Beiträge von Sky

    Hallo,

    ja das Problem haben wir auch gehabt und zum Teil jetzt auch noch.

    Sky verteilt dann Sympathieküsschen an die Leute die es ihr von Anfang an erlaubt haben.

    Mittlerweile schaun wir immer das wenn uns jemand entgegen kommt, sie sofort ran gerufen wird. Dann wird sie angeleint und seitdem wir das machen, hört die Anspringerei auf.
    Ganz weg ist es nicht, aber wir arbeiten daran und es wird von Tag zu Tag besser.:wink:

    Hallo Enco,

    leider weiß niemand was den Hunden in den vorherigen Monaten wiederfahren ist.

    Aber ich bin auch davon überzeugt wenn ihr ihm jetzt die Regeln aufzeigt die bei euch herrschen bekommt ihr es hin.

    Denke doch mal drüber nach, bist du eventuell zurückgezuckt wenn er geknurrt hat? So hatte er eine kleine Bestätigung mein Frauchen und Herrchen haben Angst und meint er könnte so weitermachen.

    Wenn ihr Besuch bekommt, nimm ihn an die Leine so gebt ihr ihm Sicherheit in der Wohnung. Besuch wird nur begrüßt wenn ihr es erlaubt oder je nachdem er sich daneben benimmt eben nicht begrüßt.

    Weise íhm seinen festen Platz zu, wo er auch ohne Besuch hingeschickt wird.

    Jeder Hund ist anders, beobachte ihn genau in seinen Reaktionen, du wirst ihn kennen lernen.
    Es hört sich aber eher so an, das der Stressfaktor bei ihm auf einmal zu hoch ist. Aber mit viel Geduld müßtet ihr das hinbekommen.

    Aber dieses Verhalten verschwindet für eine kurze Zeit und flammt noch heftiger auf. Bis es ganz weg ist dauert es eine lange Zeit. Aber die Abstände wo er friedlich ist, werden länger. :wink:

    Viel Glück wünsche ich euch. Aber ob er eventuell krank ist würde ich jetzt erst mal abklären.

    Hallo,

    als Leckerchenbeutel haben wir jetzt einen kleine Fahrradtasche umfunktioniert.
    Wir hatten auch das Problem mit den raschelnden Tüten. :lol:

    Aber vor allen Dingen kann man die kleinen Taschen am Gürtel befestigen, man hat ja in der warmen Zeit keine Jacke an und die Leckerchen in der Tasche zu transportieren war auch keine Lösung.:wink:

    Hallo,

    haben tun wir so ein agliles Mädel nicht mehr, aber wir hatten so eine auch hier rumfitschen. :wink:

    Allerdings schreibst du bei einem nein, oder pfui wird sie wilder, sie verknüpft dein Schimpfen aha ich hab jetzt Aufmerksamkeit dann mach ich jetzt weiter. Sie hat die Worte noch nicht verknüpft das sie es nicht darf, sondern nimmt das eher als Aufforderung weiter zu machen.

    Hast du denn nicht die Möglichkeit sie auf einen ruhigen Platz zu bringen, wo sie keine Möbel hat oder etwas anknabbern kann.

    Sie ist über den toten Punkt weg und du musst ihr jetzt mit Geduld zeigen das sie wenn sie müde ist sich ausruhen muss.
    Führe sie immer wieder auf ihren Platz, ich weiß das ist nervig aber anders haben wir unsere wilde Hummel auch nicht ruhig bekommen.
    Setz dich bei ihr jetzt durch, ansonsten tanzt die kleine dir auf dem Kopf rum. :wink:

    Sobald du merkst sie knabbert nimmst du sie mit einem nein weg. Mit der Zeit versteht sie auch ein. Oder sobald sie aufhört zu knabbern und dich ansieht lobe sie einfach was das Zeug hält.
    Eine andere Alternative wäre gib ihr etwas zum kauen, der Zahnwechsel fängt so langsam an, so läßt sie deine Möbel und die anderen Sachen in Ruhe.

    Im Moment hilft halt aufpassen aufpassen und aufpassen. Wenn du sie alleine läßt bringe sie zum Beispiel in den Flur und lass sie da, damit du in Ruhe etwas erledigen kannst. Bringe sie an einen Ort in eurer Wohnung wo sie nichts großartig anstellen kann.

    Viel Spaß noch mit eurer kleinen Hummel und hab noch ein bischen Geduld das kriegst du schon hin. :gut:

    Hallo,

    das tut mir leid. Klar drücken wir dir hier die Daumen und alle Pfoten die hier sind, das die OP gut verläuft.

    Ich wünsche dir auch viel Kraft für deine weiteren Entscheidungen was du jetzt weiter tun willst.


    Die Entscheidung kann dir leider niemand abnehmen ob oder wie lange du deinen Hund behandeln läßt, aber einen Vorwurf darf dir niemand machen wenn du sie einschlummern läßt. Das ist eigentlich das Schöne und wenn es das Schlimmste für uns ist. Wir können den Tieren so eine schmerzhafte Krankheit ersparen.

    Aber vielleicht reicht ja auch die eine OP und dann ist alles wieder gut. Sie kommt mit drei Beinen auch zurecht, davon bin ich fest überzeugt.:wink:

    Drücke dich ganz doll. :knuddel:

    Ganz liebe Genesungsgrüße

    Zitat

    Wie findet man die bei Schäferhundfell eigentlich am besten? Einfach gegen den Strich streichen und dabei gucken oder wie macht ihr das?

    Hallo,

    solange warten bis die ungefähr die Größe einer Bohne erreicht haben, dann sind die bläulich und leicht auszumachen!!

    Hallo,

    nein das war gemein, sorry. :flehan: :knuddel:

    Aber wir hatten damals bei unserer ersten Hündin die damals ziehmlich dunkel war und langes braunes Fell hatte die Biester auch erst nach dem ansaugen und wenn die Zecken voll waren gefunden. :wink:

    Aber ich würde auch gegen Strich streicheln, bei dem Schäferhund hält sich ja das Unterfell in Grenzen, oder irre ich mich jetzt?

    Hallo Walter,

    es kann passieren das der Sheltie das Verhalten von eurem großen annimmt und auch anfängt zu bellen.

    Besser wäre es schon wenn Gonzo sofort ruhig wäre, wenn ihr die Wohnung verlasst. :wink:

    Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, das Sky sich die Unarten von den anderen abgeschaut hat und es auch sich in ihrem Verhalten dann gezeigt hat. Das hat sich alles erst geändert, nach dem wir alleine dann gegangen sind.
    Also sie nimmt dann die anderen Hunde als Vorbild. Leider nimmt sie auch das Negative an.

    Ich drücke euch die Daumen, das der Sheltie es nicht machen wird.

    Hallo,

    @Kindhund
    Wie trocknest du die Zecken? Im Wäschesack?
    Wir haben unsere im Trockner nicht wiedergefunden!! :lol:

    Ella
    Auf das Ergebnis bin ich mal gespannt, ich hab da so eine fürchterliche Ahnung, aber nein ich denke da überhaupt nicht dran, das die die 60 Grad überleben könnten. :shock: :aerger:

    freileben
    Will auch so einen Hund haben wir euren. Sky entwickelt sich zu einer Zeckenaufsammelmaschine. :wall:

    beate
    Du die braunen Zecken sind schon relativ groß, mit einem dünnen Fädchen müßte das erhängen klappen. :irre:

    Hallo Corinna,

    danke für deine Antwort! :freude:

    Aber ich dachte da diese netten kleinen possierlichen Tierchen ja auch Frost überleben, das die diese Termperatur halt auch überleben könnten.

    Nur komisch ist doch das die eine Temperatur von über 30 Grad abkönnen und sich auch noch dabei wohl fühlen und überleben können.

    Das ist aber gut zu wissen, das die eine so hohe Temperatur nun nicht überleben können. Dann kann ich ja beruhgt meine Wäsche jetzt machen gehen. :wink: