Beiträge von Gaara

    Ich finde auch den Gedanken die Welpen nicht optimal sozialisieren zu können, sodass ihr späteres Leben eine Odyssee durch sämtliche Tierheime wird oder sie aus Zeit und Geldgründen doch irgendwann ins TH geben zu müssen mindestens genauso schrecklich wie der Gedanke an eine Kastration.
    Ich finde einige Beiträge sind viel zu emotional. Rein realistisch gesehen ist die Welpen zu behalten das Unvernünftigere, aber natürlich die Herzentscheidung. Die kann ich auch nachvollziehen (auch wenn ich da vielleicht rationaler wäre- find die Situation aber auch zwiespältig)


    Ich hoffe du hast die die Entscheidung gut überlegt. Ich weiß nicht, aber du bist jung. Hast gerade einen Job, der noch auf der Kippe steht. Was wenn du den deswegen verlierst? Schulden machen musst, weil unerwartete Komplikationen entstehen? Dann hast du ein ziemliches Problem,welches dich wahrscheinlich noch lange über die Welpenprägung hinaus begleiten wird.
    Das ist so ein großes Risiko. Für deinen Hund, für dich, für die Welpen.
    Und natürlich ist es für Einige hier leicht gesagt: Töte die Welpen nicht! Spiel nicht Gott...etc."
    Sie stecken ja nicht in der Situation, in welcher Ich mich, ganz ehrlich, für die Kastration entscheiden würde.


    Hoffe du schaffst das. Und ich hoffe auch das alles wirklich überraschend glatt läuft und die Welpis dann optimal vorbereitet ein tolles Zuhause bekommen. Genung Ansprechpartner gibts hier ja zum Glück.

    Sagt mal Leute- was ist denn passiert???
    Guck ich mal nen halben Tag nicht in den Thread, schon war er zwischenzeitlich geschlossen und jetzt wieder auf, dafür wird hier sinnlos provoziert und ein Streit vom Zaun gebrochen?
    Bis gestern fand ichs noch interessant. Schade das manche den Thread anscheinend aus Langeweile verhunzen müssen.


    Kann mir jemand schreiben (auch per E-Mail) was los war? Würd mich schon interessieren... :???:

    Hat dein kleiner Wurschtel nicht Atemprobleme?
    Warst du deshalb schon beim TA?
    Wenn das tatsächlich Rassebdeingt sein sollte, dann hat jemand mit deinem Mix schon Mist gebaut und du solltest das nicht so weiterführen.
    Bei Atemprobleme oder Anfällen egal welcher Art besteht das hohe Risiko der Weitervererbung und somit auf deine dritte Frage einzugehen:
    Ja es besteht die Möglichkeit der Missbildung und ja, es ist dann einzig und allein deine Schuld.
    Also lass es liber sein. Ein Hund muss nicht decken um glücklich zu sein. Bring ihm liber ein paar Tricks bei oder lass ihn im Matsch toben.
    Das macht ihn viel glücklicher :p

    Name: Chad
    Eckdaten: Golden Retriever, geb. Juni 2004
    Farbe: dunkler Goldton
    Geschlecht: Rüde kastriert
    Größe: 60 cm
    Gewicht: +/- 27 kg
    Besondere optische Merkmale: Auf dem Kopf eine weiße Blesse, graues Fell auf dem Rücken, Schokonase


    Wesen:
    Chad ist weniger der typische Retriever. Er ist ein Chaostier und ein Entertainer, ist aber auch sehr folgsam und gehorsam. Allerdings muss für ihn alles einen Sinn haben oder Spaß machen. Verlangt man Gehorsam um des puren Gehorsams willen kommt man bei ihm nicht weit. Zu Fremden ist er Pseudofreundlich. Das heißt er begrüßt nur kurz und das reicht ihm. Gestreichelt werden von Fremden mag er gar nicht, erträgt es aber stillschweigend im Notfall. Buhlt jemand krampfhaft um seine Aufmerksamkeit, so ignoriert er das fast schon arrogant.
    Zu Hause ist er ein Schmusetier und ein Couchhund. Nach einem langen Spaziergang will er so schnell wie möglich zurück ins Bett.
    Er hat keine optimale Aufzucht gehabt (wahrscheinlich zu früh von der Mutter weg) und reagiert deshalb schnell emotional und ist leicht gestresst. Anderen Hunden gegenüber ist eher unsicher und geht Streit aus dem Weg. Meistens ignoriert er fremde Hunde, wenn es was zu klären gibt, dann verpackt Chad das in ein Spiel. Niemals provoziert er um des provozieren willens. Wie bereits gesagt, alles muss für ihn Sinn oder Spaß machen. Aufdringlichen Hunden gegenüber ist er mittlerweile sehr tolerant geworden.
    Er lernt gerne und schnell. Seine Aufmerksamkeitsspanne ist aber eher gering. Er liebt das Spazierengehen. Er läuft einfach gerne um hier und da zu schnüffeln und ist damit an manchen Tagen mitunter schon zufrieden. Auf der anderen Seite hat er allerdings auch Temperament und liebt wilde Kabbeleien (bei denen ich erstaunlicherweise trotzdem nie blaue Flecken davon trage) und möchte arbeiten. Wenn man es richtig anstellt dann ist er ein übermotivierter Streberhund.
    Kann allerdings auch ab und an mal stur sein, wenn irgendwas nicht stimmt. Er zeigt mir schnell, wenn ich etwas von ihm verlange, was er noch gar nicht begriffen hat. Durch ihn hab ich sehr viel gelernt.
    Er ist ein Powerhund den man durchblicken muss. Er ist unglaublich intelligent, weshalb er gerne den Sinn sucht. Für mich ist er der optimale Hund. Gelehrig, freundlich, fröhlich und sehr gehorsam. Wir sind ein Team geworden und haben schon viel zusammen geschafft.
    Er ist manchmal extrem albern und quasselt auch außerordentlich viel.
    Er passt einfach perfekt zu mir und ich liebe es mit ihm zusammen etwas zu erleben. Chad ist ein Charakterhund. Ich könnt mir keinen anderen vorstellen.

    Rottilinschen


    Deine Hunde sind so schön :herzen1: Die Große hat ne unglaubliche Figur (kenn sonst nur die Stämmigeren) und der Kleine hat sowieso DEN Rotti-Knuddelblick. =) Wo wohnst du noch gleich? Die komm ich dir klauen^^


    Chad hat ne kleine Rottifreundin (glaub 12 Wochen) und wenn ich seh wie freudig ihre Rute bei jedem Schritt mitschwingt und wedelt wenn die Süße spielt, dann weiß ich das diejenigen welche einen verstümmelten Rotti ihr Eigen nennen, einfach etwas unglaublich Schönes verpassen, was sie aber sowieso niemals verdient hätten: Das Wedeln eines Hundes.

    Zitat

    3. Wieso braucht ein Hund bis 6 Tage, wenn er .......



    Wenn du das erfolgreiche jagen damit meinst:
    Jagen (besonders mit solchem Ausgang) ist für den Hund durchaus positiver Stress. Positiver Stress setzt u.a. auch Adrenalin und das Stresshormon Cortisol frei.
    Beides kann bewirken, je nach Hund, das es durchaus bis zu einer Woche dauert, ehe Hundi wieder vollständig runtergefahren ist, weil diese ausgeschütteten Stresshormone erstmal wieder abgebaut werden müssen.

    Ich hab mal ne Frage an die Jäger wie "sicherer Abruf hinter Wild" überhaupt definiert wird?


    Ich hab letztens nämlich eine Treibjagd beobachten können und da wurde zigmal "Hier" panisch hinter den Jagdhunden hergebrüllt, ein Münsterländer haute noch ein Stück in die andere Richtung ab bis der auch auf keine Ahunung wie vielte gebrüllte Kommando zurückkam.
    Da war nichts mit der hört aufs erste Kommando.


    Wenn ich mir da überlege wie viele Familienhunde die mal hinter nem Hasen hergehen aufs dritte Rufen sicher umkehren (gehen wir mal vom DurchsnittsHH und Durchsschnittshund aus), wo aber die hiesigen Jäger (und anscheinend auch die im Forum) Perfektion erwarten, die sie vielleicht selbst nicht SO bringen können (mein Hund hört nämlich auf den ersten Pfiff hinter Wild, aber der ist ja auch nur ein Retriever) finde ich das alles mehr als scheinheilig.
    Für mich ist ein Hund nicht wildsicher wenn ich fünfmal laut brüllen muss bis er hört. Ich dachte die würden alle geprüft werden, die Jagdhunde?
    Warum hören die dann so grottig im Einsatz?

    Zitat

    Also ich muss sagen, SO einen Schmarrn habe ich aber auch schon lange nicht mehr gelesen.....


    Wenn das Deine Art der Argumentation ist, disqualifizierst Du Dich zu dem Thema aber wirklich selbst.



    Öhm ja, das ist meine Art der Argumentation zum Thema Jagd und wildernde Hunde und für mich der Grund warum einige Jäger schneller zur Büchse greifen wenn ein Hund wildert als andere.


    Du musst dir den Schuh doch nicht anziehen wenn du es anders handhabst, aber es ist auch kaum zu bestreiten das es Jäger gibt die so denken.
    Muss ja keiner der hier Anwesenden sein, was ich auch niemals glauben würde. Die würden sich wohl weniger durch ein großes Hundeforum schlagen.


    Das einzige was die Aussage disqualifiziert ist, das sie nicht recht ins eigentliche Thema passte (na ja eigentlich schon irgendwie...)


    Massa, so wird es auch nicht besser.


    Ich versteh deinen Satzaufbau einfach nicht und kann deshalb dem Sinn deiner Aussagen nicht so richtig folgen ohne es dreimal durchlesen zu müssen.
    Ich sag ja nichtmal das du was Falsches behauptest bei deinem Post auf der vorangegangenen Seite, es ist nur so kompliziert (für mich) geschrieben das ich die Grundaussage nicht erkenne.


    Wenn es das ist was Terry vereinfacht wiedergegeben hat, dann wirds schon logischer und auch richtig.


    Und bei dem zweiten Abschnitt dieses Postings steh ich schon wieder auf dem Schlauch
    :???: