Beiträge von Scherbenstern

    lunasun:


    ich kann mcihd en anderen NUR anschließen, denn:
    Auf dem fleisch aus dem Schlachthof MÜSSEN die kennzeichnungspflicht einhalten und ganz ehrlich: wenn jem. das Supermarkt Antibiotika und auch das Mastviehfleisch kauft ( was er meisten ja auch für sich selbst tut) dann tut er das auch für die Hunde. HIER hat man die wahl!
    Wir kaufen fleisch nicht von solchen Stellen um massentierhaltung NICHt zu unterstützen!


    Obst und Gemüse, ist mittlerweile GENAUSO geschädigt!


    Dazu kommt, das die kennzeichnungspflicht auf Waren, in denen fleisch bereits verarbeitet ist, NICHT gegeben ist. Bedeutet also das auf den Trofupackungen NICHT draufstehen muss woher das Fleisch ist etc.! genau wie auf Bereits verarbeiteten Fleischdingen!
    Und nicht nur beim fleisch, auch beim gemüse oder Obst! Wenn du eine packung Kornflakes kaufst, MUSS nicht draufstehen ob es Genmais ist oder ob es aus Biologischem Anbau stammt! kaufst du Mais so, muss es gekennzeichnet sein!
    Auch Mais etc. ist in trofus drin!


    Es gibt Sogar Fertigfutter in denen ist kein Fleisch nur Mehl enthalten, in Dofus manchmal Fleischersatz mit Künstlöichen Aromastoffen tc.!



    Aber das Fleisch und das gemüse ist nur eine sache! Dazu kommen von fertigfutter produkten noch ne Latte Emulagtoren, Farb und Geschmacks sowie eine Reihe Konservierungsstoffe etc.pp.
    Das finde ich noch viel schlimmer!


    Wenn man barft, hat man die WAHL! Man kann genau nachforschen WOHER das Fleisch stammt! Die kennzeichnungspflicht, wie du sicher aus deinen praktikantenzeiten wissen solltest, reicht soweit das man als ENDVERBRAUCHER genau rauskriegen können MUSS woher die Kuh kommt und somit auch WIE sie gefüttert wird bzw. wurde!


    Und ich muss ehrlich sagen, ich ahbe lieber die Wahl und muss genau gucken woher mein Fleisch und mein Gemüse kommt, habe mehr Arbeit damit, als das ich Fefu kaufe und nichtmal annähernd nachvollziehen kannw as drin ist bzw.- woher das Fleisch kommt!


    Übrigends kriegen meine Hunde, keine Würstchen nur das, was es vorher ist*g* ;) Da kann weniger rumgematscht und gemacht werden...


    Und, viele Hunde vertragen Anfangs kein rohes Fleisch, weil der Magen und die magensäure NICHT daran gewöhnt sind und sich der ganze Organismus erst umstellen muss (man spricht auch Teils von Entgiftung).
    Das dauert eine Weile und dann ist gut!


    Ich habe bisher nicht einen Hund kennengelernt (und ich kenne nen Arsch voll) der keine Eiweißallergie oder sowas hatte!) und seine Fleischration nicht nach ner weile bestens vertragen hat!

    Tja, das ist durchaus normales Hundeverhalten, wir haben auch so einen Verstecker. Er ist extrem Ressourcenneidisch (gerade bei fremden Hunden) mit den anderen beiden GEHT es gerade so, hat aber lange gedauert das so hinzubekommen.
    Clou ist in einem GRO?EN Hudnerudel aufgewachsen, wer nicht aufgefressen hat, dem wurde es wieder weggenommen bzw. von den anderen hunden gefrssen. So haben sie schon die Jüngsten von den eltern abgeschaut das Futter zu verstecken.
    ich habe beobachtet das des häufig vorkommt wenn Futetr weggenommen wird oder , aus Hundesicht, das Futter in "Gefahr" ist.


    Knochen oder Kauteile werden bei uns versteckt, normales Futter in der Regel nicht, da es genau auf den Badarf und die jeweilige, gut zufressende Portion, für den Hund angepasst ist.


    Die Fragen würden mich auch mal interessieren und dazu noch:
    Wieviel fütterst du?


    Sieht aus als würdet ihr auch barfen?


    Persönlich würde mich noch interessieren:
    Wie alt ist der Hund?
    Einzelhund?
    Kommt er aus ner größeren Gruppe?
    Oder war die Mutter sehr verfressen?


    So werden Beispielsweise, die BESONDEREN Leckerein versteckt, damit KEINER die findet und die später in RUHE gefressen werden können, die normalen Dinge gefressen und wenn davon was wegkommt ist es nicht so schlimm.

    Ja aber genau das ist es doch! Deine Hunde ARBEITEN und können deswegen auf Gassigängen entspannen und völlig gelassen sein, eben WEIL sie ihre Arbeit haben und da Freizeit!


    Andere Hunde, arbeiten nicht und wo soll dann die Entspannung herkommen? Viele sind eben nicht ausgelastet in ihrer Arbeit oder gar überhauptnicht ausgelastet und schon haben wir das Bild eines hektischen BC der sich ständig nach dem besitzer umschaut, widl Stöcke apportiert und vor die Füße schmeißt, Bälle in einem Tempo wieder bringt und in höchster Erwartung darauf BESTEHT das mit ihm 4 std. am Tag Ball gespielt wird!
    Hunde und Art bzw. Rassegerechte Auslastung ist doch nicht Ballspiel (das kann sogar sehr gefährlich werden, das als "Arbeit" für den Hund zu betrachten! Wenn man sich mal so die Spielzeug und Balljunkie-Threads so anschaut doer "lebendige Beispiele").


    Lch denke genau HIER liegt der Unterschied!

    Hm kann gut am Nassfutter oder etwas liegen was Welpi aufgelesen hat*g*


    Ich gebe bei Durchfall abgekochte und dann pürrierte Karotte oder eben roh und gerieben. Beidesmal einen Teelöffel gutes ÖL dazu!
    Evtl. noch nen halben geriebenen Apfel zur geriebenen Möhre.


    Besser als Reis! Der entwässert - man kann ihn besser nur bei Erbrechen füttern.
    Ansonsten, Futter erstmal WEGlassen und stattdessen, matschig gekochte Kartoffeln, zerdrücken und abkühlen lassen, natürlich ;) , und dann mit etwas abgekochtem Hühnchenfleisch, als Schonkost.
    Oder aber nichts geben! Und schauen das dein Mäuschen trinkt!


    Ich würde evtl. bis Morgen früh schauen, ist der Durchfall NICHT weg oder wird im laufe des Tages schlimmer, AB zum Ta!

    @ dieveeni: Der Kontrahent ist 1 jahr alt, also keine Sorge!


    Und, den Welpenschutz GIBT ES NICHT! Nur in der eigenen Gruppe, aber wenn ein Welpe NEU dazu kommt, ist das noch NICHT die eigene Gruppe! Die kennen sich in der Regel ja gar nicht die Hunde, wenn der Welpe NEU kommt!
    Beherrscht der Welpe schon Beschwichtigungssignale und welpentypischebeschwichtigung, hat dieser aber schon viel gewonnen, denn häufig reagieren andere Hunde gut darauf!
    Natürlich gibt es auch Hunde, die da GAR nicht drauf können und gehen die Welpen an! Das ist gefährlich, da muss man aufpassen!


    Ich persönlich glaube auch nicht das es hier unbedingt NUR um Rangordnung (im Sinne der Rudelhierarchie und Dominanztheorie) geht...eher um Ressource Frauchen und ihre Aufmerksamkeit + eben Eifersucht.
    Obwohl andere Stellen, natürlich sagen es ginge NUR um Rangordnung (In oben genanntem Sinne) , dessen bin ich mir absolut bewusst!
    Kommt eben auf die Sichtweise und seine persönliche Philosophie/seinen Hintergrund an, man kann beide Seiten sehen - kommt auch drauf an was man Hunden "unterstellt" ;)


    Ich würde hier, einfach schon vorher schauen und Trennen sobald du siehst das es anfängt zu kochen! Am besten BEVOR die Jungs aufeinander hängen.
    Dann schauen WAS machen die Anderen anders...
    Wahrscheinlich sind da beide Gleichgestellt (waren es immer trotz krankheit) oder sie bevorzuge den Kleinen weiterhin (der wohl gerade eifersüchtelt und rumspinnt, weil sonst ER immer der Jenige war! Er hat das gelernt und das gehörte so und nun ist es ANDERS? Für den Hund kann das durchaus aussehen wie eine STRAFE, da es es für ihn, NORMAL war bevorzugt zu werden! Nun fällt das, für den Kleinen, NORMALE Verhalten von Frauchen weg und der Große wird bevorzugt und umgarnt! Eifersucht, nicht verstehen kommt auf und der Hund sucht sich ein Ventil. Das Ventil ist hier: der Große! Und er lässt "Enttäuschung", Aggression und "Eifersucht" -> Stress, an ihm aus.)
    So hat der Kleine bei den Anderen nichts zu "befürchten" bzw. braucht er dann kein Ventil, weil das Verhalten der Menschen gleichbleibend ist und nicht wie Deins, was sich ändert!


    Es ist kein Problem, wenn mal der Eine oder mal der Andere bevorzugt wird! WENN, die Hunde das kennen und das gewöhnt sind!
    Ich kenen viele Leute die mehrere Hunde haben (uns eingeschlossen) die keinen ständig bevorzugen, Jeder ist mal dran. Die Hunde kennen das und es kommt nicht zu Stress oder Streit um Rang oder Position! Wieso?
    Weil das Verhalten der Menschen und die Zuneigung eben beständig in ihrer unbeständigkeit sind! Wir sind somit berechenbar für die Hunde und es ist normal das sie nicht IMMER oder Wochenlang die erste Geige spielen!
    Mir ist aber aufgefallen das es es gerade DORT vermehrt zu Problemen kommt, wo das eben nicht von Anfang an so ist, sondern eher der Rangordnungs und Rudelhierarchietheorie gefolgt wird die besagt: "Chef der Hunde IMMER zuerst, zuerst begrüßen, zuerst Futter, zuerst Streicheln, er darf die besseren Plätze usw." Wenn dort der "Nicht-Chef" krank wird und betüttelt wird, oder ein welpe auftaucht der bevorzugt wird, oder die menschen aufeinmal der Meinung sind, der Jüngere oder auch der Ältere sei jetzt Chef -> weil sie es vorher NICHt so gemacht haben. Kommt eine ÄNDERUNG auf! Und genau DAS löst den Ärger und den Stress (gerade unter den Hunden) aus! Es kommt zu Streitigkeiten die auf Rangordnung und deren neuordnung geschoben werden- ganz OHNE das man mal darauf schaut wie es wirklich sein könnte und WO der Auslöser sitzt!
    Und in vielen anderen Gruppen, wo nicht so "gearbeitet" oder gehandelt wird, ist dies nicht der Fall...das ist doch auch schonmal komisch, oder?


    Gerade auch Rangordnung, Dominanz und Rudelhierarchie (Im bezug auf die Hund-Hunde(e)-Beziehung und auch Mensch-Hund(e)-Beziehung) werden derzeitig und wurden auch schon, neu aufgerollt und es gibt viele neue Erkentnisse über Hunde UND auch über Wöfe, verwilderte und wildlebende Haushunde, sowie auch Wildhunde.
    Das ists ehr interessantw eil es Thesen gibt wie: es gibt nicht DEN Chef im Rudel, oder besser: CHEFsein ist Situationsabhängig, es gibt keinen FESTEN! So ist bei Wölfen zumeist das Elternpaar oder die Mutter die Chefin, da es sich "wildlebend" um Familienverbände handelt und nicht wie oft beobachtet, die Gehegewölfe die bunt zusammengemischt wurden und durch ihr Gehege auch noch auf "andere " probleme stoßen die Stress auslösen!


    So sehe ich das mittlerweile. Sehr differenziert und vielleicht für viele Augen sicherlich, entartet!

    Natürlich ist es schwer zu beschreiben, das sagt ja keiner. Oft fehlen auch jede menge Hintergrundinfos, bei den Situationen, die man dann erfragen muss UM das einigermaßen anständig hinzukriegen. Über Net ist eh immer schwer.
    Deswegen ist eben ein Trainer das nach Hause kommt und DIREKT schauen kann, die beste Lösung!
    Der kann nämlich alles direkt sehen, fehler erkennen und aufgreifen und eben auch direkt einschreiten, eingreifen und korrigierend unterstützen! :)
    Und genau darum gehts!

    Wenn man von Rudelhierarchietheorien ausgeht, dann ist dies tatsächlich Möglich!


    Oft ist das Problem, das, wenn ein zweiter oder auch dritter Hund dazu kommt, gerade als Welpe oder wenn einer krank ist, wird dieser bevorzugt bzw. bekommt die meiste Aufmerksamkeit etc.
    Was natürlich klar ist, ein Welpe MUSS einfach noch alles lernen und braucht die Aufmerksamkeit, während der erste oder die vorhandenen Hunde eben schon alles können und zurücktreten müssen.
    Dies kann zu eifersucht führen!
    Aus Rudelhierachiesicht würde das bedeuten: Ranghoch wird nicht als erster Beachetet etc. und macht deswegen Stress.
    Ich habe allerdings die Situation so verstanden das der Stress vom KLEINEN ausgeht?!
    So ist zu vermuten das der Jüngere mehr Aufmerksamkeit bekommt und sich NATÜRLICH auch daran gewöhnt. Manche vorhandene Hunde "sagen" etwas dazu, andere nehmen das so hin...
    So kann es sein, das unbewusst der Jüngste immer Unterstützt wird und bestätigt in dem was er tut, dazu kommt Aufmüpfigkeit und machophase und voila der Kleinkrieg ist geschaffen!


    Gerade wenn es um Eifersucht geht, je Hunde können auch Eifersüchtig sein - das ist nachgewiesen, ist nicht zu spassen!


    Kastrieren bringt nichts, in diesem Fall sicherlich NICHTS da es nicht um Territorialdinge im Hinblick auf die Verpaarung hinausläuft...


    Das ist ein "Erzieherisches" Problem!


    Was machen denn Sitterin und Co. anders im Umgang? versuch doch mal DA anzusetzen und das herauszufinden...

    Hm, deine Freundin hat aber Recht! Hunde SIND in der Tat keine Wölfe (mehr) und wann ein Hund KEIN Hund ist, wenn er ein WOLF ist, hat schon Barry Eaton gesagt und treffend formuliert!


    ABER, nichts destotrotz fressen Wilde Hunde auch Fleisch und wilde Hundearten JAGEN auch! Sie fressen RESTE, AAS, wenns ie mal was erbeuten und erjagen und eben auch übriggebliebenes...
    Aber niemand kann mir erzählen das Dosenfutter oder Trofu vom Himmel fällt *grins* Soviel dazu!
    das ist viel unrealistischer und unnatürlicher...
    Zumal in Dosen, häufig nichtmal fleisch drin ist, sondern Fleischersatz und Geschmacksstoffe und Trofu natürlich auch nicht besser.


    Zu den Vorurteilen direkt, die kenne ich zu Hauf und es gibt gute Gegenargumente, alleine schon für die "Natürlichkeit" von Trofu oder Dofu ;) Und wer nicht offen ist, der soll halt "Dumm sterben" *gg*