ZitatAch ja und um die Anspielung von Gefahr für Leib und Leben des anderen Hundes bzw. Kleinkindes zu beantworten... Oder anders gesagt die was wäre wenn Frage...
Hätte er den Hund gekriegt... Also ohne dass Herrchen an der Leine zieht, hätte er ihn unterworfen, so wie er es schon mit vielen anderen Hunden getan hat und danach wegen des Größenunterschiedes ignoriert bzw. das Interesse verloren... Er hatte da schon die eine oder andere Bekanntschaft mit Yorkschern und andren kleineren aus der Nachbarschaft gemacht...
Na und das findest du O.K.
Was das Kind angeht, ja wenn er da hätte rankommen können, wäre es gefährlich geworden...!!! Die hat er nämlich zum fressen gern und leckt da zur Begrüßung nur allzugerne mal quer durchs Gesicht......
Ich als Mutter würde das nicht zu 100% freudig begrüßen da ich ihn nicht kenneUnd Was die Mutter angeht und wie es denn sein könne, dass Sie den Hund führen darf, wenn sie ihn ned halten kann...Jaaaa, ganz dramatisch...!!! Wie kann Sie nur ein einziges Mal nicht richtig aufpassen, verdammte Scheisse nochmal!!!!!!
Nur ein einziges Mal auch das kann verdammt in die Hose gehen
Da kriste echt da kalte Kotzen! Alleine vom lesen...
Und ich bekomme von deiner Einstellung bestimmt nicht das kotzen sondern wunder mich immer wieder über HH die alles irgendwie Schönreden wollen und dann noch Hilfe bei der Versicherung suchen anstatt an dem Makel des Hundes zu Arbeiten.
Denn davon ist kein Wort die Rede. Das du es einsiehst das etwas passieren muß. Letzendlich hast du als HH und auch dem du deinen Hund übergibst versagt. Das Gegenüber wurde angeleint, deiner auch aber es hat sich deiner von der Leine, wie auch immer, gerissen. Als Versicherung wird nun bestimmt geprüft ob Gassigänger, also auch deine Eltern, im Versicherungsschutz inbegriffen sind. Manchmal hoffe ich das eínige auf den Schäden sitzen bleiben. Dann wird evtl. mal drüber nachgedacht. Ansonsten kommt so diese gewisse Einstellung naja was solls die Versicherurg wird es schon regeln.