Bei meiner Hündin waren die Schilddrüsenwerte ohne Befund, obwohl sie entsprechende Symptome zeigt (gibt's also auch). Mein Rat: Lass dir die Werte des Bluttests unbedingt aushändigen (Kopie), bestehe darauf. Dann kannst du sie später mit diversen Tabellen, die dir über den Weg laufen (s. Links und Tipps hier, zB) abgleichen und "wirklich sicher" sein - auch wenn der TA es anders sieht oder schlichtweg nicht drauf hat, die Werte richtig zu lesen.
Toi, toi, toi!
Zum Geldproblem fallen mir noch Raten ein, oder dass du dir zum Geburtstag wünschst, dass andere (Freunde, Eltern,..) etwas dazu tun, statt anderem Geschenk.
Beiträge von BigJoy
-
-
Herrje, wie werden die Bilder erst aussehen, wenn du geübter bist, dann verblassen wir ja nur noch vor Neid - die Bilder jetzt sind schon klasse! ZB das Buddelbild, da sieht man ja die einzelnen Brocken fliegen - Respekt!
Tolle Fotos - toller Hund!! -
Das klingt alles gut!
Schön, dass ihr euch gefunden habt!! -
Wofür brauchst du die Tasche oder Box denn? (Davon hängt ja auch ab, was besser/praktischer ist).
-
Zitat
Sie ist eine treue kleine Seele, hat aber auch irgendwie ein Rad ab.
... warm ums Herz werd... -
Drücke euch die Daumen, dass alles gut verläuft!!!
Mich würde der Diagnoseablauf interessieren. Meine Hündin ist evt. auch betroffen, deshalb die Frage. Welche Symptome sind aufgetreten und wie liefen die Untersuchungen ab? (Meine TA hat bislang nur getastet)
Danke! -
Hallo KleinSunny, ich kann dir nur dringend raten, einen kompetenten Tiertrainer ins Haus zu holen, der sich alles anguckt. Evt. reichen wenige Stunden, um dir das Wesentliche zu zeigen (zwecks Kostenersparnis). Dein Hund hatte eine schlechte Prägephase, da muss viel nachgeholt und die Weichen richtig gestellt werden!
Wenn du jetzt nichts tust (du schreibst ja auch, mit deinem Latein am Ende zu sein), kann sich das Verhalten festsetzen. Es wird kaum "von alleine" bessern werden und sich nicht "rauswachsen" (weil eben wichtige Erfahrungen aus der Prägezeit zu fehlen scheinen).
Für mich klingt es so, dass ein Konzept her muss, damit dein Hund "auf die richtige Bahn" kommt und es nicht reicht, nur das Bellen zu bearbeiten. Dein Hund braucht Hilfe, um eine ausgeglichene, neugierig-freundliche Persönlichkeit zu werden.
Ich hoffe, du hälst durch und lässt dich nicht entmutigen!! -
Blöde Situation, seufz. Mir scheint, die Analyse ist noch nicht erschöpft, denn es muss Auslöser geben. Wie bei einem Welpen, Zeichen, dass sie raus muss. Evt. sind die Zeichen so klein, dass du sie nicht siehst...? Bei meiner ist es das Saufen. Sie ist woanders aufgeregt, säuft dann - und danach muss sie! Ich geb ihr deshalb woanders zu saufen, bevor wir rausgehen bzw geh raus, wenn sie gesoffen hat. Seitdem klappt's.
Der andere Tipp, der vom Tiertrainer kam, war, eine Decke aufzutrainieren, die immer mit dabei ist und ihr Sicherheit vermittelt. Damit sie woanders immer auf "ihrer" Decke liegt und weniger Verunsicherung auftritt - und dies die Stubenreinheit fördert.
Ich drücke dir die Daumen und ermuntere dich, noch genauer hinzusehen, welche Zeichen deine Hündin gibt.
Kann sich deine Hündin eigentlich vor Ort ausreichend zurückziehen, ohne dass ihr der andere Hund "zusetzt", sie aufkratzt oder bedrängt? Evt muss sie auch mit dem Lösen beschwichtigen? - Nur eine Idee! -
Könnt ihr euch einige Tage Zeit nehmen, um den Hund an die neue Wohnung zu gewöhnen? Wenn er sie als eure neue "Höhle" akzeptiert habt, dürfte das auch mit dem Alleinsein wieder klappen. Aber dazu braucht es einige Tage, einige Male nach Hause kommen usw.
War er im Haus auch drinnen alleine?
Auch mit den neuen Geräuschen und dass er nicht mehr anschlagen soll, braucht Umstellungszeit. Wenn ihr dabei seid und er beginnt zu knurren/bellen würde ich "Danke" sagen und dann soll er still sein. Ggf. auf seinen Platz schicken - nicht als Strafe, sondern damit er merkt, dass IHR euch kümmert, ER sich zurückziehen kann.
Toi Toi Toi! -
Mit Videokamera üben ist sicher sehr effektiv! Ich würde versuchen, den Punkt abzupassen, an dem sie noch nicht springt/kratzt und dann zurückkommen. Die zeitliche Ausdehnung funktioniert nur, wenn der Hund in der Zeit ruhig ist, denn das will man ja steigern, nicht die Unruhe.
Die Möglichkeit mit Kamera ist, tatsächlich einen Punkt der Ruhe abwarten zu können, beim Zurückkehren.
Drücke euch die Daumen! 5 Monate ist auch noch nicht lang! Je stärker eure Bindung wird, je größer ihr Vertrauen in dich und sich selbst, desto besser kann's mit dem Alleinsein klappen. Insofern hilft indirekt auch jede andere Beschäftigung mit dem Hund, die eure Bindung und ihr Selbstvertrauen stärkt (zB Agility).