Zitat
Ich kenn mich ja nicht auf dem ganze Tierschutzparkett aus, sondern halt hauptsächlich in der Wind- und Jagdhundecke Südeuropas und IE und UK - das ist halt mein "Interessenschwerpunkt". Deswegen möcht ich gleci schon mal sagen, dass meine Aussagen sicher auch nur einen Teil des Themas beleuchten. 
Aber eben gerade die Aussage, die Leute im Ausland würden bewusst zum Verkauf an Tierschützer produziert stimmt eben nicht, bzw nur in sehr kleinem Ausmaß. Es ist halt so, dass in den entsprechenden Ländern, Spanien als Paradebeispiel, aber auch anderswo, Hunde nach einem ganz anderen Prinzip als hier gezüchtet werden: Quantität vor Qualität.....
vielen vielen dank für diesen post!
genauso bin ich an sam gekommen. auch er einer der überzähligen. entsorgt weil entweder zuviel oder zu "schlecht" oder einfach deswegen, weil ihn der bauer/hirte nicht brauchen konnte.
weggeworfen, weil eben ein wegwerfprodukt. weggeworfen, weil eben die mentalität eine andere ist. weil es eben KEIN schlechtes gewissen macht, mal eben welpen in die plastiktüte zu stecken und übern zaun zu werfen.
und ich stimme vollkommen zu, dass dieser zustand nur auf lange sicht geändert werden kann, eben indem man versucht, dort vor ort die leute sensibilisiert.
es wird an der misere nichts ändern ob man diese hunde nun nach deutschland bringt oder nicht. der jäger, der bauer oder der hirte wird immer weiter vermehren. etwas was seit generationen in den köpfen der menschen ist, kann man nicht so schnell wieder rauskriegen.
genau darum lass ich mir mit sicherheit kein schlechtes gewissen einreden mit dem "ewigen" argument, dass in spanien o.a. welpen rein für den gewinnbringenden export produziert werden. den vermehren dort ist es nämlich tatsächlich völlig egal was aus der überproduktion oder dem ausschuss wird. haupsache sie müssen sich nicht länger drum kümmern.
im anderen thread, im züchter-preise-thread hat (ich glaub flying paws wars ??) geschrieben, dass richtige hundezucht vor der geburt anfängt. stimmt. aber in vielen ländern eben nicht: dort wird erst nach der geburt selektiert. und alles was "nichts" taugt oder zuviel ist, wird eben abgeschafft - wie auch immer. im prinzip ist das so gar nichts anderes wie bei anderen "nutztieren" auch. nur dass man hald wohl einem schwein oder einem schaf oder einem rindvieh das nicht ins schema passt, nicht nachtrauert. sondern es "verwertet".
stella