Beiträge von helgagoldi

    Ich selbst sehe aber diese Praktik "mal eben vom Flughafen weg mit nehmen" . Dieser Satz stimmt so nicht. -Die Org. für die man als Pflegestelle arbeitet, hat sehr guten Kontakt mit der Pflegestelle u. weiß im Voraus welcher Hund zu welcher Pflegestelle passt. ich habe 4 Pflegehunde direkt vom Flugzeug übernommen u. es hat ganz prima geklappt. Ich bin auch schon angerufen worden u. gefragt worden können Sie den oder den Hund nehmen u. ich habe abgelehnt weil ich es mir nicht zutraute , das ist überhaupt kein Problem. Sollte es wirklich mit dem neuen Hund mal nicht klappen, dann wird dieser selbsverständlich von einer anderen Pflegestelle übernommen. Die Vermittlung muß man natürlich auch nicht selbst übernehmen, aber man hat das Recht mitzusprechen. Die Zusammenarbeit ist wirklich sehr gut. Man hilft wirklich Dich armen Geschöpfen u. das ist doch das was man will.
    Lb.G.helgagoldi

    Hallo, ich habe gerade den 5. Pflegehund aus einem Tierheim in Sardinien geholt. Einen Hund habe ich behalten, er war noch Welpe u. hatte sich schon zu sehr an unseren eigenen Hund, der auch aus dem gleichen Tierheim kommt gewöhnt. Ich muß sagen alle 3 Fam. die sich einen meiner Pflegehunde adoptiert haben sind restlos glücklich mit ihrem neuen Fam. Mitglied. Die eine Fam. hat 4 Kinder, wobei das Kleinste erst 2 Jahre ist, es herrscht eine tolle Einheit in dieser Fam. Den letzten Pflegehund habe ich von der Leiterin an den Hafen gebracht bekommen, kurz vor unserer Heimfahrt. Obwohl in diesem Tierheim über 700 Hunde sitzen, war es ein so rührender Abschied, daß mir selbst auch die Tränen liefen. Die Hunde sind nichts außer lieb, mir fällt es auch immer sehr schwer wenn ich die Pfleglinge wieder weggebe, was ich auch immer hoffe, daß es sehr bald geschieht, damit ich wieder so eine arme Seele nehmen kann u. ihr hoffentlich auch ein liebevolles zu Hause finde. Ich bin Mitglied bei einer Organisation, die dieses Tierheim unterstützt u. ich habe große Achtung vor diesen Leuten, die so viel Freizeit, Arbeit , Geld u. Kraft einbringen, nur um den Tieren zu helfen, nicht um sich zu bereichern. Auch ich mache das alles freiwillig u. mit eigenen Mitteln, muß man denn alles mit Geld bezahlen? Die treuen Blicke der Kleinen sind doch so viel mehr wert. Was zahlen wir denn an Gott, daß er uns so viel Liebe u. Zeit zukommen läßt? Schaut mal http://www.respektiere.com u. http://www.niemandshunde.de an.

    Lb.G.Helgagoldi