Beiträge von Nassi

    So, weg isser...

    und ich bin tatsächlich traurig. :ops:

    Ich hoffe ich sehe ihn bald mal wieder.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So heute wird George(Goldfisch) in den Teich umziehen. Fällt mir ja schon ein wenig schwer.

    In 3 Wochen kommen dann die Garnelen.

    Mein Becken algt grad zu und die Rennschnecken machen scheinbar Pause. Sitzen mal in der Ecke, mal in der anderen. Ist das Normal? Ich kann bald nicht mehr durch die Scheibe schauen :denker:

    Ich habe bei Coco gestern bemerkt, dass sie irgendwas "im" Ohr hat. Also wirklich im Schlapperohr unter der Haut.

    Man kann es etwas herumschieben und spürt es von beiden Seiten. Es ist dann auch sichtbar.

    Kann das eine Granne oder sowas sein? Man sieht keine äußerliche Verletzung. Coco findet es etwas unangenehm, wenn ich daran "rummache", aber es scheint ihr nicht wirklich weh zu tun.

    Würdet ihr damit zum Tierarzt gehen? Ich komme mir ja etwas übervorsichtig vor. Wenn es wirklich eine Granne sein sollte, was kann dann schlimmstenfalls passieren? Und was kann der Tierarzt machen? Aufschneiden und rausholen?

    Ich bin ab Samstag für zwei Wochen im Urlaub, also arg lange beobachten geht nicht. ich möchte nicht im Ausland deswegen zum Tierarzt.

    Wenn ich Zuwachs nicht eindeutig identifizieren kann(bei uns zB Lipome) geh ich immer zum TA. Nicht unbedingt sofort aber immer in nächster Zeit(meistens so 1-2 Wochen) wie es die Zeit erlaubt.

    Vor sich hin babbeln können Babys ja auch leise. Selbst wütendes weinen/schreien/kreischen kommt mir leiser und vor allem weniger schrill vor.

    Ich sehe es in den Öffis oft dass Babys mehrmals hintereinander fröhlich die Mama anquietschen während Mama mit ihnen interagiert. Also einmaliges freuen oder Aufmerksamkeit suchen ist es nicht. Scheint mehr wie eine Art der Kommunikation.

    Zur genauen Lautstärke/Tonhöhe kann ich evtl morgen Beispielvideos raussuchen.

    Dass man als Mama alles was das Baby macht toll findet verstehe ich. Ich sage sage auch nie ein böses Wort oder gucke böse. Manches ist bloß dermaßen laut und schrill dass es wirklich heftig in den Ohren weh tut. Dass die Babys diese Tonlagen selbst aushalten und die Mamas nicht schwerhörig werden verblüfft mich.

    Doch werden sie. Die Phase in der man denkt man hat einen Beo daheim ist schon ein wenig anstrengend. Also ich fand das zwar witzig, aber die Ohren klingeln einem dennoch und als angenehm würd ich das auch nicht beschreiben.

    Aber das gehört zur Lautentwicklung nunmal dazu. Ausprobieren was geht mit der Stimme und wie man das macht.

    Ernst gemeinte Frage: warum quietschen/kreischen Babys so laut und hoch und warum finden die solche Töne nicht selbst unangenehm?

    Hören die schlechter? Nehmen sie hohe Töne nicht als so schmerzhaft unangenehm war?

    Ich meine keine Wutanfälle sondern fröhliches Qietschen, meist von Babys um die 9 Monate.

    Weil sie solche Stimmen haben. Versuche du mal soviel Lebensfreude durch so winzige Stimmbänder zu drücken. Dann quietscht du auch ;)

    Die Stimmchen sind halt so weil der Stimmapperat halt so klein ist. Für vollen Bass braucht man halt mehr Raum.