Beiträge von Isabell

    Hallo + Danke, ich habs kapiert. Vielleicht kannst Du mir auch schreiben, warum man Hunde beim Deckakt nach dem Samenerguss festhalten soll bzw. warum man so in die Natur eingreifen muss. Verletzen sich denn "freie" Hunde beim "Hängen"?

    Kann mir jemand den Unterschied bei der Vererbung der Krankheit erklären, wenn der Rüde "affected" oder "carrier" ist?

    Ist es nicht so, dass in beiden Fällen die Krankheit vererbt werden kann?

    Zitat

    Wir haben so einen Besen mit V-förmigen Gummiborsten (gibts für etwa 25 Euro bei Waschbär http://www.waschbaer.de), damit geht es recht gut. Die Haare legen sich so strähnenweise zusammen und man kann sie gut abkehren. Mach ich immer mal zwischendurch, wenn ich den Staubsauger (Miele Cats&Dogs) nicht einmal durchs Haus tragen möchte.. Thori wird gerade läufig und wirft ihr Winterfell ab. Trotz täglichen Bürstens bleibt noch viel auf dem Boden.

    LG Nina

    Diesen Besen könnte ich mir gut als Ergänzung vorstellen, habe ihn bei Waschbär aber leider nicht gefunden. Hat er einen speziellen Namen?

    LG Isabell

    Zitat

    Wie Du ihn aufpäppeln kannst, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Aber ich kann Dir sagen, dass ich auch so einen Kandidaten zuhause habe.
    Mein Kurzhaarcollie wiegt ca. 20 kg und ist ein absoluter Mäkler. Ich bin froh, wenn er seine 200g Trofu am Tag (Wolfsblut Green Valley) frisst, aber meistens sind es weniger, zum Teil nur knapp über 100g.
    Hab mich inzwischen damit abgefunden, dass er anscheinend nicht mehr braucht, auch wenn ich stundenlang mit ihm unterwegs war.

    Ganz schlimm ist es, wenn ich ihm mal ein "Leckerli" gebe, wie z.B. Rinderpansen oder Käse. Dann rührt der gnädige Herr sein Trofu mindestens 2 Tage lang nicht an.
    Ein bisschen getröstet hat es mich, als ich in der Rassebeschreibung gelesen habe, dass der KHC wohl offensichtlich "zur Genügsamkeit erzogen" wurde. Trotzdem hätte ich gerne ab und zu einen Hund, der sich mit Futter zumindest mal ein bisschen motivieren ließe. Meistens rümpft er nur die Nase, egal was ich ihm anbiete.
    Aber solange er sein Gewicht hält, probiere ich da nicht groß rum was das Futter angeht.

    Auch was die übrigen Problemchen (Mundgeruch, Autofahren etc.) angeht, scheinen sich mein Hund und Giaco recht ähnlich zu sein.


    Ich will Dir nach meinen einschneidenden Erlebnissen gestern und heute morgen Mut machen... Ich habe Quebecs Rat befolgt und ihm gestern abend seinem Trofu geschmolzene Butter und Joghurt beigemischt - er hat die Schüssel in Windeseile leergefressen und wollte mehr, das gabs noch nie - letztlich hat er am Abend nochmal die Menge gefressen, die er sonst maximal am Tag (oder auch innerhalb von zwei Tagen, kenne ich auch) frisst. Heute morgen nach dem ersten Gassigehen (kein Druchfall!!!) habe ich ihm 150 Gramm mit geschmolzener Butter und etwas Gerstenmalz gegeben - wieder in großer Geschwindigkeit gefressen. Ich bin begeistert, das mache ich erst mal weiter, um zu sehen, ob ihm das auf die Dauer bekommt. Dann probiere ich auch die anderen Tipps noch aus.

    Mundgeruch ist mit Bestes Futter Fenrier weggegangen (Wolfsblut hatten wir auch mal.), da wurde auch der Stuhlgang auf Dauer gut.

    Autofahren geht mittlerweile leidlich.

    Viele Grüße!

    Zitat

    Verträgt er denn Milchprodukte?

    Wenn ja, als Zwischenmahlzeit Naturyoghurt oder Hüttenkäse mit Sahne aufgepeppt anbieten.

    Man kann über´s Futter etwas geschmolzene Butter oder Gänseschmalz geben.

    Wenn er Süßes mag, einen Teel. Honig in den Yoghurt oder Hüttenkäse.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs


    Das probiere ich aus, hört sicg gut an :) Danke!