Beiträge von legolas

    Ob Du Trocken oder Nass fütterst ist eigentlich egal solange es was hochwertiges ist und Dein Hund es verträgt. Ob jetzt Rinti wirklich der Hit ist möchte ich bezweifeln, aber wie auch immer. Als Alternativen für hochwertiges Nassfutter kannst Du mal nach Boos, Herrmanns, oder Lunderland suchen. Les Dich in den genanten Links ein und entscheide dann für Deinen Hund.

    Kommt drauf an wie man "weg" definiert. Auf einem freien Feld haben wir gespielt, dabei einen Hasen aufgescheucht und dem ist er hinterher. Nachdem der Hase deutlich schneller ist, ist er sofort wiedergekommen. Und das letzte mal ist uns ein Kamikaze-Hase auf einem Waldweg, ca. 50 Meter vor uns, entgegengekommen und 10 Meter vor uns in den Wald abgebogen. Dem ist er dann kurz hinterher gesprintet aber auch sofort wiedergekommen.

    Aber so richtig, für ein paar Minuten, das hatten wir noch nie. Hat das vielleicht auch ein bisschen was mit der Rasse / Genen zu tun? Unser Hund ist ein echter Kleber - kann das auch dazu führen das er nicht so gerne wegrennt?

    Stefan

    Bei Focus TV: Sie kommen zum Einsatz, wenn die Polizei nicht weiter weiß und die Spurensuche im Nichts endet: Sogenannte „Mantrailer“, speziell ausgebildete Rettungshunde, die die Fährte eines einzelnen Menschen oft über Kilometer verfolgen können.

    Im Gegensatz zu ihren vierbeinigen Kollegen, die allgemein auf die Suche nach Menschen trainiert sind, können diese Spezialisten eine ganz bestimmte Person unter vielen ausfindig machen. Einmal den Geruch des gesuchten Menschen aufgenommen, führen ihre Supernasen die Rettungskräfte auf die richtige Spur. Ob ein verwirrter Rentner im Altenheim abgängig ist oder ein Lebensmüder den Suizid angekündigt hat – immer drängt die Zeit und nicht selten hängen Leben und Tod vom Zusammenspiel von Hundeführer und „Sherlock Nase“ ab.

    Die FOCUS TV Reportage war mit den ehrenamtlichen Helfern der „Mantrailer und Rettungshundestaffel Starnberg“ Tag und Nacht im Einsatz und hat die vierbeinigen Schnüffler auf frischer Fährte begleitet.

    Hallo,

    wir haben das Training auf dem Hundeplatz sehr schnell aufgegeben. U. a. weil unser Hund auf dem Platz immer super agiert hat, das aber nichts mit dem zu tun hatte was ausserhalb des Platzes passiert ist. Auf dem Platz wurde er immer als Vorzeige Objekt gezeigt. Wir haben uns dann eine Hundeschule gesucht die ihr Training nur im wirklichen Leben durchführt, öffentliche Plätze mit Ablenkung wie Kinder, andere Hunde usw.

    Das hat uns dann wirklich vorwärts gebracht.