ZitatAm 1. Januar 2009 wurde sie abgeschafft.
Hast du deinen eigenen link nicht gelesen?
ZitatAm 1. Januar 2009 wurde sie abgeschafft.
Hast du deinen eigenen link nicht gelesen?
ZitatIch such es gern raus, aber ich habe bis vor vier Monaten in den Niederlanden gewohnt und weiß deshalb drüber Bescheid...
Moment...
No offense, aber dafuer wusstest du erstaunlich schlecht darueber Bescheid, die RAD wurde naemlich per 8. Juli 2008 abgeschafft. Nicht wirklich "kürzlich"
Von irgendwelchen Beschlagnamungen einzelner habe ich noch nicht gehoert, selbst der unerzogene Am. Bulldog der schon etliche schwere Beissvorfaelle angezettelt hat laeuft immer noch hier rum.
Also, Urlauber, ich wuerde mir nicht allzugrosse Sorgen machen!
LG<
Kat
ZitatNein, das ist nicht überholt - leider. Genauso wie in Dänemark werden (So)Ka's eingeschläfert, wie meine Vorrednerin schon sagte.
Der Pit-Bull und -mixe sind verboten. Alle Hunde, die nach Pit-Bull aussehen und man NICHT widerlegen kann (durch Stammbaum), dass sie diese Rasse nicht im Blut haben, werden eingeschläfert, egal, mit welcher Rasse sie gemixt sind. Wenn man also bsp. einen Staffordshire Terrier hat, ist die Einfuhr in die Niederlande erlaubt, solange man nachweisen kann, dass es sich um einen reinrassigen Staffordshire ohne Pit-Bull-Einschlag handelt.
Auf welche Quellen basierst du deine Aussage?
Huhu!
Mal eine reine Interessefrage:
Hat der Kurs auch eine Zielsetzung oder wird einfach ein bisschen ausprobiert?
LG,
Kat
Genau so ist es!
Uebrigens sind meine Beiden neben jungem Gras und Weizensproesslingen auf dem Feld (nichts anderes ist Katzengras wenn ich mich nicht taeusche) im Moment verrueckt auf dieses Kraeutlein hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kletten-Labkraut
Im Herbst ist es die Pest auf meinem Flauschigen Baer, aber im Fruehjahr wird es gerne verputzt.
Ich bin ueberzeugt die Biester wissen was ihnen guttut.
LG,
Kat
Hi Angie!
Hoert sich doch alles super an!
Zu 1. siehe oben
Zu 3. Ich würde damit anfangen mich in den Tierheimen der Umgebung umzusehen, da kannst du dann gleich sehen ob es klickt.
Zu 2. Das siehst du dann wenn es klickt denke ich. Es bringt ja nichts hier jetzt irgendwelche Rassen vorzuschlagen wenn dir die Sympathie am wichtigsten ist ( finde ich übrigens eine schöne Einstellung)
Wenn da nichts dabei ist kann man ja immer noch uebers Internet weitersuchen.
Liebe Grüsse,
Kat
ZitatMit dem Bernstein: Diesen Effekt erzielst Du leider auch mit Kunststoff..
Mit den ätherischen Ölen: Das kommt wohl viel auf den Hund an. Meine lieben z.B. Lavendel. Bade ich meine Füße, kommen beide das Lavendel-Wasser schlabbern, Jabba wälzt sich nachher im Handtuch, das nach Lavendel riecht...
Hmm, bei den nachgemachten Bernsteinen die ich in der Hand gehabt habe hat eben dies nicht funktioniert im Gegensatz zu meinem echten Bernsteinschmuck.
Zum Waelzen: vielleicht findet sie den Geruch so heftig dass sie ihn mit ihrem Eigengeruch ueberdecken moechte...sowas gibt es auch haeufiger. (Was natuerlich nicht das Schlabbern erklaert.. )
LG,
Kat
Andrea: echten Bernstein erkennst du folgendermassen:
Du reibst den Bernstein an Wolle (statische Aufladung) und hälst anschliessend ein kleines Stück Taschentuch in die Naehe. Wenns angezogen wird und haften bleibt ist der Bernstein echt.
( Tip von meiner Ostpreussischen Oma, da gabs ne Menge Bernstein)
Sagt mal, Frage an alle die die Mittelchen die auf aetherischen Olen basieren benutzen, meint ihr nicht dass das viel zu heftig ist fuer die feinen Hundenase?
ICH muss ja schon fast brechen wenn ich Teebaumoel etc. rieche..
Wenn ich dann noch lese Zitrone, Rosmarin...also ich weiss nicht.
Liebe Gruesse,
Kat
( die gleich mal Exspot auf den Hunden anbringt)
Huhu, sorry fürs Off topic aber das sieht aus als müsste sich der Hund ganz schön is Zeug legen um dich zu ziehen. Ist das nicht zu schwer für den Kleinen?
Zitat
Externer Inhalt bafh.orgInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
LG,
Kat
Huhu,
da habe ich ja wieder ein bisschen dazugelernt!
Und entspannen ist immer gut..;)
LG,
Kat