Beiträge von KatundDelilah

    Zitat

    Haha,
    das kenne ich, mein Tropenhund liegt auch im Bett neben mir komplett UNTER der Decke. Es stimmt, solange ich noch dran denke lupfe ich auch mal die Decke aber morgens liegt Hundi noch immer neben mir drunter und ist nicht wach zu kriegen. Wird also nicht so dramatisch sein.

    Einziges Problem ist dass MIR nachts manchmal zu warm wird mit rechts neben mir nem Hund, links neben mir dem Mann und am Fussende AUF der Decke noch ein Köter! :)

    LG<
    Kat


    P.s. Sanne, so packe ich Hundi auch eine wenn sie mal NICHT im Bett schlÄft, leider bleibt sie nie lange so liegen und zittert dann morgens wie Espenlaub.

    Haha,
    das kenne ich, mein Tropenhund liegt auch im Bett neben mir komplett UNTER der Decke. Es stimmt, solange ich noch dran denke lupfe ich auch mal die Decke aber morgens liegt Hundi noch immer neben mir drunter und ist nicht wach zu kriegen. Wird also nicht so dramatisch sein.

    Einziges Problem ist dass MIR nachts manchmal zu warm wird mit rechts neben mir nem Hund, links neben mir dem Mann und am Fussende AUF der Decke noch ein Köter! :)

    LG<
    Kat

    Hi!

    Zitat


    Naja, das ist ja eigentlich auch keine Frage für Hundepsychologen sondern für Menschenpsychologen :lol:

    Deswegen kann ich darauf auch keine Antwort geben.


    Ach, mit den Jahren kommt die Erfahrung, warts ab, da braucht man nicht gleich für alles einen Psychologen. ;)

    Sleipnir: Welcome to the real world. :)
    Hast du mal überlegt dass man Ängsten (ob reell oder nicht, darum geht es nicht, der Freund ANGST um seinen Hund) nicht so gut mit Argumenten beikommt?

    Hi Barbara!

    Hmm, sowas kenne ich, wir haben hier fast das gleiche Problem. Meinem Freund ist früher auch mal ein Hund in die Dünen ausgebüchst und erst nach Stunden zurückgekommen. Einmal ist er bei seinen Eltern ausgebüchst und wurde angefahren, zum Glueck ist nichts passiert. Jedenfalls hat er seine Meinung und die wird er auch nicht so schnell ändern, da könnte man mit noch so tollen Argumenten kommen.

    staffy. Dein Beitrag ist nicht wirklich eine Antwort, aber das weisst du wahrscheinlich selber. Die Themenstarterin hat doch geschrieben dass es bei ihr kein eingezäuntes Gelände gibt. Das DEINE Hunde frei laufen können ist ja schön für euch aber hier doch wohl irrelevant.

    Ulrike:
    Ich kann dir nur soviel raten:
    Je mehr Druck du machst desto mehr wird dein Freund dicht machen. Das hier ist kein Problem der Hundeerziehung sondern ein Zwischenmenschliches.
    Also an erster Stelle steht denke ich seine Haltung zu akzeptieren. Das gibt ihm schonmal ein gutes Gefühl. Überlege mal wie es andersrum waere, er würde von dir etwas Verlangen (im Bezug auf den Hund) was du furchtbar fändest.

    Und zum Ableinen: Ich habe hier auch keine 100% sicher Stelle aber an den 70% sicheren Stellen habe ich dann auch, wenn ich alleine mit dem hund war, ab und an abgeleint und immer mal wieder das zurückkommen geübt.
    Was wir dann später ab und an zusammen gemacht haben an diesen halbwegs sicheren Stellen: Einer geht ca. 100 Meter vor, der andere hält den Hund fest anschliessen wird der Hund gerufen und mit tollem Leckerchen belohnt. Und das ganze ein paar mal hin und her. Der Hund hat Spass, Auslauf und vielleicht gewinnt dein Freund Vertrauen in die Kapazitäten eures Hundes.

    Ich wünsche euch viel Glück und vorallem Spass zusammen.

    LG,
    Kat

    Hallo du!!
    Leider kann ich dir nicht helfen aber ich kann dir sagen , ich weiss wie du dich fühlst.
    Ich hatte das gleiche durch mit meiner Hündin, (wahrscheinlich) bei einer OP hat sie sich Pseudomona und MRSI eingefangen. Die vorhanden Wunden heilten nicht mehr, im Gegenteil, das Fleisch gammelte weg bis man auf die Knochen gucken konnte.
    Baytril half nicht, spaeter andere spezial Antibiotika (Name vergessen) auch nicht mehr. Zu dem Zeitpunkt wurden alle Antibiotika abgesetzt und ich habe zu meinem Hund gesagt: "Wer ist staerker, die dummen Bakterien oder du kleiner Strassenköter..:)" )
    Hund musste durch taegliches shampoonieren desinfiziert werden ( Das war die Hoelle da gleichzeitig der Verband nicht nass werden durfte)
    Was soll ich sagen, Der Strassenköter hat den Kampf gewonnen.

    Also, es gibt noch Hoffnung, gib nicht auf und versuch dir mal zwischendurch was Gutes zu tun, ganz wichtig.
    Wenn du dich selbst nicht hängen lässt wird dein Hund auch kämpfen!!

    Ich drücke euch alle Daumen!!

    Liebe Grüsse,
    Kat