdurchschnittlich intelligent sei, oder? :shocked: :D


    Gruß,
    Martin

    Zitat


    Also das mit stehenbleiben und warten bis Madamchen zu mir kommt, funktioniert nicht wirklich, außer ich verstecke mich, da sucht sie mich sofort und kommt natürlich angerannt. Ansonsten steht sie, schaut in der Gegend rum,
    schnüffelt usw. :kopfwand:


    Hallo Marion!


    Kann es sein, dass Du einiges durcheinander trainierst bzw. wir/ich das zuvor mißverständlich erklärt haben? :???: Wie kannst Du dich verstecken, wenn Du sie an der normalen 2 m Leine hast?


    Erklär doch mal bitte genauer, wie sie reagiert, wenn Du mit Ihr an der normalen 2 m Leine die Leinenführigkeit übst. Wie lange hast Du denn schon maximal auf sie gewartet?


    Wenn sie beim Verstecken ohne Leine oder mit Schleppleine zu Dir findet und reagiert, ist das doch, was Ihre Aufmerksamkeit anbelangt schon mal gut. Das mußt Du immer schön belohnen.


    Wie verhält sie sich bei Richtungswechseln?


    Zitat

    und die meinte, das ist nicht so einfach,


    Da hat sie recht!



    Zitat


    ein Staff wird immer ziehen :???:


    An dieser Stelle endet leider Ihr wissen, denn da hat sie einfach nur unrecht. Ich habe selber schon Staffs im TH ausgeführt, von denen hast Du an der Leine nicht das geringste Ziehen wahrgenommen.


    Gruß,
    Martin

    Hallo maxxy!


    "Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde" halte ich, was die Grundkommandos anbelangt für ein sehr gutes Buch. Für diesen Zweck kann ich es wärmstens empfehlen.


    Die speziellen Probleme "Angst gegenüber fremden Hunden" und "Joggerjagen bzw. sonsitges Jagen" findest Du dort - wie eigentlich in keinem Grunderziehungsbuch - nicht behandelt.


    Zum Umgang mit Jagen finde ich den Beitrag auf Michi's Hundeseite zum Einstieg sehr lesenswert.


    Was Angstverhalten gegenüber anderen Hunden anbelangt, habe ich jetzt kein Buch oder Link parat. Da wird es aber ganz sicher etwas geben.


    Gruß,
    Martin