Beiträge von LinnyQueeny

    Zitat

    Überschüssige Kofferraumwelpen enden selten im Tierheim.
    Sie werden, da "zu alt" fürs Mitleid, meist getötet.
    Sie bringen nichts mehr ein und machen bloß Umstände.
    Neue stehen schon an.

    Es ist prima, wenn all die Unfallwürfe oder Hobbyverpaarungen gute Besitzer finden.

    Doch es wäre besser, wenn niemand mehr diese Kleinstwelpen auf den Märkten abnehmen und sofort die Behörden verständigen würde. So könnten einige dieser bedauernswerten Tierchen noch gerettet werden.

    Schaut euch bitte auch mal diese Seite der Medaille an.

    LG, Friederike

    So schaut es aus... Leider wird das Thema hier schon wieder nur auf zwei Seiten gespalten.... nämlich Hund vom eingetragen Züchter und Hund von irgendwo her... Ich dachte dieser Thread bezieht sich auf Kofferraumwelpen wie sie auf den Polenmärkten angeboten werden und nicht auf jeden Hund der nicht von nem eingetragenem Züchter ist....

    Für mich käme auch kein Hund vom Züchter in Frage...
    1. Weil genug Hunde im TH sitzen
    2. Weil es auch sehr gut aufgezogene und auch überlegte Würfe ohne Papiere gibt
    3. weil auch ein Züchterhund eine Wundertüte ist da jeder Hund ein individuelles Wesen hat
    4. Weil ich auch schon einen Hund kennengelernt habe die vom Züchter kamen, aus einer Zucht mit HD-freien Eltern und mit 8 Monaten(!!!) dann ne HD hatte.. dies hat mir gezeigt das man da auch net auf der sicheren Seite ist....
    5. und weil ich ein Fan von Mischlingen bin

    Ich verurteile diese Hinterhofvermehrer die ihre Welpen dann entsorgen auch aber nicht jeder Hund der keine Papiere hat ist gleich von nem Arschloch gezogen worden....

    Zitat

    Deshalb schrieb ich : "Das geht natürlich nur mit nem Pferd, mit dem man nicht Gefahr läuft, es unterwegs unterm Sattel zu "verlieren".


    Meine Stute ist 1. Im Geländeimmer unter Kontrolle und 2. wenig schreckhaft.Wenn man einen Hund angeleint dabei hat, erübrigt sich jeder Jagdgalopp aufm Acker , der zum Durchgehen animiert, eh von selbst . Wenn sich mein Pferd mal erschrickt,und zur Seite springt, ist sie noch NIE in Richtung Hund gesprungen. Bei kleinen Ausfallschritten an Pfützen oder ähnlichem ist der Hund sehr wohl in der Lage zu reagieren. Sie beobachtet das Pferd ganauso in seiner Bewegung, wie sie zum Beispiel auch das Fahrad beobachtet.
    Ich muss eben mein Reitverhalten entsprechend einrichten. Und wenn ich nen flotten Geländeritt mit Galopp auf dem Feld plane, bleibt der Hund halt zu Hause. Mir ist es lieber, mein Hund rennt nicht hetzend durch den Forst und läuft Gefahr von irgendnem Jäger abgeknallt zu werden (was hier schon mehrfach vorgekommen ist). Ich kriege den Jagdtrieb leider nicht raus. Man hat mir schon als letztes Mittel den Teletakt empfohlen, den ich strikt ablehne.Dafür richte ich dann gern mein Reitverhalten nach dem Hund.

    Also diese beiden Aussagen werden deinem hund dann wahrscheinlich irgendwann mal zum Verhängnis... Was ist denn wenn dein Hund immer links neben dem Pferd läuft und von rehts etwas kommt das sie doch erschreckt.. Sie wird sicher nicht nach rechts ausweichen und links ist ja dein Doggy als kriegt er es ab... und selbst das allerbest erzogene und ruhige Pferd bekommt irgendwann mal nen Austicker wegen irgendwas... Selbst meine damals 18jährige Stute die beim reiten mehr drömmelig war als alles andere ist mal so durchgegangen das kaum ein halten war...

    Ich habe wenn ich es auch nicht genau weiß sondern es nur eine Vermutung ist auch einen "Kofferraum-Welpen"

    Allerdings hatte ich von Hunde- bzw Welpenkauf null Ahnung als ich sie geholt habe und muss auch sagen -nachdem ich jetzt wesentlich besser informiert bin- ich hätte es damals nicht getan wenn ich das gewusst hätte...

    Ich finde es auch schade das Leute hier gleich eins aufn Sack bekommen nur weil sie keine Ahnung haben...
    Und wenn ich ehrlich sein soll ich finde manche Züchter schon sehr überzogen wenn sie für einen Hund 1500,-€ wollen