Beiträge von legolas

    Zitat

    ich kenne auch um ehrlich zu sein keinen einzigen kranken hund aus einer vernünftigen vdh zucht. alles was hier krank rumläuft (ob demodex, hd, ed, patella etc.) ist ausschliesslich dissizucht oder vom vermehrer.


    Ich kenne 2 Golden Retriever und 2 Labradore die schon Probleme mit HD haben. Aber bei diesen beiden Rassen liegts mit Sicherheit auch an der Menge die "produziert" wird.

    Am Wochenende war in der Süddeutschen ein Artikel über Zucht und was bei manchen Hunderasse so draus geworden ist (z. B.: Mops, Englische und Französiche Bulldogge, Shar Pei usw.). In dem Artikel wird angeregt das man Hunde die ausgestellt werden sollen vor der Ausstellung von einem unabhängigen TA auf Merkmale der Qualzucht untersucht werden sollten. Wenn die Merkmale gegeben sind darf der Hund nicht ausgestellt werden. Die Richter auf den Austellungen könnten dies nicht erkennen weil sie zum Teil nicht Tierärzte sind.

    Fände ich gut aber nicht der Hauptgeschäftsführer des VDH, der wird so zitiert: "dann kann man doch keine Ausstellung mehr organisieren". Laut dem Bericht macht der VDH die Hälfte seines Jahresumsatzes mit Ausstellungen. Da klingt das schon heuchlerisch was auf der Homepage des VDH steht: "Für uns steht der Hund für gesunde Natur und lebendige Kultur, für Lebensqualität und für eine uralte und wahre Partnerschaft."

    Zitat

    ... HEUTE weiß ich, wie so ein Hund zu führen ist. ...


    War bei uns genauso. Wir haben angeblich einen Schäfer-Mix, was da genau drin ist weis man nicht. Auf jeden Fall von klein auf Power ohne Ende, jetzt ist der Hund 6 Jahre alt und er powert noch immer. Ein Xer oder Herder ist er, glauben wir, nicht. Wir haben auch 3 Jahre gebraucht bis wir die richtige Hundeschule gefunden haben. Vorher auch wie bei Dir eine Tour durch Hundeschulen und bei 3 verschiedenen Vereinen. Inzwischen wissen wir was der nächste Hund wird, wir bleiben bei was mit Power. :D