Beiträge von legolas

    Zitat

    wie äußerte sich herr baumann diesbezüglich? was ist für ihn mit wattebällchen werfen?

    durch einen klops auf den hintern lernt hund aber auch nicht das, was er lernen sollte. falls das nach baumann sein sollte.


    Damit ist gemeint das prinzipiell die Beziehung HH und Hund stimmt und das man auch mal maßvoll körperlich reagieren kann. Damit ist NICHT gemeint den Hund zu Schlagen sondern einfach mal klar machen das man mit dem einen oder anderen nicht einverstanden ist. Das muss natürlich von der Situation und vom Timing her stimmen. Zu dem Thema gibts übrigens auch einen sehr interessanten Vortrag von Herrn Fichtlmeier, "Das Ausdrucks- und Sozialverhalten der Hunde", wenn man über seinen Schmä den er manchmal erzählt hinwegsieht kann der super über dieses Thema dozieren. Das wird auch durch sehr gute, kurze Filmsequenzen unterstützt.

    Ich kenne AL nicht gut genug. Ich halte sehr viel von Thomas Baumann und der ist wie ich auch der Meinung das Du einen Hund mit Wattebällchen nicht erzeihen kannst. Bei unserem Hund hätte das nie funktioniert. Ich meine keinen Starkzwang sondern mal eine klare Ansage oder auch mal einen Klops auf den Allerwertesten. Mann muss sich ja nur mal ansehen wie eine Hündin das mit Ihren Welpen macht. Da gibts auch keine Wattebällchen sondern durchaus ganz direkte Ansagen.

    Zitat

    Also ganz ehrlich... Für alle anderen wäre es wirklich sicherer, wenn dieser Hund einen Maulkorb trägt (Leinenpflicht muss ja nicht sein, allerdings stelle ich es mir schwierig vor, diesen Hund im Freilauf zu kontrollieren).


    Langsam reiten, das war eine Situation wo der Hund vermutlich sein Revier verteidigen wollte, sowas ist doch ausserhalb des Gartens eine ganz andere Situation. Unser Hund ist draussen ein super verträglicher Hund, manchmal mag er den einen oder anderen Hundekollegen nicht, aber das wird kurz laut und das wars. Aber wenn es um unseren Garten geht müssen wir auch aufpassen.

    Zitat

    Sehe ich auch so. Ich habe auch fast täglich volles Programm, manchmal auch am WoE. Und da reicht es mir gerade so zwischen Tür und Angel mal, die Dose zu öffnen.
    Schon mit dem Einweichen der Flocken hatte ich Probleme, als ich noch Reinfleischdosen gefüttert habe, weil diese 15 Minuten "Einwirkzeit" manchmal einfach nicht drin waren.


    Darf ich mal ketzerisch Fragen ob Du auch die Zeit hast Dich überhaupt um den Hund zu kümmern? Was ist wenn der Hund krank ist bzw. älter wird?

    Dumm gelaufen, ich würde versuchen mit dem Ordnungsamt zu sprechen. Aber die Verantwortung musst Du trotzdem übernehmen. Auch wenn der Postbote Euer Grundstück betritt darf ihn der Hund nicht beissen.

    Da gabs doch hier auch einen anderen Fred wo jemand berichtet hat das ein Einbrecher vom Hund gestellt und gebissen wurde. Hier wurde der HH vom Einbrecher erfolgreich auf Schmerzensgeld verklagt.

    Darf ich mal im Rahmen dieses Themas fragen warum so viele keine Zeit haben um sich um das Futter zu kümmern? Wie beschäftigt Ihr denn Euren Hund? Was macht Ihr wenn der Hund mal krank ist? Habt Ihr dann auch keine Zeit? Ich will keinem was unterstellen aber bei den vielen Beiträgen in denen steht ich habe keine Zeit kommt schon ein komisches Gefühl hoch.

    Zitat

    Am Anfang vielleicht, denn an einige Barf-Komponenten muss man sich eventuell erst rantasten, aber sobald man einen Schlachthof als Futterquelle hat und nicht mehr rein auf Barf-Shops angewiesen ist, limitiert sich die Kostenfrage sehr schnell.


    Wir kommen mittlererweile sogar mit barfen billiger weg. Nachdem wir einige günstige Quellen aufgetan haben sind wir deutlich unter den Kosten eines hochwertigen Fertigfutters.

    Bei uns gibts das aus dem Napf, das haben wir uns erarbeiten müssen aber es funktioniert. Nur bei RFK kann es sein das er sich daneben setzt und da knabbert.

    Zitat

    ... obwohl ich wohl eher "nur" teilbarfen werde, damit der Hund im Urlaub auch was anderes verträgt (also entweder gutes TroFu, wie Platinum, oder Dosen-Barf).


    Das kommt auf den Hund an. Unserer frisst kein Trofu mehr. Wir machen das dann mit Reinfleischdosen (z. B. Boos) und Babygläßchen für Obst und Gemüse.