Beiträge von LaBellaStella
-
-
Naja. Bei den Pettrailern gibt es mit sicherheit viele schwarze Schafe. Das möcht ich gar nicht bestreiten.
Ich bin ja "nur" ein begeisteter Sporttrailer. Aber nicht, weil ich angst hab, die Prüfungen nicht zu schaffen - sondern weil ich gar nicht erst die Möglichkeit hab irgendwo in eine Staffel zu gehen, sollte ich die Prüfungen bestehen. Gibts hier einfach nicht. Weit und breit nicht. Hier gibt es Flächensuchhundstaffeln, bei der Bergwacht die Lawinensuchhunde und Trümmersuchhundestaffeln. Aber eben keine Mantrailerstaffeln.
Unsere Trainerin ist bzw war lange Jahre in einer Staffel im Norden, ist dort viele Einsätze gelaufen, hat viel Erfahrung und 2 richtig tolle geprüfte Einsatzhunde. Sie zog aus privaten Gründen zu uns in den Süden - und hätte gerne weiter gemacht. Ihr gings wie vielen hier: kein Mantrailen, aber sie hätten sie gern für die Fläche gehabt.
Die Konsequenz für sie war, sie hat sich komplett aus der Rettungshundearbeit rausgezogen und trainiert jetzt eben Sporttrailer und gibt in ganz DE Seminare (auch für Trailstaffeln). Und ja, sie bietet auch Pettrailen an. Und ja, sie verlangt für einen Sucheinsatz auch ein paar Euro - die aber lediglich die Unkosten wie Benzin ect. decken sollen. Und sie nimmt nicht jeden Suchauftrag an - da kommen manchmal schon sehr komische Anfragen rein. (so die üblichen, wie nach 3 Wochen noch losgehen ohne dass wenigstens eine neuere Sichtung irgendwo gemeldet worden wäre oder so wie letztens, als hier das absolute Waldbetretungsverbot ausgesprochen wurde wg Schneebruch, der Hund war schon seit Tagen irgendwo in dem Wald unterwegs....da war leider auch nicht zu helfen, denn auch wir durften den Wald nicht betreten....).
Ich wusste das schon, als ich mit Mantrailen anfing, dass es hier bei uns wenig Möglichkeiten zur Weiterentwicklung richtung Realeinsätze gibt. Find ich immer noch schade, denn ich hätte gern versucht, irgendwann in eine Staffel zu kommen und zu helfen. Ist halt hier so bei uns. Aber vielleicht bin ich irgendwann mal soweit, meine Trainerin beim Pettrailen zu unterstützen.
Allerdings motivieren mich dann Aussagen wie "Pettrailer sind ausgemusterte Mantrailer die die Prüfungen nicht schaffen" nicht wirklich. Ich werds nie erfahren, ob ich eine Einsatzprüfung bestehe oder nicht.
-
-
-
-
-
2.12. An welche Details von heute würdest du dich gerne erinnern?
auch an den Schnee...und an unsere beiden älteren Nachbarinnen die reichlich lustig aus der Wäsche geschaut haben
, als sie bemerkten, dass wir ihre Einfahrten und Wege gleich früh morgens mitgeräumt hatten...
.....sie haben sich natürlich sehr gefreut - aber der erste Blick war zu köstlich!
-
Ja...wieder einer. Wieder ein HSH?mix der die Erwartungen bzw die Vorstellungen nicht erfüllen kann, die Menschen sich so in ihrem Hinterkopf ausgedacht haben.
Ich kanns mir gut vorstellen, man hoffte, "das alles" irgendwie "hinzubiegen" und war auch bereit, dafür Zeit und Geld aufzubringen und jetzt ist man doch ziemlich hart auf dem Boden der Realität gelandet und merkt: aus einem Dackel macht man keinen Windhund bzw aus einem HSHMix keine "Lassie".
Gegen die Gene kann man nunmal nicht viel antrainieren. Oder anders gesagt: die Hündin wird bei diesen HHs niemals die (event. unterschwelligen) Erwartungen erfüllen können.Es sei denn, die HHs denken um.
Ich weiss wovon ich red, unser Joey war ganz ähnlich. .
Wir hatten immer viel Besuch und meine Kinder auch - wie gesagt, da muss man dann eben mitdenken und den Hund entsprechend managen. Und manchmal auch "die Besucher" ein bisschen erziehen.
Dann blieben die Hunde eben mal im Garten draussen - oder in einem separaten Zimmer. Gassi gehen entsprechend gesichert - Leine dran natürlich und wenn nötig, hatte er eben auch mal einen (gut akzeptierten und passenden) Maulkorb drauf. I.d.R. war ich mit den Jungs aber eh in eher ländlichen Gegenden Gassi, auch das hat sich dann alles mit der Zeit eingespielt.
Irgendwann ist das bei uns als Familie auch in Fleisch und Blut übergegangen, es wurde ganz normal und überhaupt nicht mehr stressig. Sogar unsere "Besucher" hatten sich alle daran gewöhnt, und ab und an wurden aus "Besuchern" sogar für Joey "nette Menschen" die man im Haus problemlos akzeptieren konnte...
Joeys Job war auf meine zahlreichen Gartenvögel und anderes Getier (Igel z.b.) aufzupassen und den Garten Katzenfrei zu halten (Mein Garten ist gesichert wie Fort Knox muss ich vielleicht dazu sagen - also Hundeausbruchssicher ). Er durfte wachen und melden und das hat er auch sehr ernsthaft und gründlichst gemacht. Mit der Zeit hörte ich schon an der Art des Bellens, was da grade los war. Er hätte sich für die Familie vierteilen lassen und war mit uns und unseren anderen Hunden ein absoluter Schmusebär. Er war auch ein sehr zuverlässiger Begleiter auf unseren vielen Bergtouren und im Grunde einer der entspanntesten Hunde, die ich jemals hatte, als er so richtig "erwachsen" wurde.
Natürlich muss man das wollen. Aber wenn man akzeptieren kann, dass man einen HSHMix nicht grundlegend verbiegen kann aber eben durchaus managen dann ist es eigentlich gar nicht mehr so mühevoll und stressig, denn dann arbeitet man ja mit dem Hund und nicht mehr dagegen.
Da muss aber zwingend die Bereitschaft da sein, sich selber (nicht den Hund) anzupassen. Ich möchte die HHs gar nicht verurteilen, ich kenn die Menschen nicht. Ich bedauere es einfach nur, mir tuts für die Hündin in der Seele weh.
Denn wie so viele vor mir bereits geschrieben haben: jemanden zu finden, der so einen Hund aufnimmt ist fast unmöglich. Ich weiss im Moment auch nur, dass alle Pflegestellen und THOs komplett voll sind (zumindest die, wo man diese Art Hund guten Gewissens hingeben könnte) - die nehmen alle nicht mehr auf. Und ich befürchte, das wird auch noch länger so bleiben. Da kann ich also auch nix Hilfreiches beitragen, sorry. Nur die Daumen drücken, dass irgendwo und irgendwann jemand gefunden wird, der mit dieser Art Hund "kann".
Für den Hund tuts mir - wie gesagt - sehr leid. Der macht ja nix falsch. Und nein - diese Hündin ist nach der Beschreibung KEIN Fall für HHF und Co. (ganz davon abgesehen, dass ich persönlich überhaupt keinen Hund an VB abgeben würde. )
-
1.12. Wie sollte die Inschrift auf deinem Grab lauten?
Ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt einen Grabstein brauche...Friedwaldbestattung wär mir lieber...
aber
wenns nach meinem Mann ginge, stünde wohl folgendes drauf:
Hier liegt mein Weib, Gott seis gedankt!
Sie hat sehr oft mit mir gezankt.
Oh lieber Wandrer, geh gleich fort von hier
Sonst steht sie auf und zankt mit dir!
-