Beiträge von Colin

    Hallo Judith und Silke,


    kurze Berichterstattung für Euch beide:


    Balistol und Neovet Deospray halten die Plagegeister in Schach, was jedoch nicht heißt, dass ich mein Problem voll im Griff habe. Es hängt stark davon ab, wie die Temperaturen gerade sind. Gestern, als es bei uns mit 31 Grad so ultra schwül war, sahen die Ohren wieder schlimm aus. Aber meine Wuffs kratzen sich nicht, es scheint also nicht zu jucken. Naja, ich öle und spraye weiter, meine Hoffnung ist, dass ich die Fliegenbrut noch irgendwann ausgerottet habe oder eben der Herbst mit kühleren Temperaturen kommt....


    Ich hoffe, Kuna hat ihr Laster wenigstens los !!!


    Viele Grüße, Diana

    Hallo Nina,


    da ich ein Schäferhund-Fan bin, würde ICH genau den nehmen, den Du Dir ausgesucht hast. Aber Du solltest da Dein Herz und Bauchgefühl entscheiden lassen.......wenn Du das nicht schon getan hast.


    Viele Grüße, Diana

    Hallo,


    der Schäferhund in diesem süßen Fratz ist wahrlich nicht zu leugnen.....da bin ich mir mehr als sicher.
    Aber die Tatsache, dass die Mama ein Yorkie ist, finde ich schon klasse !!!


    Ich denke, mit dem "Zwerg" wirst Du noch viel Spaß haben.


    Viele Grüße, Diana

    Hallo Silke, hallo Judith,


    wollte kurze Rückmeldung bzgl. meiner Killerfliegen liefern:


    Ballistol benutze ich seit 4 Tagen; es scheint bei Zora besser zu wirken als bei unserem alten Knaben "Aron". Die Fliegen mögen ihn weiterhin ganz besonders, zumindest zeigen mir das die Blutkrusten am Ohr und die Menge der um ihn herum schwirrenden Plagegeister. Ich denke aber, das hängt wohl mit der veränderten Ausdünstung eines alten Hundes zusammen...wie bei alten Menschen eben auch. Bei Zora sieht es fast schon gut aus!
    Seit gestern bearbeite ich die beiden mit einem Fliegenspray aus dem Reiterbedarf, nämlich Neovet Deo Spray, mit Wirkstoffen aus Zedernöl, Nelkenöl, Pfefferminzöl und Eukalyptusöl, ohne Konservierungsstoffe. Wirkung.....mal abwarten.


    Judith, wie geht es den Ohren von Kuna ?


    Liebe Grüße, Diana

    Hallo noch einmal,


    das Wundermittel gegen Hotspots, welches ich vorhin angesprochen hatte, nennt sich RIVANOL. Ich kann es nur empfehlen. Auf die Hotspots mit einem Waschlappen oder Tuch auftragen bzw. auftupfen und ja nicht an die Kleidung bringen, gibt unschöne Flecken. Schau mal unter http://www.wunden-heilen.de, da gibt es Hinweise auf die Zusammensetzung.....


    Viele Grüße, Diana

    Hallo Silke,


    ich glaube, Dein Tip ist goldwert !! Auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen....eine Freundin hat mir Balistol mal vor längerer Zeit gegeben, weil sie es nicht benötigt hat. Habe es auch noch nie gebraucht, aber soeben aus der Versenkung geholt. Das werde ich nachher gleich mal auftragen. Mann, das wärs, wenn das die Fliegen abhalten würde !!!
    Ich werde berichten.....


    Nochmal an Judith:
    Ich habe mir die Öle-Zusammensetzung des Repellants schon notiert, das klingt mit Teebaumöl und Citronella schon mal gut.....Meine Hunde hatten im Fellwechsel auch schon Hotspots. Hilfreich war hier eine gelbe Flüssigkeit, die mir eine Freundin angerührt hatte. Nach 3-4 Tagen war der Hotspot getrocknet und am Abheilen. Name des Wundermittels kriege ich noch raus.....


    Viele Grüße und Danke Euch beiden, Ihr habt mich wieder optimistischer gestimmt.....


    Diana

    Hallo Judith,


    vielen Dank für Deinen Tip, werde gleich mal diesen Thread studieren.
    Hotspots haben sich bisher noch nicht gebildet, welch ein Glück. Hatte Deine TÄ eine Idee, welche Sorte Fliege da am Werk ist ?


    Ich bin inzwischen dazu übergegangen, die Fliegen mit einer Wasser-Spüli-Lösung "abzuschiessen", schnappe sie mir und klebe sie höchstpersönlich auf die herumhängenden Klebestreifen. Dabei schaue ich natürlich, dass die Hunde nicht in der Nähe sind, sollen ja nicht auch noch "gespült" werden. Damit konnte ich die Zahl der umherfliegenden Monster schon mal reduzieren und wenigstens meinen Frust abbauen :motz: .


    Ich hoffe, dass es Deiner Hündin bald besser geht,


    Viele Grüße, Diana

    Hallo zusammen,


    seit ca. 4 Wochen haben wir ein großes Problem..... :hilfe:


    Fliegen, die optisch wie stinknormale Stubenfliegen aussehen, saugen an den Ohren unserer Hunde Blut !! Diese elenen Mücken gehen hauptsächlich an die Ohrenspitzen und seit neuestem an die Nase (oberhalb vom Nasenspiegel). Ich habe die Viecher bisher mit Klebestreifen, wie man sie in Kuhställen aufhängt und speziellen Fliegenfallen aus den USA bekämpft (Auf diese Weise habe ich schätzungsweise über 1000 Fliegen eliminiert). Unsere Hunde leben schon immer im Freien (keine Zwingerhaltung !) und wir hatten diese lästigen Viecher noch nie !! Tierärzte konnten auch nicht weiterhelfen.


    Ich entferne das angetrocknete Blut täglich mit Wasser und behandle die Ohren mit einer entzündungshemmenden Salbe. Zum Schutz gegen weitere Angriffe schmiere ich die Ohren dann mit Zink-Salbe ein, was aber nur bedingt hilft. Andere Salben, Sprays oder Gels waren weitestgehend wirkungslos.
    Die Umgebung der Hunde ist sauber, aber natürlich nicht klinisch rein, in der Nähe gibt es weder Misthaufen noch andere, für Fliegen attraktive Eiablageplätze. Aus einem Reiterforum konnte ich entnehmen, dass es sich eventuell um die Gattung der "Wadenstecher" handeln könnte.


    Ich weiß mir keinen Rat mehr......


    Kann mir jemand weiterhelfen ????


    Viele Grüße, Diana