Beiträge von Flat-

    Zitat

    Huhu,

    D A N K E
    für Eure Antworten. Wenn ich mich jetzt nicht verzählt habe steht es zur Zeit: 6:5 für Korb & Co. contra Decken od. Kissen.

    Klar - das Menschensofa, Sessel oder Bett würde Jacko wohl auch bevorzugen - das mag mein Freund aber nicht :???:

    Nunja - ich werd es wohl zu Weihnachten nochmal mit nem Korb versuchen, die find ich nämlich auch total schick. Und aus dem Welpenalter isser ja jetzt raus, vielleicht "lebt" der Korb jetzt länger.

    lg susa


    Moin,

    die guten Kunststoffkörbe sind schwerer zerstörbar.

    Ich finde sie auch sicherer als diese Weidenkörbe. Wenn das zerkaut wird, ist es doch sehr scharfkantig und ich hätte Sorge, dass da mal was im Hals stecken bleibt beim Zerkauen.

    Die Kunststoffkörbe sind außerdem leichter zu reinigen.

    Tschüss

    Jörg

    Moin,

    also Fitcrock (Lamm, Schaf):
    Mais, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% vom Lamm & Schaf aus Schlachtungen für menschlichen Verzehr), Naturreis, Maiskeime, Rübenmark, Karotten, Blutmehl, Fischmehl, Bierhefe, Rinderfett, naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl, Melasse, Milch- und Molkereierzeugnisse, Leinsamen, Algenkalk, Algen, Malzkeime, Brennnesselkraut, Birkenblatt, Mariendistelkraut, Löwenzahnwurzel, Traubenkernextrakte, Rosmarin, Kräuter

    Inhaltsstoffe:
    Rohprotein:19,90%, Rohfett:6,50%, Rohfaser:2,00%, Rohasche:4,80%, Calcium:1,15%, Phosphor: 0,75%


    finde ich überhaupt nicht berauschend.

    An erster Stelle Mais.

    Dann Fleisch und Nebenerzeugnisse (also Mist), auch nicht in Trockenmasse, also nicht besonders viel und sehr undifferenziert

    Rübenmark ist für mich eine Art Zucker


    Sehr niedriger Protein- und Fettgehalt.


    Ich würde es aus diesen Gründen nicht füttern und halte es mit dieser Zusammensetzung für überteuert und eher eines der schlechteren Futter.

    Tschüss

    Jörg

    Moin,

    also unser Hund hat einen Kunststoffkorb mit 2 Decken drin (damit es gemütlich und kuschelig ist). Kissen braucht er nicht, da er ein Kuscheltuch hat, was sowieso immer mit rumgetragen wird.

    Daneben hat er 4 Teppiche im Wohnzimmer okkupiert, die Fliesen des Vorflures und die extrem unbequeme harte Glasplatte vor dem (kalten) Kamin. Was das letzte soll, versteht keiner.

    Daneben hat er sich noch eine Ecke auf den Fliesen in der Küche angeeignet (was wohl mehr an der Küche als an der Ecke selbst liegt)


    Also es schwangt zwischen sehr hart und (für mich) ungemütlich und sehr kuschelig weich.

    Offensichtlich mag unser Hund Abwechslung.


    Tschüss

    Jörg

    Zitat

    Ich könnte mich nie freiwillig von meinen Hunden trennen. Da müssten schon sehr extreme Umstände in mein Leben treten.
    Ich habe bei meinem Bobby gemerkt wie es für einen Hund ist wenn er die geliebte und vertraute Person verliert. Der Hund hat wirklich extrem gelitten und noch Monatelang mit Verlustängsten reagiert.
    Das könnte ich keinem Tier zumuten.

    Schönen Gruß,
    Frank

    Moin,

    manchmal ist es allerdings zum Hundeswohl, wenn man es macht.

    Wir haben so einen Hund, wo wirklich gute Vorbesitzer in Absprache mit der Züchterin entschieden haben, den Hund (an uns) abzugeben.

    Das war eine extrem schwere Entscheidung und ich habe Hochachtung davor, dass sie die Interessen des Hundes hier vor ihre eigenen Gefühle gestellt haben.

    Natürlich war es für den Hund zu Anfang nicht leicht, aber hier gilt es die Alternative abzuwägen.

    Wir haben heute guten Kontakt zu der Vorbesitzerin und sie hat heute auch wieder einen neuen Hund (von der gleichen Züchterin)


    Ich denke, es sollte hier immer das Hundeswohl im Vordergrund stehen und das kann eben auch manchmal die Trennung vom Hund bedeuten.


    Tschüss

    Jörg

    Moin,

    in der Regel: Nein (wir machen ja genug rassegerechten Hundesport)


    Manchmal erarbeitet er sich das allerdings freiwillig:
    Wie neulich, als meine Frau ein hartgekochtes Ei sicher in so einen Backofenhandschuh weit oben auf der Küchenanrichte ganz sicher zum abkühlen weggelegt hatte.

    - Da hat er zuerst Nasenarbeit geleitest (entdecken des Eies)
    - Dann Intelligenzarbeit (warten, bis meine Frau weg ist)
    - Dann Koordinationsarbeit, indem er ganz vorsichtig den Handschuh irgendwie von der Anrichte runter bekommen hat
    - gefolgt von Filigranarbeit, indem zuerst das Ei aus dem Handschuh befreit wurde (so was kann er ganz toll, ohne irgendwas kaputt zu machnen)

    Zuletzt musste dann die Schale ab, auch das schaffte er ohne Probleme.


    Als meine Frau dann wieder kam, hat er sich sehr nett für dieses schöne Spiel bedankt.

    Tschüss

    Jörg

    Zitat

    Hallo Senecca,

    da ich gestern durch eine Frage hier im Forum wieder auf die Fa. Köbers aufmerksam wurde, könnte ich Dir das Futter empfehlen.
    Köbers

    Da bekommst Du schon ein recht gutes Futter ab 23 € (21kg)

    Ich finde, dass es kein schlechtes, aber dafür sehr "ehrliches" Futter ist, ohne grossen Schnickschnack, aber auch ohne schädliche Substanzen.

    Möglicherweise wäre das eine Alternative für Dich. :???:

    Moin,

    hast Du da mal eine Zusammensetzung des Futters? Ich konnte nichts finden. (die website schweigt sich da aus)

    Tschüss

    Jörg

    Zitat

    Hallo,

    woher kommt eigentlich die Meinung, dass ein hoher Proteingehalt nicht gut für Hunde ist?
    Eigentlich sind doch Proteine für wesentliche Soffwechselvorgänge erforderlich. Kohlehydrate dagegen können sind nicht undedingt notwendig, da sie durch andere Bauteile ersetzt werden können.

    Irice


    Moin,

    darüber wird es sicher Studien geben.

    Meine Kenntnisse beziehen sich allerdings auf eine Diskussion mit einer Hundezüchterin, die mit ihrem Huskys Hochleistungssport betreibt. Mit der hatte ich lange (lehrreiche) Diskussionen über Trockenfutter.

    Daher auch meine Anhaltswerte. Ich suche für unseren aktiven Hund so um die 25 % Rohproteinfutter, sie ging auf über 30 % (was bei arbeitenden Huskys sicher auch richtig ist).

    Aber damals haben wir nie in der Region über 40 % diskutiert. Und wir hatten ebenfalls die Leistungsfutter wie Timberwolf, etc. zu fassen.

    Tschüss

    Jörg


    @edit: Freddypudel: Ich glaube, Du verwechselst da 2 sehr ähnlich klingende Futtermarken