Beiträge von senox

    Zitat

    Na dann hatte ich (und wohl viele andere hier auch) wohl Glück, dass sich mein Hund trotz Belohung durch Leckerlies nicht in ein "gieriges Ungetüm" transformiert hat. Oder gilt das nur für Molosser?


    Vielleicht hast Du es bei deinem Hund noch nicht registriert, da er sich durch Leckerlies besser kontrollieren lässt, oder? :D

    Im Mittelalter wurden Hunde auch nicht mit Leckerlies penetriert.
    Werden Kinder in der Schule auch nach jeder absolvierten Unterrichtsstunde mit Süssigkeiten oder Ähnlichem gefüttert? Wohl kaum!

    Die moderne Hundeerziehung ist für die Leckerlie-Industrie sehr profitabel. Jedesmal wenn ich einen Hundegeschäft besuche, muss ich entsetzt feststellen, dass das Sortiment an Leckerlies einen enormen kontinuirlich wachsenden Umfang aufweist- und das Tendenz steigend.

    Zitat

    Was meinst du mit der Aussage: " Daher kann ich den Besuch bei einer Hundeschule oder einem Trainer nicht empfehlen, da der Hund auf dich fixiert werden muss und durch den Konsum von Leckerlies zu weiteren Ungehorsam animiert werden könnte."

    Futter (und andere Motivationen) sind positive Bestärker. Es wäre doch Dummheit, sie nicht im Training einzusetzen.


    Man sollte niemals seinen Hund mit Futter belohnen. Ich hatte bereits mehrere Hunde- auch Molosser- und habe die besten Ergebnisse ohne Leckerlies erzielt. Der Hund war ausschliesslich auf mich fixiert und führte die Befehle mit grosser Motivation aus. Schliesslich wusste er, dass er mit Liebe und Anerkennung belohnt wird. Leckerliess hätten letzlich nur dazu geführt, dass der Hund den eigentlich Sinn der Übungen verkennt und sich zu einem gierigen Ungetüm transformiert.

    Zitat

    Dieses ist bereits ihre zweite, so daß sie auch über dementsprechende Erfahrung mit Molossern verfügen.

    Was man aber aufgrund des Geschilderten nicht nachvollziehen kann.


    Zitat

    Dieser brave Hund, Miro, hat folgende Unsitte: So bald er einen anderen Hund sieht, muss er zu ihm hin und das mit Gewalt. Er zieht so stark an der Leine, daß er bereits eine Lederleine kaputt gerissen hat. Wenn er mit seinem Frauchen unterwegs ist, kann die ihn nicht halten und muss die Leine loslassen. Das ist bei einem Hund mit seiner Größe und seinem Gewicht, z.Zt. ca. 42 kg, problematisch, zumal man nie weiß, wie er dann auf den anderen Hund reagiert. In den meisten Fällen versucht er ihn aufzufressen. Wenn er an der Leine gehalten wird, kann es auch sein, dass er nach Frauchen oder Herrchen schnappt. Bekommt er den anderen Hund nicht, ist er so aufgedreht, daß er zittert und sich übergeben muss.


    Hier liegt ganz klar ein Mangel an Disziplin vor. Zunächst sollte mehr Konsequenz und Strenge in die Erziehung integriert werden. Dann sollten Spaziergänge begränzt und der Hund an eine Metallleine geführt werden-Freilauf ist untersagt.

    Der Hund muss deine Autorität akzeptieren und darf keinenfalls durch Dritte manipuliert oder negativ beinflusst werden. Daher kann ich den Besuch bei einer Hundeschule oder einem Trainer nicht empfehlen, da der Hund auf dich fixiert werden muss und durch den Konsum von Leckerlies zu weiteren Ungehorsam animiert werden könnte.

    Du kannst dich natürlich beraten lassen, allerdings solltest Du die Übungen mit deinem Hund allein praktizieren. So wird der Hund nicht zusätzlich belastet und kann optimal von deiner Erziehung geprägt werden.