Beiträge von lupinchen

    Jottchen

    Danke für deinen Erfahrungsbericht.

    Ja das mit dem nächsten Lebensabschnitt vorbei - das ist dann bei PU wohl somit auch - da stimmt mich jetzt irgendwie besonders traurig. Er ist so gerne und viel geschwommen. Letztes Jahr im Mai noch in Kroatien hat er gar nicht genug bekommen. Der Alterungsprozess ist somit in diesem Jahr ganz stark, wenn ich so zurück blicke. Nun gut, dann ist es so.......... wenn er nicht schwimmen mag, muss er ja auch nicht.

    Ich bin nur froh, dass mir das in dem großen Pool aufgefallen ist mit dem klaren Wasser, da sieht mans halt doch wenn man von außen drauf sieht. Im Meer oder Fluß hätte ich das ja gar nicht gesehen :tropf::verzweifelt:.

    LG

    Bine mit Puschkin

    Noch etwas...........

    was mir am Wochenende aufgefallen ist. Puschkin mag in der letzten Zeit gar nicht mehr schwimmen. Er plantscht an sich nur noch. Am Wochenende waren wir bei einer Freundin und da hab ich ihm mal einen Ball in den Pool geworfen...... auch hier wieder zögern. Er ist dann aber doch rein und wollte zum Ball und da ist mir aufgefallen, dass er "hinten" nicht mehr schwimmt, also er zieht die Hinterbeine nur in Froschposition und bewegt sie aber fast nicht. Ich hab nur 2-3x gesehen, dass er mit einem Hinterbein nachgeholfen hat und ansonsten nur die normalen Schwimmbewegungen mit den Vorderbeinen gemacht hat.

    Hat jemand von euch so etwas auch bei seinem Hund mal bemerkt?

    Ich werde dass beim nächsten TA-Besuch natürlich ansprechen. Dahin gehend brauchen wir unseren Urlaub mit Hund nicht zwinglich ans Meer verlegen, weil so lass ich ihn sicher nicht in großem Gewässer rumplantschen.

    LG

    Bine mit Puschkin

    So - mal was Neues von der Schwarzbrot-Front:

    Ich hab ein Freitag vor den Feiertagen eine "Kurzschluß"-Aktion gestartet, weil Herr Hund bei dem Wetter sich echt schwer tut mit dem Atmung. Ich hab bei einen anderen Tierarzt angerufen, ob er sich meinen Schwarzbären mal ansehen kann dahin gehend. Jetzt waren die ausgerechnet Freitag den letzten Tag vor dem zweiwöchigen Urlaub da, ich durfte aber trotzdem kommen (Zeit mitbringen). Ich hab seine Krankengeschichte erläutert und gefragt, ob man noch was anderes machen könnte..... darauf hin hat der Bub gegen seine Spondylose im Brustwirbelbereich (die der TA als großes Hauptproblem sieht) Akkupunktur bekommen. Zum Abschluss gab es noch ein paar Tröpfchen zur Herzstärkung mit, die er 3x täglich ins Maul bekommt.

    Und ich war sowas von positiv überrascht.............. der Bub ist abends bei Gassi wie ausgewechselt gewesen, ist flott gelaufen, mit erhobenem Kopf und war fast quirlig. Und am Sonntag früh hatten wir eine ausgedehnte Runde, die er ganz flott mit gelaufen ist - er war fitter drauf zum Schluß als der andere Hund.

    Wenn der TA wieder aus dem Urlaub da ist, bekommt Puschkin nochmal Akkupunktur, dann wollen wir eine Neuraltherapie versuchen, um damit von den Schmerzmitteln weg zu kommen, die ja auch nicht gut für seine lädierte Leber sind. Ich bin sowas von gespannt...............

    LG

    Bine mit Puschkin

    WAH - wohnst du vlt. neben uns und sprichst von den gleichen Nachbarn? :mute:

    Nee, dann würde ich ja zumindest deinen Hund kennen :lol:

    Die sind ansonsten wirklich nett und letztens ja sogar für mich in die Presche gesprungen. Man tauscht Pflanzen, Tipps und Nettigkeiten über den Gartenzaun. Sie freuen sich über die Hunde. Aber manchmal... da ist dann Runde 53 von "machen wir den Löwenzahn heute oder in 5 Tagen weg und was ist wenn der sich in der Zeit vermehrt aber Liebling wir wollten doch heute gar nicht jäten" einfach a bissel nervig.

    Vor allem, wenn ich gerade versuche zu arbeiten und selbst Kopfhörer nichts bringen. :rollsmile:

    Das könnten aber echt die gleichen sein - 1zu1 :lol: