Beiträge von candie

    hallo zusammen,
    tja, was soll ich sagen:
    richtig ist, das E.L. ein recht schwieriger Mensch ist.richtig ist auch das seine hunde nicht unbedingt den vorstellungen der leute entsprechen was den gehorsam betrifft. Quirin, der alte rüde ist allerdings in der tat eine ausnahmeerscheinung gewesen. nun ist er ja leider sehr krank und im grunde rentner. aber ich habe noch nie einen hund gesehen, der in seiner aufgabe mit so viel ausdruck und engagement aufgegangen ist, vor allem bei der arbeit mit musik.
    natürlich hat ekard das spielen nicht neu erfunden, aber er hat es salonfähig gemacht sozusagen. und für jeden hund der deswegen weniger druck bekommen hat war es schon lohnenswert.
    zu den seminaren: ich habe sehr viele seminare mitgemacht, auch welche von den allerersten. da ging richtig spielen noch über 2 volle tage.
    ich bezweifle einfach, das heute, wo alles auf einen tag reduziert wurde, noch die gleiche qualität da ist, aber das können die teilnehmer von heute natürlich nicht mehr beurteilen, weil sie es ja nicht anders kennen.
    vor ein bis zwei jahren hätte ich gesagt es ist unbedingt eine große erfahrung mal dabeigewesen zu sein, heute möchte ich mir darüber kein urteil mehr erlauben.
    von dem menschen bin ich allerdings tiefst enttäuscht, weil ich erleben mußte, wie er durch einflüsse aus seinem umfeld dazu gebracht wurde, sich von seinen ihm am engsten verbundenen wegbegleitern abzuwenden und zu trennen.
    aber wie schon erwähnt, wer seiner philosophie folgt muß ihn ja nicht gleich heiraten.
    ob ich mir eine solche meinung bilden kann? ja, als ehemaliger trainer, richter und company mitglied denke ich schon.
    aber die tatsache das man evtl. mit dem menschen nicht klar kommt oder die bücher nicht versteht sollte niemanden daran hindern, ständig nach alternativen im umgang mit dem hund zu suchen die ein zusammenleben und arbeiten nach ethischen und ethologischen grundsätzen im positiven sinne ermöglichen.


    in diesem sinne gruß
    candie