Beiträge von dkm

    hey hallo,
    danke für deine ausführliche antwort erstmal.
    dann versuch ich mal etwas genauer zu werden. also wenn uns beim spazieren gehen jemand entgegen kommt ist das an sich kein problem - es sei denn abends wenn plötzlich jemand aus dem dunkeln auftaucht - aber da find ichs auch nicht weiter schlimm. aber sonst kann ich ganz normal mit ihm bei leuten vorbeilaufen. problematisch wirds nur wenn der andere vielleicht stehen bleibt und irgendwas sagt - ob nun zu ihm oder zu mir. und da beginnt er eben zu bellen. ich würds schon so als bellen in ner lauerstellung beschreiben -auf jedenfall etwas auf distanz - vorderpfoten so leicht nach vorne, körper bisschen nach hinten..und das billen wird schnell zum nem leichten heulen..also nicht nur mal wuff wuff- sondern schon richtig loslegen ..oh man, weiß nicht wie ich das am besten beschreibe *g*
    und dabei achtet er schon auf die andere person.
    ich versuch in dann schon zu beruhigen.. "ist ja gut.." schimpfen mach ich in der situation eigentlich weniger, weil ich mir halt denk, wenn er angst hat, dann ist schimpfen auch nicht das beste!?


    wie das bei ner unterhaltung mit bekannten ist müsst ich mal genauer beobachten. aber ich kann mir gut vorstellen, dass ihm das einfach zu langweilg wird. wenn wir mit nem guten freund (den der hund auch sehr gern hat) zusammen spazieren gehen, und danach eben noch wo stehen und etwas quatschen beginnt er zwar nicht unbedingt zu bellen, aber zu quängeln und auch mal an der leine zuziehen.
    das liegt wohl schon daran, dass er einfach weiter möchte!?



    und die sache mit anderen hunden: da störts mich auch am wenigsten, das sollen die hunde ruhig unter sich aus machen, und da wird meiner auch wohl noch so einiges dazulernen (müssen). bei dieser situation ist mir nur am stärksten aufgefallen, dass es sich bei der ganzen bellerei vielleicht um aufmerksamkeit drehen könnte.


    freu mich auf eure antworten

    ich hab ein kleines problem mit meinem, mittlerweile 9 monate alten racker.
    und zwar gehts um sein bellen.
    wenn er auf der straße von jemand fremden angesprochen wird (ach bist du ein süßer.. und sowas eben) beginnt er sofort loszubellen. naja, das verstehe ich ja noch, da er neuem und fremden gegenüber einfach etwas ängstlich und vorsichtig ist.


    doch leider bellt er eben auch, wenn ich beim spazieren gehen jemand bekannten treffe, und man eben mal ein paar worte wechselt. er kennt die andere person zwar - hat also glaub ich keine angst - beginnt aber trotzdem zu bellen, und macht ne unterhaltung so eben mehr oder weniger unmöglich.


    kann es sein, dess er damit nach meiner aufmerksamkeit bellt?


    er hat eigentlich fast täglich die möglichkeit mit mehreren hunden zu spielen, und er versteht sich auch mit allen sehr schnell. wenn er aber mit 2 oder mehreren spielt, und mal nicht im mittelpunkt steht - wenn sich die beiden anderen mal verfolgen und er nicht dabei ist z.b. - geht gleich wieder das gebelle los.


    und ich finde, dass es dabei auch wieder um aufmerksamkeit geht, oder?


    freu mich auf eure meinungen

    jette, libra.. danke schonmal für eure beiden ausführlichen antworten. hat mir schon ziemlich weitergeholfen :freude:


    jette - naja, nen platz hat er noch nicht so recht gefunden.. wenn er bei mir im zimmer ist, legt er sich nah an mich.. im wohnzimmer liegt er mal da , mal dort. nachts wechselt er auch noch etwas..immer in der nähe des bettes. würd die box eben gern im wohnzimmer haben, denn wenn ich vormittags nicht da bin, und die mutter im haushalt zu tun hat, sollte er dann da seinen platz haben, dass er nicht immer hinterherläuft. ich finde im wohnzimmer hat ers so am feinsten..er ist in unsrer nähe, und doch kann man die box auch mal zu machen, wenn er nicht raus soll.


    bz. gassi gehen: was für nen rythmus sollte man ihm denn angewöhnen? ich hab mal gehört, dass man so alle 4 stunden mal raus sollte (außer nachts eben)? gewöhnt er sich da an die tageszeit? oder an den abstand? wohl an beides, oder? :wink:


    lg

    hallo,


    ich hab nun seit 3 tagen einen ca. 6 monate alten schäfer-"irgendwas"-mischlingshut zu hause. der kleine lucky kommt aus dem tierheim, war allerdings schon für ca.4-5 monate bei einer anderen familie, welche in dann wieder zurückgeben mussten.


    ein aufgewecktes kerlchen, manchmal aber bisschen ängstlich, und wie ich finde, etwas falsch/zu wenig erzogen worden.


    ich hätte da ne menge fragen, manches hört sich vielleicht blöd an, aber ich möcht nichts falsch machen und ihn soviel beibringen, dass man dann auch so viel wie möglich mit ihm unternehmen kann, und wir beide dabei auch spaß haben! bin also für antworten dankbar ;-)


    1.(für bessere übersicht :wink: ) da er im moment noch so ziemlich jeder bewegung im haus hinterherläuft würd ich ihn gern an einen fixen platz gewöhnen, wo man ihn dann auch mal hinlegen kann und er weiß, dass er da bleiben soll. ich hab hier im forum gelesen, dass eine hundebox dafür gut geeignet wäre!? gewöhnt er sich dabei vorallem an die box? oder doch auch an den platz wo diese steht? ist es also ratsam die immer an der gleichen stelle zu lassen, oder kann man die auch mal vom wohnzimmer ins schlafzimmer stellen, wenns grad sein muss!?


    2.das kommando "bleib" würd ich ihm auch gerne recht bald beibringen. sitz hat er schon vor mir gelernt, klappt auch gut (vorallem natürlich mit leckerchen), und am platz arbeiten wir gerade. man sollte sich da immer schön zeit lassen mit den kommandos, also erst mal üben bis er das "platz" richtig gut klappt, und dann erst das "bleib" versuchen, oder?


    3.manchmal, vorallem abends läuft er immer wieder richtung haustür - bellend. allerdings steht dort niemand, naja, höchstens ne katze läuft davor rum... er kommt dann oft aufs rufen hin wieder zurück, dauert dann aber nicht lange, bis er wieder losgeht. oft reicht das rufen auch nicht aus.
    mich davor hinstellen und etwas strenger "schluss" zusagen reicht dann auch meistens.. sonst sonst ist es ok, wenn man ihn mal die schnauze zuhält, oder?


    4. gassi gehen- der kleine ist schon stubenrein.. in den letzten zwei tagen hat er zwar manchmal etwas gepiselt, lag aber glaub ich an der aufregung..
    wenn ich mit ihm aber rausgehe, muss ich nochmal ein stückchen vom haus weg, bis wir nen platz haben wo er hinmachen kann. nur wartet er nicht gern bis dahin :wink: soll man so schnell wie möglich zu dem platz hin, und auf dem weg dahin auf sein schnüffel verzichten, oder gewöhnt man ihm das sonst irgendwie an?
    und wenn wir dann da sind, macht er auch nicht immer.. ich lauf dann mit ihm etwas im kreis, damit er nen schönen platz finden kann, aber es kommt dann doch vor, dass er dann beim weitergehen irgendwo hinmacht.. ist nur blöd, weil dass dann die gärten der nachbarn sind!


    5. noch einiges zum spazieren gehen: wie gesagt, war der kleine vorher bei ner anderen familie, und da lief er immer an der flexi..nun haben wir ne ca. 2m leine, aber daran gewöhnt er sich glaub ich gut. mit dem ziehen hab ich wenig probleme, und wenn, dann versuch ich jetzt mal das mit dem stehenbleiben- umdrehen wenn er zieht. (hab das hier im forum gefunden) das dürfte nicht falsch sein!?


    ansonsten läuft er meistens vor mir her, hält aber auch immer wieder augenkontakt. nur ist er manchmal ist er eben ängstlich..wenn z.b. ein auto etwas dichter vorbei fährt, bleibt er kurz stehen, und läuft dann die runde um mich herum, und stell mich dann zwischen die "gefahr" und sich selbst.. und das macht er doch recht häufig. (weiß aber nicht ob das wirklich immer mit angst zu tun hat, oder auch nur angewohnt ist)
    das möchte ich immer aber abgewöhnen, da es doch recht blöd ist, vorallem wenn man über den zebrastreifen geht, denn das sollte doch recht schnell gehen.


    ansonsten macht er sich beim spazieren gehen recht gut, bellt kaum andre hunde oder leute an.. er ist aber auch froh, wenn der andere hund dann wieder an uns vorbei ist - da zieht er dann doch etwas weg davon.
    ich würd da gern sein selbstvertrauen etwas aufbauen!! ich belohn ihn immer, wenn mir nen anderen hund oder ne katze oder so sehen - so sollte er das "erlebte" dann gut in erinnerung behalten!
    soll ich aber sonst dicht bei ihm sein, auch streicheln wenn da ein anderer, bellender hund ist, oder doch etwas abstand halten, dass er das "alleine meistern" kann!? möchte eben gern sein selbstvertrauen etwas stärken, aber soll sich natürlich auch nicht verlassen vorkommen. er soll mir ja auch vertrauen können!



    6. zum abschluss noch: der kleine ist ja jetzt ca. 6 monate alt, aber eben erst kurz bei uns, und zurzeit trägt er auch noch die halskrause, weil er erst operiert wurde (ich glaub, das macht ihn doch recht nervös).
    ab wann sollte man denn damit ihm anfangen ihm sachen beizubringen? erst mal warten bis er sich hier zuhause fühlt-?
    ab wann sollte ich denn mit ihm mal nen besuch bei der hundeschule machen? davor sollte er doch erstmal mich gut kennenlernen, oder?


    sind ne menge fragen, und einige werden auch noch folgen.. später :wink:
    aber lucky und sind für jede antwort dankbar :love:


    mfg Hansjörg